Hallo!
Und hier meine zweite Frage: Warum sinkt der PH-Wert?
Infos zum Becken hier: beginner-forum-f1/pflanzen-und-algen-co2-bedarf-t115701.html
Ich messe den PH seit einigen Wochen mit JBL-Tropfentest. Und er liegt immer so um 7,2-7,4.
Die Aufhärter nehme ich nur noch minimal (1/3 der empfohlenen Menge nach Rücksprache mit Fachhandel) und es schien sich um die 7 zu stabilisieren.
Jetzt ist es 2x passiert, dass ich nach vorm WW nach ca. 6 Tagen 6,8 hatte (das hat mich noch nicht beunruhigt)
und letzte Woche 5 Tage nach WW 6,6 - das hat mich aber beunruhigt. Habe dann 1/2 ML Aufhärter benutzt.
Meine Frage ist aber:
Woran kann's liegen?
Ist das Glas Mineralwasser medium täglich kein guter Tipp? (damit wollte ich CO2-Düngung betreiben gg. Algen)
Oder ist unser Wasser sooo weich, dass die KH gleich aufgezehrt wird (teste KH aber nicht mehr selbst, war zuletzt bei 6).
Bitte kann mir jemand die Stellschrauben mal erklären?
Im Moment bleibt mir nur die Logik, dass ich vorsichtig aufhärte, wenn PH zu schnell sinkt.
Mein Ziel ist es aber, den ohne viel Gepansche stabil zu halten. Und aus der Leitung kommt über 7,8, im Becken waren's immer 7,2-7,6 - das wollte ich ohne viel Pulver gerne halten.
Mir ist letztlich auch egal, wo der genau liegt. Aber ich dachte, er soll stabil sein und nicht ohne Not zu arg künstlich verändert werden. Ist ja für die Bewohner auch Stress. Die Spanne von 7,8 Leitung - 7,4 Becken im Durchschnitt - runter auf 6,6 in wenigen Tagen finde ich sehr heftig.
Danke für Nachhilfe
Sittich
Und hier meine zweite Frage: Warum sinkt der PH-Wert?
Infos zum Becken hier: beginner-forum-f1/pflanzen-und-algen-co2-bedarf-t115701.html
Ich messe den PH seit einigen Wochen mit JBL-Tropfentest. Und er liegt immer so um 7,2-7,4.
Die Aufhärter nehme ich nur noch minimal (1/3 der empfohlenen Menge nach Rücksprache mit Fachhandel) und es schien sich um die 7 zu stabilisieren.
Jetzt ist es 2x passiert, dass ich nach vorm WW nach ca. 6 Tagen 6,8 hatte (das hat mich noch nicht beunruhigt)
und letzte Woche 5 Tage nach WW 6,6 - das hat mich aber beunruhigt. Habe dann 1/2 ML Aufhärter benutzt.
Meine Frage ist aber:
Woran kann's liegen?
Ist das Glas Mineralwasser medium täglich kein guter Tipp? (damit wollte ich CO2-Düngung betreiben gg. Algen)
Oder ist unser Wasser sooo weich, dass die KH gleich aufgezehrt wird (teste KH aber nicht mehr selbst, war zuletzt bei 6).
Bitte kann mir jemand die Stellschrauben mal erklären?
Im Moment bleibt mir nur die Logik, dass ich vorsichtig aufhärte, wenn PH zu schnell sinkt.
Mein Ziel ist es aber, den ohne viel Gepansche stabil zu halten. Und aus der Leitung kommt über 7,8, im Becken waren's immer 7,2-7,6 - das wollte ich ohne viel Pulver gerne halten.
Mir ist letztlich auch egal, wo der genau liegt. Aber ich dachte, er soll stabil sein und nicht ohne Not zu arg künstlich verändert werden. Ist ja für die Bewohner auch Stress. Die Spanne von 7,8 Leitung - 7,4 Becken im Durchschnitt - runter auf 6,6 in wenigen Tagen finde ich sehr heftig.
Danke für Nachhilfe
Sittich