Passen noch 3-5 Schachbrettschmerlen dazu??

Hallo zusammen, :)

ich würde gerne noch Schachbrettschmerlen oder Sternchenschmerle einsetzen. Da es Schwarmfische sind sollten es doch schon mind. 5 sein, oder??
1. sind sie schön und
2. habe ich recht viele Schnecken und öfter schon gelesen, daß sie diese nebenbei auch ganz gerne mögen?! Stimmt das?

Also ich habe folgenden Besatz im Juwel Vision 180:
23 rote Neons
5 weibliche Platys (1 junges)
2 siamesische Rüsselbarben (ca. 10cm)
1 weiblichen orangefarbenen Antennenwels (ca. 7cm)
ca. 30 Garnelen
(crystal red, Amanos, redfire und welche, die aussehen wie Amanos, sich aber vermehren und etwas kleiner sind (wurden mir "untergejubelt". Wollte NUR Amanos, da sie sich nicht vermehren aber jetzt sind es eben über 30 geworden:)

Könnten sich da noch 3 oder 5 Schachbrettschmerlen wohlfühlen oder sollte ich es besser lassen? :oops:

Passen sie zum Antennenwels und lassen sie Garnelen in Ruhe?? Bei mir herrscht doch eine recht gute Harmonie zw. dem jetzigen Besatz und darauf lege ich auch sehr viel Wert, daß kein Fisch oder eine Garnele um ihr Leben fürchten muß. Sie sollen alle schwimmen wie und wann sie wollen.

Wäre dankbar für ein paar Antworten. Vielleicht hält von Euch einer diese Schmerlen. Sind sie sehr agil???
Ich habe gelesen, daß sie Verstecke brauchen. Habe 2 Cocosnusshälften drin, 1 große Moorkienwurzel, die aber vom Antennenwels und den Garnelen "besetzt" ist.
Semmandelbaumblätter und Erlenzapfen kommen regelmäßig rein.
Es ist schwarzer Kies drin, Körnung 1-2 mm.

Werte lt. JBL Tröpfchentest:
NO2 = 0-0,25
NO3 = 20-30
ph = 7-7,5
kh = 5-6
gh = 11
PO4 = (weiß ich gerade nicht auswendig, ist aber immer im NORMALbereich)

LG diana
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Deine Rüsselbarben werden zu groß. Diese solltest du baldmöglich abgeben.
Ansonsten steht dem nichts im Wege. Ich hatte selber Schachbretter und die gingen nur an sehr kleine Schnecken. Bei ner mittelgroßen TDS war schon Schluss.

Sie mögen dichte Bepflanzung; in Höhlen sah ich sie nie, drumherum aber sehr gerne. "Aussichtsplattformen" wie Anubiasblätter haben sie sehr gemocht.
Ich würde mehr als 5 halten, es sind sehr soziale Tiere.

Dein Wasser ist dafür absolut in Ordnung.
MfG Thrain
 
DAnke schön für die Antwort :D

Ja, ich weiß, daß die Barben zu groß werden :oops: Waren meine ersten Fische und der Fischhändler hat sie mir aufgeschwatzt (bin selber schuld, ich weiß). Sie waren damals 3cm klein.

Habe erst mit 54 litern angefangen. Dann habe ich mich erkundigt wegen der Barben und gelesen, daß es in 54l nicht geht. Also habe ich mir (wegen ihnen) ein 180l AQ zugelegt, weil ich an ihnen hänge. Sind halt die ersten Bewohner gewesen und sind jetzt auch topfit. Waren noch nie krank.

Auf jeden Fall habe ich schon mit einer Zoohandlung gesprochen. Sie würden sie mir jederzeit rausfischen (wer sie hat, weiß, daß sie sich wie Tornados bewegen und nicht oder kaum zu fangen sind). :box:

Ja, was meinst Du, wieviele von den Schmerlen da noch heinpassen? Sind ja noch die Garnelen am Boden. Darf man ja auch nicht unterschätzen! Die brauchen auch viel Platz. Der Antennenwels hängt fast nur an "seiner" Wurzel. Die liebt er heiß und innig :D
Ist halt schwer, den Moment oder die Grenze zu ermitteln, WANN Überbesatz beginnt?! :study:

LG diana
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Ja, ich weiß, daß die Barben zu groß werden Waren meine ersten Fische und der Fischhändler hat sie mir aufgeschwatzt (bin selber schuld, ich weiß). Sie waren damals 3cm klein.
Das habe ich dir doch gar nicht vorgeworfen :wink: Wichtig ist nur, dass mans, sobald man es weiß, besser macht.
Habe erst mit 54 litern angefangen. Dann habe ich mich erkundigt wegen der Barben und gelesen, daß es in 54l nicht geht. Also habe ich mir (wegen ihnen) ein 180l AQ zugelegt, weil ich an ihnen hänge. Sind halt die ersten Bewohner gewesen und sind jetzt auch topfit. Waren noch nie krank.
Gib sie einfach ab - auch wenn es schwer fällt.
Auf jeden Fall habe ich schon mit einer Zoohandlung gesprochen. Sie würden sie mir jederzeit rausfischen (wer sie hat, weiß, daß sie sich wie Tornados bewegen und nicht oder kaum zu fangen sind).
Damit hatte ich nie ein Problem :p Übung macht den Meister.
Ja, was meinst Du, wieviele von den Schmerlen da noch heinpassen?
Das kommt leider gerade bei Schachbrettern auch auf den Geldbeutel an. Ich würde zwischen 10 und 15 einsetzen, wenn ich sie wollen würde und mir leisten könnte :mrgreen:
MfG Thrain
 
Huhu,

ich hatte bis vor kurzem selber Schachbrettschmerlen und kann sagen: agil sind sie, aber Schnecken lassen sie weitgehend in Ruhe, ebenso Garnelen. Kann sein, dass sie sich ab und an mal eine junge Garnele schnappen, aber direkt habe ich das nicht beobachten können.

