Hilfe, Pflanzen wachsen nicht richtig!

May

Mitglied
Hallo zusammen,

so, dramatischer Auftritt meinerseits. ;)

Es geht um Hygrophila corymbosa siamensis 53b.
Überall lese ich, dass sie anspruchslos und schnellwüchsig ist, dass scheint meine nur vergessen zu haben. Ich weiß einfach nicht was der fehlt. Seit Monaten wächst sie so gut wie gar nicht, vielleicht mal 2cm und dann ist wieder Pause.

Das Becken wird mit Leitungswasser betrieben, der Wasserversorger gibt dazu diese Werte an:

Screenshot_20230509_172047_Drive.jpg

Die Säurekapazität zweifle ich an. Bei mir aus dem Wasserhahn messe ich mit Tröpfchen eine kH von 7-8. Die gH kommt in etwa hin, da bringt der 12. Tropfen den Farbumschlag.
Das desaströse Ca-Mg-Verhältnis versuche ich mit Bittersalz auszugleichen und hebe Mg auf 20mg/l an.

Becken steht jetzt seit guten 13 Monaten, mitte November hatte ich den Kiesboden mit Dennerle Quarzsand ersetzt.
Wasserwechsel erfolgt wöchentlich, min. 50%.
Düngung mit AR Makro Basic Estimate Index (30ml auf Stoß), AR GH Boost N (bei Bedarf) und AR Mikro Basic Eisen (20ml auf Stoß).

Ziel ist PO4 bei 0,1mg/l, K bei 5-10mg/l und NO3 über 10mg/l zu halten, bei 20mg/l CO2.

Achja, Licht ist die Multilux, da gibt Juwel für das Rio240 27lm/l an, wenn ich mich nicht irre.

Das sollte für die Pflanze eigentlich alles völlig ausreichend sein und doch wächst sie im Monat nur minimal.

Kalium habe ich mal ne Zeit auf 15mg/l gedüngt, hat nicht geholfen. Schattiger Standort, heller Standort alles egal. Ich hatte die in Soil, in 0,6-1,2mm Kies und jetzt in Sand.
Ich habe allgemein die Düngerwerte erhöht, hat sie nicht beeindruckt. Ich habe nur NO3 auf 30mg/l gedüngt, das gab grünes Wasser.

Wo kann ich noch ansetzen? Was passt der nicht?

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi Dominic,

wie dosiert man das Substral? Wird die Wassersäule mit gedüngt, oder bleibt es hauptsächlich im Wurzelbereich?

Tropica Nutrition Capsules hatte ich mal probiert, da hatte ich das Becken maßlos überdüngt, weil gefühlt alle Nährstoffe sofort im Freiwasser waren.

Ich glaube Dennerle Deponitballs stauben noch im Keller rum. Können die ablaufen? :D

Gruß Astrid
 

Zer0Fame

Mitglied
Hey Astrid,

1/3 von dem Stäbchen, 3-5cm in den Bodengrund rein. Dann düngt es nur die Wurzeln und nicht die Wassersäule. :)
Es sei den man hätte extrem groben Kies (>5mm), der komplett durchflutet wird.

Können die ablaufen?

Das nichtmal, aber sehr geringe Mengen an NPK. Zudem lösen sie sich nicht komplett auf, die Substral und Growcap schon. Deshalb nutze ich die. :)
 

May

Mitglied
CO2 kriegt sie genug?

Um die 20mg/l.

Was ich noch nicht erwähnt habe. Sobald K>Mg ist bekommt die Pflanze Löcher und wirft die Blätter ab. Klassischer Antagonismus würde ich sagen.

Daher kommt bei mir auch die Frage auf, ob da noch was blockiert und ich an den Verhältnissen noch Schrauben muss.
 

Zer0Fame

Mitglied
Hey,

das einzige Verhältnis was man noch optimieren könnte, wäre PO4 hochzuschrauben.
Calcium ist, zumindest bei Landpflanzen, ein Antagonist zu Phosphat.
Zudem verbrauchen Pflanzen Nitrat zu Phosphat ungefähr im Verhältnis 10:1 ... du hast 100:1 :)

Daher eben die Stäbchen, die haben relativ viel Phosphat dabei.

Ca:Mg:K finde ich top, Nitrat hätte ich bei der GH und der Beleuchtung auch in deinem Bereich, genau wie K.
 

May

Mitglied
@Zer0Fame

Die Düngestäbchen sollten heute ankommen. Ich habe noch so ein paar Kandidaten, die etwas zögerlich wachsen. Pogostemon erectus, Vallisneria nana, Hygrophila polysperma sunset.

Gibt es da ne Faustregel, wieviel Stäbchen/L oder cm² man höchstens nehmen sollte?

Ich kann mich erinnern ganz früher mal mit Substral selbst Düngekugeln gemacht zu haben. Aber bei der Dosierung verlassen mich meine grauen Gehirnzellen.
 

Zer0Fame

Mitglied
Hey,

ob es da ein Maximum gibt weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, ich setze von den Substral ja nur an die Pflanzen, denen das richtig gut tut, das sind 5 Stück bei 80x35 Grundfläche ... das klappt problemlos. Alle 20cm ein drittel Stäbchen sollte gar kein Problem sein.

Aus dem Bauch raus würde ich beim Rio240 nicht über 3 ganze Stäbchen gehen, also 9 Portionen.
 

May

Mitglied
So, nach zwei Wochen ein Resümee. Die Problempflanze Hygrophila corymbosa siamensis 53b waren die Düngesticks egal. Da sind in der Zeit nur die paar Blätter ab dem roten Strich gewachsen.

20230528_084858.jpg

Dann hatte ich an die kümmerlichen Stängel von Pogostemon erectus ein Stück gesteckt. Das zieht sich wohl jetzt nur der Lotus daneben rein. Der hat riesige Blätter bekommen. Das Pogostemon krüppelt weiter vor sich hin.

20230528_081513.jpg

Dann hatte ich noch im Asien-Becken (ohne CO2) den Flipperlotus beglückt. Der wächst trotzdem nicht besser und nur sehr langsam.

Letztes Wochenende habe ich mal durch gemessen (wegen Algen hier und da) und kam 7 Tage nach Stoßdüngung immer noch auf PO4 1mg/l und FE 0,2mg/l. NO3 lag bei 10-25mg/l, wurde aber auch zwei Tage vorher nochmal nachgedüngt.
Vielleicht die Stäbchen nicht tief genug gesteckt?
 
Oben