Pflanzen wachsen schnell aber sehen nicht gut aus

Hallo Olli,

Ich schrieb von einer Mittagspause von 2-3 Stunden. Dies hab ich auch mal mit so kurzen Zeiträumen gemacht und katastrophale Folgen gehabt. Mit längeren Pausen (eben 4 Stunden) gab es das nicht, allerdings brachte es auch keinerlei Verbesserungen in Bezug auf Algenwachstum. Und das ist schließlich der Grund, warum die meisten es mit einer Mittagspause versuchen.

dann schreib es doch auch so!
In Bezug auf die Photosynthese macht allerdings auch eine Pause von 2-3h nichts.
 


Hallo Olli,

das habe ich dir weiter vorne schon erläutert...

Wäre völlig kontraproduktiv und würde den Stoffwechsel deiner Pflanzen nachhaltig stören.
Deine Behauptungen zum "Stoffwechsel" sind lediglich windige Floskeln. Pflanzen stört weder eine Pause von 1, 2, 3 oder 4h.

Hallo Meik,

nein, das Becken wird mit 4x36W beleuchtet, dunkel ist da auch der Bodenbereich nicht mehr.
Ich habe lediglich an der Blende(?) gespielt.
 
Hallo!

Gesundes Neues Jahr euch allen!

Zusammenfassend kann man also wohl sagen, dass es an Lichtmangel liegt!? Ok, daran ändern werd ich dann leider nichts können. Allerdings werd ich dann beim nächsten Aquarium für ausreichend Licht sorgen. Danke euch allen! :)

Was die Kieselalgen jedoch angeht, hab ich noch keine Ahnung was genau das Problem ist. Zumal ich, wie gesagt, das Silicat-Ex jetzt 2 Wochen drin hab und sich nicht viel getan hat. Kieselalgen sind immer noch vorhanden.

@Andy

ferropol ist ein reiner eisen dünger, deshalb den e***provito auch mit reingeben, da dies ein volldünger ist.

Bist du sicher, dass du Ferropol nicht mit einem anderen Produkt verwechselst? Ich hatte neulich Ferropol von JBL in den Händen und das war ein normaler Volldünger, kein spezieller Eisendünger. Hier nochmal der Link zu dem Produkt:

http://www.jbl.de/factmanager/frame_page.php?action=show&PageMode=2&IdType=2&Id=11

dann ist das mit deiner bio co2 anlage net optimal. da sie ständig co2 abgibt auch wenn keins gebraucht wird(nachts).

Ja gut aber das seh ich nicht so als Problem. Da in der Natur ja auch nachts mehr CO2 zur Verfügung steht als tagsüber, ist das meines Erachtens nach sogar sehr natürlich. ;)
 
morn,

mag sein das laut link so da steht. aber in wirklichkeit ist ein sehr hoher anteil an eisen und kalium drin.

habe mich auch beraten lassen in meinem shop des vertrauens. :study: kein baumakt zooladen!
und wenn ich mir den seine schaubecken anschaue dann denke ich schon mal das er davon ahnung hat. er hat mir auch schon in anderen schwierigen situationen geholfen wo kein anderer weiter wuste.
werde mal heute abend paar pics machen und in meinem profil reinstellen. damit du es siehst :wink:
bilder sagen mehr als worte
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Thomas Schmidt schrieb:
Deine Behauptungen zum "Stoffwechsel" sind lediglich windige Floskeln. Pflanzen stört weder eine Pause von 1, 2, 3 oder 4h

Ob du die für windig hältst oder nicht, ist mir völlig egal. Fakt ist, dass sowohl ich als auch andere Aquarianer bei zu kurzen Mittagspausen erhebliche Probleme hatten. Bei längeren Pausen oder völligem Weglassen selbiger trsaten die eben nicht auf. Aus eigener erfahrung sag ich jetzt mal, dass die Pausen überhaupot nichts bringen in Bezug auf Algenwachstum. Mag ja sein, dass jemand anderes damit andere Erfahrungen hat, aber ich kann mich nuir auf mine Verusche bei meinen 7 Becken beziehen, wo ich das bei allen schon ausprobiert habe.

Gruß
 


Hey Meik, also wie ich das sehe ist hier einer schlauer als der andere ohne eigentlich wirklich auf dein/unser Problem einzugehen... Alle schreiben das es an der Beleuchtung liegen muss, aber das ist ja leider nicht die Ursache... Du hast ja schon länger beleuchtet und das hat genau den gegenteiligen Effekt erbracht, genau wie bei mir, also muss die Ursache eine Andere sein... Hab jetzt auch schnellwachsende Pflanzen eingesetzt und großzügige Wasserwechsel gemacht, mal schauen was passiert... Kannst ja mal schreiben wie sich die Lage in deinem Becken verändert! MFG Kufi-freund
 
