Probleme beim Einfahren?

Hallo Bianca,
fischli2006 schrieb:
Hier noch die aktuellen Wasserwerte laut Tröpfchentest.
Temp. 25 Grad
KH 5
GH 6
PH 8,0
Ammonium 0
Nitrit 0,3
Sauerstoff 6 (16 Uhr, Licht an seit 6 STunden )
Nitrat 10,0
Phosphat 0
Eisen 0
Errechnet Kohlendioxid 1,6
die drei Werte PO4, FE und CO2 sind mMn nicht optimal.
Wann hast du die denn gemessen? Vor oder nach dem Wasserwechsel?

Zum NO2: beobachte auch mal deine Fische. Wenn die hastig nach Luft schnappen, dann wieder mal einen großzügigen WW machen. Der Wert sollte normallerweise mit der Zeit runtergehen.
 


Hallo, die Werte sind am Dienstag mit Tröpfchentest von Sera gemacht und Montag haben wir Wasserwechsel 50 % gemacht.
Heute auch mal den Ph aus dem Wasserhahn gemessen- ist auch 8.0. Und 50% WW wegen Nitrit 0,3.
Soll ich jetzt mit Nitrat und Eisen düngen- oder gar nicht? Ein Seemandelblatt ist noch mit drin.
Den Fischen scheint es blendend zu gehen, sie schwimmen fröhlich hin und her- mir scheint nur sie fressen sehr wenig- aber als Anfänger füttert man ja auch gerne mal zuviel (alles weggesaugt beim Wasserwechsel).
Werde jetzt gleich noch 2 blaue grobe Filter kaufen gehen und damit die bereits entfernten Kohle und nitratentfernerschwämme ersetzen!
Bitte um weitere Tipps!!
gruß Bianca
 
Hallo Bianca,

wie ist den der Pflanzenwuchs und -zustand im Allgemeinen??
Wachsen die Pflanzen gut?
Sind irgendwelche Mangelerscheinungen zu erkennen?? (gelbe Blätter etc.)

Du kannst mit dem Eisendünger vorsichtig anfangen. Ich würde dir jedoch erstmal zum 1/3 der empfohlenen Dosis raten.
 
hi, die letzten Tage wachsen die Pflanzen nicht mehr so gut- gelbe Blätter nur die normalen vom einfahren. Die Echinodora wächst am schlechtesten, aber die ist ja langsam wachsend. Habe jetzt mit Eisenvolldünger gedüngt und zum ausprobieren, so CO 2 Tabletten. Aber warum ist jetzt der Nitrit erhöht? Fische schon 12 Tage drin.
gruß Bianca
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Bianca!

Nicht hektisch werden, dauert alles seine Zeit.

Sera z.B. gibt für eine CO2-Tablette 2500 Blasen an.
Der CO2-Verbrauch ist natürlich von mehreren Faktoren abhängig, vor allem durch den Verbrauch durch Pflanzen.

Rechnen wir mal mit einem Verbrauch von 35 Blasen pro Minute.
Dann würdest Du die ganze Packung (20 Tabletten zu ca. 5 €) in einem Tag verbrauchen.
1-2 Tabletten pro Tag sind da zu wenig.

Wenn Du unbedingt CO2 düngen möchtest, suche mal nach Bio-CO2 (Hefe), ist viel besser und billiger als die Tabletten.
Und Deinen Kindern wird es bestimmt amüsieren, daß die Hefebakterien CO2 pupsen. :lol:

edit: Kennt eigentlich jemand die Bestandteile der CO2-Tablette (Brausepulver?)

Gruß

Stefan
 
Hallo, ist ja lustig- habe genau diese Tabletten zum Auprobieren genommen und war :?: , weil die Tablette nach 20 sek. weg ist... wie soll das funktionieren?
Denke, wenn Co2 für uns die beste Lösung ist- auch wegen PH- dann wird es eine Bioanlage. Hab wegen der "Chemie" nur Bedenken wegen meiner Kinder (4 und 6 Jahre), das Aqua steht ja im Kinderzimmer....
Kann ich noch was anderes tun gegen den zu hohen? PH wert? Und woher kommt das Nitrit. Ach ja, heute zweiten groben blauen Filterschwamm eingebaut.
gruß Bianca
P.S. Werde morgen mal aus Spaß den CO 2 Wert neu bestimmen und gucken, ob von der Tablette noch was über ist?
 


Oben