Pinselalgen trotz Garnelen und schnecken

Hallo zusammen
ich habe seit 1,5 jahren ein Aq. und habe vor ca. 6-7 Monaten aufgestockt von 60 er auf 80 er.
Aq. läuft stabil.
Wechsel jede Woche 20 % Wasser bei 112 l Becken.
Fülle auch 10 % Osmosewasser zu
habe 10-12 std. Durchgehend beleuchtet.
1 mal morgens wird mit Flockenfutter gefüttert.
Habe den Filter auf genigste stuffe die max. 400l/h(Fluval2Plus) bringen soll.
Habe beim letzten wasserwert keine auffälltigkeiten gehabt ausser das der Eisengehalt bei 0 lag.
Habe auch gemerkt das meine PHS die seit 2-3 Monaten drin sind auch Algen auf dem Haus haben.
Was meint ihr würde man mit Menbranpumpe etwas gegenwirken und soll ich den Filter etwas höher machen der jetzt ca. 1-2 fache Wasser umwälzt nach gefühl.
MFG NIHAT
 
internetnihat schrieb:
Hallo zusammen
ich habe seit 1,5 jahren ein Aq. und habe vor ca. 6-7 Monaten aufgestockt von 60 er auf 80 er.
Aq. läuft stabil.
Wechsel jede Woche 20 % Wasser bei 112 l Becken.
Fülle auch 10 % Osmosewasser zu
habe 10-12 std. Durchgehend beleuchtet.
1 mal morgens wird mit Flockenfutter gefüttert.
Habe den Filter auf genigste stuffe die max. 400l/h(Fluval2Plus) bringen soll.
Habe beim letzten wasserwert keine auffälltigkeiten gehabt ausser das der Eisengehalt bei 0 lag.
Habe auch gemerkt das meine PHS die seit 2-3 Monaten drin sind auch Algen auf dem Haus haben.
Was meint ihr würde man mit Menbranpumpe etwas gegenwirken und soll ich den Filter etwas höher machen der jetzt ca. 1-2 fache Wasser umwälzt nach gefühl.
MFG NIHAT


Hi,

yo das altbekannte Problem :? .
Ich hatte damals bei mir die Strömung auf ca. 1/3 minimiert. Mehr Strömung brachte mir nur mehr Algen. Was für Filtermaterialien hast Du denn? Was für Pflanzen(schnellwachsende?) Kannst Du vielleicht mal Deine Wasserwerte posten?
Benutzt Du Dünger usw usw usw... Mehr Infos wären fein ;-)

Grüße
Thomas
 
Hallo,

Algen sind Ergebnis von Eutrophierung(Überdungung). Das kann durch eine übermäßige Düngung oder durch übermäßiges Futter passieren(Kot oder Futterreste selber). Mit vielen, intakten Pflanzen kannst du entgegenwirken.

MfG misterxy
 
A

Anonymous

Guest
misterxy schrieb:
Algen sind Ergebnis von Eutrophierung(Überdungung). Das kann durch eine übermäßige Düngung oder durch übermäßiges Futter passieren(Kot oder Futterreste selber). Mit vielen, intakten Pflanzen kannst du entgegenwirken.

Stimm ich zu, und noch ein Tipp, probier es mit mehr Wasserwechsel sprich mach mal aus den 20% - 50 % wechsel wöchentlich, so verdünnst du restliche Stoffe, auf die algen ganz heiß sind!
 
Hallo,

15 Prozent Wasserwechsel könnten etwas wenig sein.
Was soll 10 Prozent Osemosewasser bringen? wie sind denn die Ausgangswerte Leitungswasser, wie der Fischbesatz?
Ich würde
-Wassermenge beim Wechseln erhöhen, wenn Nitrat zu hoch,
-Eisen düngen
-Flockenfutter reduzieren oder ganz weg lassen. Gefriergetrocknetes, gespültes Gefrierfutter oder Lebendfutter nehmen.

Grüße
lightblue
 
Habe gerade mein Aquaristikhändler mein Wasser messen lassen und muss sagen das ich
Nitrat unter 5 mg
Eisen bei 0,02 mg/l
und phosphat bei 0,18 mg oder 1,8 mg(war leicht lila) ist
Habe folgende besatzung
2 Makropoden
10 Armanogarnelen
10 Neontetras
6 Endlerguppys
2 PHS

Habe gerade nochmal 20 mg Volldünger in das Aq. getan da ich schon gestern gedüngt hatte und trotzdem sehr niedrigen Eisenwert habe.
 
