Pflanzen lösen sich auf

hallo, mein Aquarium ist seit einer Woche in der Einlaufphase. Die Pflanzen im Aquarium sehen alle etwas traurig aus. Heißt sie sind sehr hellgrün, teilweise leicht bräunlich und lösen sich am Rand auf. Das ist doch nicht normal, oder? Was kann ich dagegen tun?
Meine Wasserwerte im Moment:
NO3 = 10mg
No2= 0,5 mg
GH= etwa 14d
KH= 13d
PH = 7;5 bis 8
NH = 0

So richtig einschätzen kann ich die Werte noch nicht, vielleicht kann mir jemand dazu was sagen?
Danke
 


Hallo!

Düngst Du denn? Und wenn ja, mit was?

Zum anderen müssen die Pflänzchen auch erstmal den Schock verkraften. Das kann bis zu zwei Wochen dauern, bis die anfangen zu wachsen. Dann haben auch Pflanzen besondere Ansprüche an Licht, Wassertemperatur etc. Bei mir wächst auch nicht alles gleich gut im AQ, da musst Du einfach ein paar Erfahrungswerte sammeln :wink:

Schau doch mal im Unterforum "Pflanzen", da gibt´s hilfreiche Tips.

Mach doch mal ein Foto :wink:

Lg,
Susann
 
Ein Foto würd ich ja gerne mal machen, hab aber keine Digitalkamera, kommt vielleicht noch.
Düngen tu ich. Ich habe so Volldüngekugeln in den Kies gesteckt. Wasser ist 25°C warm. Also ich hoffe das gibt sich wieder, oder kann es evtl. mit zu wenig CO2 zusammenhängen?
Noch ne Frage: Ich wollte gern noch einige Pflanzen dazutun, sollte ich damit besser warten, bis es denen im Wasser besser geht?
 
Ach so hab ich vergessen, ich hab zwei 18 Watt Röhren drin, äh dran. Eine fürs Pflanzenwachstum und eine TAgeslicht. :)
 
Volldüngekugeln sind schonmal gut. Benutzt Du sonst noch irgendwelchen Dünger? Einen Teil der Nährstoffe nehmen die Pflanzen über die Wurzeln auf, den anderen Teil holen sie sich aus dem Wasser. Hier ist v.a. Eisen ein wichtiger Nährstoff.

Es wäre hilfreich zu wissen, was für Pflanzen Du in Deinem AQ hast. Einige benötigen auf jeden Fall CO2, andere wiederum sind etwas anspruchsloser. Auch hier gibt´s im Pflanzenforum Steckbriefe.

Wie lange ist Deine Beleuchtungsdauer?

Lg,
Susann
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

dass hier das Wort Eisen wieder vorkommt, war absolut glasklar :roll:
 
Anderen Dünger benutze ich bis jetzt nicht. Ich hab momentan keine Ahnung wie die Pflanzen heißen, aber ich hab beim Kauf darauf geachtet, dass sie einfach zu handhaben sind. Naja, soweit ich dem Verkäufer da trauen kann. Ich wills mal hoffen... Die Beleuchtungsdauer sind 12 Stunden. Ist denn eine co2- Anlage notwendig? Also, ich versuche mal die Pflanzen zu bestimmen. Danke erstmal. Du wohnst doch auch in Berlin, wo bekommst du denn dein Zubehör und die Fische her?
 


naturefighter schrieb:
dass hier das Wort Eisen wieder vorkommt, war absolut glasklar :roll:

Na dann... danke schonmal für den hilfreichen Beitrag. Was ist denn an Eisen so schlecht?

Eisen ist ein Schlüsselfaktor beim Aufbau des Blattgrüns. Wenn Eisenmangel herrscht, können die Pflanzen kein Chlorophyll bilden. Glasige Blätter sind z.B. ein Zeichen von Eisenmangel. Neben CO2, der mengenmäßig der wichtigste Nährstoff ist, ist Eisen ein weiterer wichtiger Pflanzennährstoff - neben Nitrat und Phosphat (werden ja von den Fischen produziert, in manchen Fällen kann Nachdüngen mit Nitrat sinnvoll sein), Kalzium, Magnesium und Spurenelementen

@Kati: Ich denke, dass uns hier wohl am besten ein Photo vom AQ weiterhelfen kann, dann sieht man schon eher, woran es liegen könnte.