Hallo Meik,
dem Problem der "nicht gut aussehenden" Pflanzen könntest Du auch beikommen, indem Du sie entweder nach und nach gegen weniger lichthungrige austauschst, oder/und, gerade bei Cabomba, sie rausziehst, den "schlampigen" Teil abschneidest und den Rest wieder einpflanzt. Bei solchen Stengelpflanzen ist das, so wie ich das überblicke, ohnehin die übliche Vorgehensweise, weil sie einfach nach einiger Zeit unten ausdünnen.
Du schreibst ganz oben, es gäbe genug Bilder von Aquarien, bei denen unten kaum Licht ankäme und die Pflanzen trotzdem wüchsen. Bedenke bitte, dass Du nicht weißt, wann die Fotos gemacht wurden. Evtl. frisch nach dem Bepflanzen / dem Gärtnern? Möglicherweise ist dieser Idealzustand, der auf den Bildern festgehalten wird, nicht von Dauer.
Des Weiteren ist nicht alles, was wir für "hell" halten, auch gutes Wuchslicht. Ich will da gar nicht ins Detail gehen, nur eine Beobachtung: als ich mein 170-Liter-AQ von 2 auf 4 Röhren umgerüstet habe, war es für das menschliche Auge gar nicht viel heller als vorher darin. Hätte ich die neue Lampe nicht gesehen, ich hätte wohl kaum einen Unterschied gemerkt. Aber seit ich die neue Lampe habe, habe ich einen ganz anderen Pflanzenwuchs, und auch Cabomba gedeiht, was sie vorher nicht tat.
Algenprobleme sind manchmal hartnäckig, und offenbar gibt es kein Patentrezept, sie zu bekämpfen. Dazu hast Du ja schon viele Tipps bekommen. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, einmal die genaue Art der vorhandenen Algen zu bestimmen, damit man weiß, wogegen man vorzugehen hat? Kieselalgen treten, soweit ich weiß, nur in ganz frischen Becken auf, sind nicht schwarz, sondern rostrot / braun und lassen sich eher so mittel-leicht abwischen (geht schon, ist aber mühsam). Sicher, dass Du Kieselalgen hast?
Schöne Grüße,
Susanne
Edit: @KuFI-Freund: alle bemühen sich hier redlich. Wenn Pflanzen untenherum dünn und gelb werden und die Blätter verlieren, liegt es nun mal am Licht. Nährstoffmangel zeigt sich an der gesamten Pflanze, nicht nur in den unteren Regionen. "Länger" beleuchten nützt da nichts, einziger Weg ist "mehr", also mehr Röhren. Das müssen wir, glaube ich, wirklich nicht diskutieren.
Algen kann man manchmal mit Licht beeinflüssen, manchmal aber eben auch nicht. In diesem Thread geht es eben zum einen um "mickernde" Pflanzen, zum anderen um Algen. Zwei Probleme, die zusammen auftreten können, aber nicht müssen, die man also "auf einen Schlag" lösen kann, oder auch nicht.
Noch eine Edith, @Meik: Vielleicht mal ein Bild vom gesamten Becken einstellen, um einen Eindruck zu gewinnen?
 
Hallo zusammen!

@KuFi-Freund

Nunja wie Susanne schon schrieb, das mit der Beleuchtungsstärke bezog sich eher auf das Problem mit den Pflanzen. Was das Algenproblem angeht, so bin ich bisher wirklich noch nicht schlauer als vorher. ;) Sag mir dann mal bitte bescheid, wie sich die Maßnahmen bei dir auswirken! Welche Pflanzen hast du genau eingesetzt? Das oft beschriebene Hornblatt?

@Susanne

Also du - und deine Vorredner - haben sicherlich recht, dass es wohl an der Beleuchtungsstärke liegen wird. Auch dein Argument, dass Bilder oft verfälscht sein können, leuchtet mir ein. Ich denke, dass ich dann wohl mit den "halbtoten" Pflanzen leben muss, da - wie oben bereits beschrieben - eine neue Abdeckung einfach mein Budget sprengen würde. :(
Nochmal zum Thema mit den Kieselalgen: Du fragtest ob es sich wirklich um Kieselalgen handelt. Das kann ich nicht 100%ig beantworten. Also ich bin mir zu 90% sicher, dass es Kieselalgen sind. Sie sind dunkel. Ich würde sagen schwarz bis dunkelbraun.

Ich wüsste aber auch nicht welche Algenart es sonst sein sollte? Ok es gibt noch Cyanobakterien, welche ja ähnlich sind, aber die sehen doch etwas anders aus(bläulich-grün). Was mich stutzig macht ist halt, dass das Silicat-EX nicht bzw. nur wenig an der Situation ändert. Die Kieselalgen "platzen" zwar an einigen Stellen auf, also das Grün der Blätter kommt wieder durch, jedoch wachsen auf gesäuberte Blätter erneut Kieselalgen. Und das obwohl ich eigentlich genug schnellwachsende Pflanzen drin hab(sieht man ja auch am Thread-Titel ;) ).
 
Hallo alle zusammen!

@textehexe:

Mein Satz "einer ist hier schlauer als der andere" ist nicht böse gemeint, ich hab damit nur ausdrücken wollen, dass alle mehr miteinander über entfernte Dinge diskutieren um "deren Wissen zu testen", anstatt speziell dem Problem von Dral auf dem Grund zu gehen... Wenn das negativ angekommen ist, entschuldige ich mich hiermit ausdrücklich! Natürlich ist jede Meinung und Idee erwünscht und in Ordnung!
Naja ich hab mal meine neusten Entwicklungen in meinem Becken beschrieben und ein paar aktuelle Bilder eingestellt:

pflanzen-algen-f4/dauerhaftes-algenproblem-t93724-s15.html

MFG KUFI
 


Oben