Hallo!
Ich habbei meinem Algenproblem mittlerweile folgende Erfahrung gemacht: Licht durchgängig 12 Std :Nicht gut. Hab jetzt meine Beleuchtung auf folgendes Intervall eingerichtet: Licht von 8-12 Uhr, dann 4 Std Pause, dann wieder Licht von 16-21 Uhr. Zusätzlich verdunkel ich das AQ komplett in der Belichtungspause. War einfach ein Experiment von mir und ich muss sagen, nach knapp 1 Woche mit dieser Prozedur, sind die Algen fast weg.Hast Du viele Pflanzen drin? Ich hab fast den kompletten Boden bepflanzt, und musste feststellen, das es ohne Co2 leider nicht geht. Dosiere auch an Dünger die doppelte Dosis, bei normaldosis ist nicht mal im Ansatz Fe nachzuweisen. vielleicht hilft das eine oder andere ja auch bei Dir.
 
Hi,

ich beleuchte 4h vormittags, dann Pause 3h und 8h nachmittags bzw. Abends. Angeblich sollen die Pflanzen durch die zweite längere "Lichtphase" besser zur Entfaltung kommen. Ob´s stimmt kann ich Dir nicht sagen. Nur das meine Pflanzen wachsen bis zum gehtnichtmehr. Besonders die Echinodorus ging danach so richtig ab. Aber hallo.
Vielleicht hilft das Deinen Pflanzen?

Grüße
Thomas
 
internetnihat schrieb:
Wie weit stört den die Farbe von den Erlenzapfen das Licht für die Pflanzen am Boden ?

Ja guten Tag erstmal,

welche Erlenzapfen :? Hat doch keiner von geredet.
Apropos Farbe welche Lichtfarben hast Du in Deinen Röhren?

Grüße
Thomas
 

Pagan

Mitglied
Hi.

Eisendünger (ist auch Kupfer mit enthalten) ist für Garnelen... öhm... eher "ungeeignet" bist ABSOLUT nicht gut! :D
Sicher ist Eisen evtl. (? :D) gut gegen Algen, ich würde es aber einfach mit ca. 5-tägigen TWW von 30-40% probieren (wegen der Sporendichte im Wasser), weniger füttern, die Mittagspause weglassen (ich hatte in sehr weichem Wasser mehr Probleme mit Algen als ich eine Mittagspause in meinen drei Becken eingerichtet hatte), stark befallene Blätter und Gegenstände aus dem Becken entfernen, leicht unterdosiert mit etwas garnelenkompatiblem Flüssigdünger düngen und vor dem regelmäßigem TWW die Scheiben mit einer Rasierklinge abkratzen...
Gut "eingeweichte" und befallene Wurzeln kannst du in nem Eimer mit sonem Topfreiniger-Schwamm abschrubben...
Der Dünger ist wichtig um das Wachstum der (hoffentlich zahlreichen) Pflanzen im Becken anzuregen, so dass sie quasi eine Nahrungskonkurrenz für die Algen werden. In meiner kurzen Studienzeit war mein Dünger mal alle und ich hatte keine Kohle. Die Algen sind "explodiert"...

Gruß Seb :)
 
Wie weit stört den das Osmosewasser die Eisenzufuhr wenn ich ca. 40 % TWW mit Osmosewasser mache ?

Und wie siehts aus wenn ich Erlenzapfen rein tuhe mit der Lichtstärke würden die Pflanzen durch die braune Wasserfarbe viel weniger wasser abbekommen ?

MFG NIHAT
 
das mit der Lichtunterbrechung ist tatsächlich wirksam. ich unterbreche alle 2 Stunden für eine halbe Stunde, absolut hilfreich. Bei der höheren Dosierung stimme ich nicht zu, ehe das Gegenteil Eisen kannst Du gesondert dosiert zusetzen.

Gruß
Bernhard
 
das mit der Lichtunterbrechung ist tatsächlich wirksam. ich unterbreche alle 2 Stunden für eine halbe Stunde, absolut hilfreich. Bei der höheren Dosierung stimme ich nicht zu, ehe das Gegenteil Eisen kannst Du gesondert dosiert zusetzen.

Gruß
Bernhard
 
Oben