Düngst Du mit CO2? Das kann sinnvoll sein, wenn Du Pflanzen hast, die eine CO2-Düngung brauchen, um gut zu gedeihen. Hier seien Dir die Pflanzensteckbriefe ans Herz gelegt.

Was ist mit den Röhren? Waren die beim Paket dabei oder hast Du die extra gekauft? 10-12 Stunden Beleuchtung am Tag sollten ausreichen, ggf. eine vierstündige Pause einlegen. Das macht den Pflanzen nichts, aber die Algen mögen sowas gar nicht.

Ich hab meine Pflanzen und Fische vom O** in Steglitz/Lichterfelde.

Lg,
Susann
 
Chlorose ist eine Folge von Eisenmangel (Eisenchlorose), da die Pflanzen Eisen benötigen, um Chlorophyll bilden zu können. Des Weiteren verursacht auch ein Mangel an Mangan und Molybdän Chlorosen.

Sehr hilfreich fand ich diese Website:
http://www.u-v.de/aqua/tips/misc/eisendue.txt

Gruß,
Susann

edit: ich meinte natürlich Magnesium :wink:
Das Chlorophyll-Molekül selbst besitzt ja gar kein Eisen.
 
A

Anonymous

Guest
Chlorose ist eine Folge von Eisenmangel (Eisenchlorose), da die Pflanzen Eisen benötigen
Genau.
Glasige Blätter sind z.B. ein Zeichen von Eisenmangel.
Glasige Blätter sehen aber anders aus, als Blattchlorosen, die durch Eisenmangel induziert werden.
Und die Pflanze braucht Fe nicht nur um Blattgrün aufzubauen. Spielt auch eine Rolle in der PS.
 
Nun, da sind wir uns ja einig.

Ich geb zu, dass ich auch erstmal ins Blaue geraten hab, was es alles sein könnte :wink:
Eben deshalb wär ja ein Photo so prima, dann könnte man ja auch sehen, was genau den Pflänzchen fehlt.

Gute Nacht *gähn*
Susann
 
Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem. Das Aquarium ist nun schon 10 Wochen im Gang und die Probleme fangen an aufzutreten. Also gehe ich mal davon aus, das es nicht an der Umstellung der Pflazen zum Wasser oder der einlaufphase liegt.
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, woraf das Problem hoffe ich zu erkennen ist, evtl. hat Kati ja selbiges Problem und die Blätter sehen ähnlich aus?

Ein paar weitere Infos noch:
4dHK
ph 7.2 - 7.4
GH liegt leider lt. Messstreifen bei >16, gibt es günstigere Methoden als Destilliertes Wasser oder Osmosezeugs?

Ich dünge 14 tägig wie angegeben flüssig, ebenso ist eine JBL BioCO2 Vario am laufen.

Hier ein paar Fotos:
http://sdh.homeip.net/aqua/DSCN3450.JPG
http://sdh.homeip.net/aqua/DSCN3451.JPG

Und nochmal zur übersicht das ganze Becken, sind das zuviele Pflanzen?
http://sdh.homeip.net/aqua/DSCN3428.JPG

Wenn es Eisenmangel ist, was hilft da am ehesten?
 
Hi Guido,

die Blätter auf dem Foto 1 auch? Mich wundert es, das die erst das grün verlieren (sehen dann aus wie eine Nylonstrumpfhose) und dann zerfallen. Auf Bild zwei sind die Blätter ebenfalls so aufgelöst und wurden dann, wie du ja vermutest abgefuttert.

Also ich habe nun schon in einigen Posts gelesen, mehr düngen, Eisen, Mg usw. Habe aber sorgen das ich mir dann die Algen heraufbeschwöre;-)
 
Hi Guido,

Ja, habe drei "Ohrgitter-Harnischwelse (Otocinclus affinis)" mit drinne, auch wenn ich die kaum sehe da NAchtaktiv, hätt ich mal eher wissen sollen;-)


Gruß Sascha
 
Hallo Sascha,

Ja, habe drei "Ohrgitter-Harnischwelse (Otocinclus affinis)" mit drinne....

Glückwunsch! Schöne Tiere. :p

Gib mal 1 mal (bei Bedarf öfter) pro Woche eine Scheibe Zucchini am Speiß in's Aquarium. Das sollte das Interesse für deine Pflanzen etwas einbremsen.

Grüße,

Guido
 


Oben