Hallo Meik,
dem Problem der "nicht gut aussehenden" Pflanzen könntest Du auch beikommen, indem Du sie entweder nach und nach gegen weniger lichthungrige austauschst, oder/und, gerade bei Cabomba, sie rausziehst, den "schlampigen" Teil abschneidest und den Rest wieder einpflanzt. Bei solchen Stengelpflanzen ist das, so wie ich das überblicke, ohnehin die übliche Vorgehensweise, weil sie einfach nach einiger Zeit unten ausdünnen.
Du schreibst ganz oben, es gäbe genug Bilder von Aquarien, bei denen unten kaum Licht ankäme und die Pflanzen trotzdem wüchsen. Bedenke bitte, dass Du nicht weißt, wann die Fotos gemacht wurden. Evtl. frisch nach dem Bepflanzen / dem Gärtnern? Möglicherweise ist dieser Idealzustand, der auf den Bildern festgehalten wird, nicht von Dauer.
Des Weiteren ist nicht alles, was wir für "hell" halten, auch gutes Wuchslicht. Ich will da gar nicht ins Detail gehen, nur eine Beobachtung: als ich mein 170-Liter-AQ von 2 auf 4 Röhren umgerüstet habe, war es für das menschliche Auge gar nicht viel heller als vorher darin. Hätte ich die neue Lampe nicht gesehen, ich hätte wohl kaum einen Unterschied gemerkt. Aber seit ich die neue Lampe habe, habe ich einen ganz anderen Pflanzenwuchs, und auch Cabomba gedeiht, was sie vorher nicht tat.
Algenprobleme sind manchmal hartnäckig, und offenbar gibt es kein Patentrezept, sie zu bekämpfen. Dazu hast Du ja schon viele Tipps bekommen. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, einmal die genaue Art der vorhandenen Algen zu bestimmen, damit man weiß, wogegen man vorzugehen hat? Kieselalgen treten, soweit ich weiß, nur in ganz frischen Becken auf, sind nicht schwarz, sondern rostrot / braun und lassen sich eher so mittel-leicht abwischen (geht schon, ist aber mühsam). Sicher, dass Du Kieselalgen hast?
Schöne Grüße,
Susanne
Edit: @KuFI-Freund: alle bemühen sich hier redlich. Wenn Pflanzen untenherum dünn und gelb werden und die Blätter verlieren, liegt es nun mal am Licht. Nährstoffmangel zeigt sich an der gesamten Pflanze, nicht nur in den unteren Regionen. "Länger" beleuchten nützt da nichts, einziger Weg ist "mehr", also mehr Röhren. Das müssen wir, glaube ich, wirklich nicht diskutieren.
Algen kann man manchmal mit Licht beeinflüssen, manchmal aber eben auch nicht. In diesem Thread geht es eben zum einen um "mickernde" Pflanzen, zum anderen um Algen. Zwei Probleme, die zusammen auftreten können, aber nicht müssen, die man also "auf einen Schlag" lösen kann, oder auch nicht.
Noch eine Edith, @Meik: Vielleicht mal ein Bild vom gesamten Becken einstellen, um einen Eindruck zu gewinnen?