Hallo,
mir machen meine Vallisnerien und Zwergpfeilblätter etwas Sorgen. Mein 54L Becken wurde vor 6 Monaten eingerichtet, dabei haben sich diese beiden Pflanzen prächtig angenommen und entwickelt (zahlreiche neue Ableger, fast alle 3Tage ein neues Blatt). Seit ca. 3 Monaten ist dieses Wachstum stagniert, es kommt aller höchstens 1 mal pro Monat ein neues Blatt hervor. Gedüngt wird täglich mit ProFito Dünger, zudem gibt es Bio Co2 Zudüngung. Beleuchtung 2x5 Stunden (dazwischen 4 Stunden Pause)
Ich muss dabei gestehen, dass diese Pflanzen nun ziemlich abgeschattet stehen (wurden durch Wasserfreunde und Pfennigkraut überwuchert). Kann es vielleicht daran liegen?
Des Weiteren will auch mein Javafarn seit Anbeginn nicht richtig wachsen. Auch dieser steht sehr abgeschattet dar. Angeblich soll der Schatten aber für diese Pflanze gerade gut sein? :cry:
Die übrigen Pflanzen wie Wasserfreunde, Pfennigkraut, Ludwigia Repens, div. Echnidoren, Neuseelandgras, Anubien gedeihen prächtig.
mir machen meine Vallisnerien und Zwergpfeilblätter etwas Sorgen. Mein 54L Becken wurde vor 6 Monaten eingerichtet, dabei haben sich diese beiden Pflanzen prächtig angenommen und entwickelt (zahlreiche neue Ableger, fast alle 3Tage ein neues Blatt). Seit ca. 3 Monaten ist dieses Wachstum stagniert, es kommt aller höchstens 1 mal pro Monat ein neues Blatt hervor. Gedüngt wird täglich mit ProFito Dünger, zudem gibt es Bio Co2 Zudüngung. Beleuchtung 2x5 Stunden (dazwischen 4 Stunden Pause)
Ich muss dabei gestehen, dass diese Pflanzen nun ziemlich abgeschattet stehen (wurden durch Wasserfreunde und Pfennigkraut überwuchert). Kann es vielleicht daran liegen?
Des Weiteren will auch mein Javafarn seit Anbeginn nicht richtig wachsen. Auch dieser steht sehr abgeschattet dar. Angeblich soll der Schatten aber für diese Pflanze gerade gut sein? :cry:
Die übrigen Pflanzen wie Wasserfreunde, Pfennigkraut, Ludwigia Repens, div. Echnidoren, Neuseelandgras, Anubien gedeihen prächtig.