Hallo,
seit einigen Wochen kämpfe ich mit hartnäckigen Pinselalgen (vermute ich) hauptsächlich an den Blättern meiner Pflanzen. Es sind kleine, ca. 1-2mm lange schwarze Fäden zuerst an den Blatträndern und dann auch auf der Oberfläche, die sich auch nicht abreiben lassen. Das allgemeine Pflanzenwachstum ist gut und ich muß teilweise wöchentlich etwas zurückschneiden. Leider bekomme ich die Algen nicht in Griff. Ich habe meinem hohen PO4-Wert im Verdacht, weis aber nicht, wie ich den dauerhaft senken sollte. Er schwankt so zwischen 0,5 und 1 mg/l.
Ich habe in den letzten Wochen versucht, das Problem mit mehr schnellwachsenden Pflanzen zu bekämpfen. Außerdem entferne ich die betroffenen Blätter. Das hat aber bis jetzt nichts gebracht.
Hier ist noch die Checkliste:
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 180l ca. 100x50x40
Seit wann läuft es: 01.2012
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 2 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): Zwergfadenfische
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 11 Stunden
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): bis gestern 2x30W T8 6000K, jetzt 2x38W 6700K (mein Algenproblem tritt aber schon länger auf)
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
20 Neons
5 Weißflossenschmucksalmler
2 Ancistrus
8 Panzerwelse
10 Bitterlingsbargen
1 Zwergfadenfisch
Temperatur: 27 °c
PH: 7,1
KH: 7-8
GH: > 10
NO2: --
NO3: 15 mg/l
PO4: 1 mg/l
FE: 0,1 mg/l
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 6-8cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: wöchentlich 40ml Ferropol, täglich drei Tropfen Ferropol 24 (Testpackung), ein paar Düngekugeln und 2,5ml EasyCarbo (auf einen Hinweis hier im Forum hin), CO2 40 Bläschen/min
Mit was wird gedüngt:
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: wöchentlich 50%
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: 50%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein
Pflanzenliste (http://www.tropica.com):
Echinodorus
Vallisnerien
Wasserfreund
Anubias
Javafarn
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...):
CO2-Druckgas
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor:
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert:
feines Flockenfutter
alle drei Tage Frostfutter (Artemia)
Welstabs
ab und zu abgebrühtes Gemüse
EIn paar Beispielbilder (es sind noch mehr Pflanzen betroffen):
Würde mich über Hilfe freuen,
Thorsten
seit einigen Wochen kämpfe ich mit hartnäckigen Pinselalgen (vermute ich) hauptsächlich an den Blättern meiner Pflanzen. Es sind kleine, ca. 1-2mm lange schwarze Fäden zuerst an den Blatträndern und dann auch auf der Oberfläche, die sich auch nicht abreiben lassen. Das allgemeine Pflanzenwachstum ist gut und ich muß teilweise wöchentlich etwas zurückschneiden. Leider bekomme ich die Algen nicht in Griff. Ich habe meinem hohen PO4-Wert im Verdacht, weis aber nicht, wie ich den dauerhaft senken sollte. Er schwankt so zwischen 0,5 und 1 mg/l.
Ich habe in den letzten Wochen versucht, das Problem mit mehr schnellwachsenden Pflanzen zu bekämpfen. Außerdem entferne ich die betroffenen Blätter. Das hat aber bis jetzt nichts gebracht.
Hier ist noch die Checkliste:
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 180l ca. 100x50x40
Seit wann läuft es: 01.2012
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 2 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): Zwergfadenfische
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 11 Stunden
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): bis gestern 2x30W T8 6000K, jetzt 2x38W 6700K (mein Algenproblem tritt aber schon länger auf)
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
20 Neons
5 Weißflossenschmucksalmler
2 Ancistrus
8 Panzerwelse
10 Bitterlingsbargen
1 Zwergfadenfisch
Temperatur: 27 °c
PH: 7,1
KH: 7-8
GH: > 10
NO2: --
NO3: 15 mg/l
PO4: 1 mg/l
FE: 0,1 mg/l
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 6-8cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: wöchentlich 40ml Ferropol, täglich drei Tropfen Ferropol 24 (Testpackung), ein paar Düngekugeln und 2,5ml EasyCarbo (auf einen Hinweis hier im Forum hin), CO2 40 Bläschen/min
Mit was wird gedüngt:
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: wöchentlich 50%
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: 50%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein
Pflanzenliste (http://www.tropica.com):
Echinodorus
Vallisnerien
Wasserfreund
Anubias
Javafarn
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...):
CO2-Druckgas
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor:
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert:
feines Flockenfutter
alle drei Tage Frostfutter (Artemia)
Welstabs
ab und zu abgebrühtes Gemüse
EIn paar Beispielbilder (es sind noch mehr Pflanzen betroffen):
Würde mich über Hilfe freuen,
Thorsten