Wenn Du die Rüsselbarben abgegeben hast, dann würde ich auch wie Mario sagen, so 10-15, vielleicht sogar 20, das Becken ist ja noch nicht sehr voll. Je nachdem, was der Geldbeutel hergibt, die kosten meistens um 10-15 Euro das Tier. Aber weniger als 10 würde ich nicht machen. Ansonsten sind sie einfach zu halten, Du solltest ihnen aber vorrangig Frost-und Lebendfutter zukommen lassen (meine zB. haben nie Flockenfutter angerührt), die Temperatur darf ruhig schwanken und ein paar Wurzeln oder Steine zum unterstellen wären auch nicht schlecht.

Kann die Tiere nur empfehlen, es sind echt schöne und interessante Gesellen.

Liebe Grüße
Dani
 
Hallo!

Ich kann die Schachbretter auch nur empfehlen.Sind sehr interessante Tiere.Habe selber 12 davon mit Puntius denisoni zusammen.Kleine bis mittelgroße Blasenschnecken werden mir förmlich aus der Hand gerissen,TDS verschmähen meine dagegen fast völlig.Ebenso sind die Schachbretter die Ersten an roten Mückenlarven.
Anderen Fischen schwimmen sie mal zügig hinterher,aber sonst passiert da nichts.Außerdem werden sie nicht so groß.
Leider kann man sie nicht nachziehen,auch wenn bei meinen immer mal Laichansatz zu sehen ist.
Trotzdem sehr interessante und empfehlenswerte Tiere!
Einen Zehner pro Nase mußt du aber schon einplanen,wie Dani schon geschrieben hat.Hab für meine damals auch 9,50 bezahlt.Nimm,wenn es dir möglich ist,so etwa 10 Tiere.Unter 5 würde ich aber nicht anfangen.Du kannst ja immer noch aufstocken.Bei mir gab es damals nur die 12 und seid dem hatte die keiner mehr hier.

Gruß Mirko
 
Super, danke für Eure Antworten :mrgreen:

Hmmm, wenn es wirklich sein KANN, daß sie doch an junge Garnelen gehen, dann werde ich es mir wohl oder übel doch noch überlegen müssen :roll: Möchte eigentlich nicht, daß sich die Tiere gegeseitig in Stress versetzen :frech:

Muß da noch mehr informationen einholen :study:

Aber lieben lieben Dank für Eure Erfahrungsberichte...

15 bis sogar 20 Tiere von ihnen...da ist aber was los in 180 Litern, oder?! heißt es nicht immer so 1-2cm pro Fisch?

LG diana
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Hmmm, wenn es wirklich sein KANN, daß sie doch an junge Garnelen gehen, dann werde ich es mir wohl oder übel doch noch überlegen müssen Möchte eigentlich nicht, daß sich die Tiere gegeseitig in Stress versetzen
Ich denke kaum, dass sich Garnelen in einem sinnvoll eingerichteten Aquarium dadurch unter Stress setzen lassen.
Sowieso bin ich sehr unschlüssig, ob Garnelen überhaupt Stress empfinden können. Man muss Bedenken, dass wir von Tieren ohne Gehirn reden.
heißt es nicht immer so 1-2cm pro Fisch?
Faustregeln sind in gewisserweiße Schwachsinn. Es gibt Gruppenfische, die in hoher Individuendichte vorkommen und Einzelgänger, bei denen das nicht der Fall ist.
Beispiel: Man setzt immer gerne 10 Neons ind 60l, aber darauf 6 oder 7 Betta splendens in 60l zu setzen, würde wohl keiner kommen.

Wichtig ist, dass Verhalten der Fischart zu kennen, ebenso ihre Bedürfnisse. Da gibt es starke Abweichungen von Fischgrößen und tatsächlichen Platzbedarf zu Faustregelplatzbedarf.
MfG Thrain

EDIT: Versuch einfach mal 10 Tiere.
 
Danke für die Antwort!! :)

Um das Verhalten richtig zu erfahren, deshalb frage ich ja nach euren Erfahrungen :D Sind sicher besser wie Bücher etc. :study:

Danke nochmal.

lg diana
 
Hallo Diana...

Wo wohnst du denn ?
Ich habe noch zwei Schachbretter, die ich nicht aufstocken möchte...ich würde sie dir geben, damit sie in eine größere Gruppe kommen.
Die Rüsselbarben könnte ich dir abnehmen...wir haben einen schönen großen Trupp von ca. 15 Tieren, die sich in 720 Litern tummeln ;-)
Kannst mir ja eine PN schicken.

LG, Steffi
 
Oben