passen hier noch Skalare zu?

mraqua

Mitglied
Hi,
könnte ich da noch Skalare reinsetzten ohne dass es Stress gibt?
Bestzt:
insgesamt ca. 35 Rote und Schwartze Neons,
Kakaduzwergbuntbarsch männchen (Wibchen ist noch in der Aufzucht),
3 Antennenwelse,
6-10 Otocynklen,
1m 2w Honigguramis,
ca. 15Panzerwelse,
2Dornaugen (restbestand),
Garenelen(keine ahnung wie viele)rf und mini Japonika.


Wie viele sollte ich dann nehmen?
Das Becken fasst 240l (120x40x50) und sieht so aus:http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=8f497b-1334423896.jpg&size=original
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=692d57-1334423970.jpg&size=original
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=6559d1-1334424020.jpg&size=original
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=af1942-1334424120.jpg&size=original
Edit: Sry für die schlechte bild quali aber mein Handy gibt nicht mehr her. Also beschreibe ich mal kurtz: Hinten links sind Amazonasschwertpflanzen (rellariv dicht) davor eine Mangrovenwurzel. daneben ist eine Wasserkelchart und dahinter vallisnerien und daneben ein roter Tigerlotus. Rechts davon ist ein schieferunterstand(nicht auf dem Bild zu sehen da das Bild ca. 2 Wochen alt ist) Davor eine weitere Wurzel mit anubias bepflantzt. Davor sind kleine vordergrundpflanzen (kp was für welche :autsch: und rechts von der Wurzel ist ein kleiner Valisnerien "Wald". Rechts daneben ist noch ein Roter Lotus und davor ein par Wasserkelche. Und hinten links Wächst Schwartzwurzelfarn und dafor eine mit Javafarn bewachsene Wurzel und vor der Wurzel ist ein kleiner "wald" aus Amerikanischerwassernabel und davor eine kokusnusshöle. Frei schwimmen tuen noch Wasserlinsen und Hornkraut. Auch sind Eichen und seemandelbaumblätter im AQ.
 
Hallo,
mraqua schrieb:
Hi,
was passt denn davon nicht? Habe im Inet nix gefunden was dagegenspricht.
du hast hier zwei negative Antworten erhalten. Und wir sind im I-Net,oder?
Aber warum fragst du denn überhaupt nach, wenn du bisher nichts negatives gefunden hast?
Erkundige dich mal über Revierverhalten deines jetzigen Besatzes.

Gruss Klaus
 

mraqua

Mitglied
Hi,
ja stimmt die Kakadus und Honigguramis haben auch ein Revier. Aber das stört die Skalare doch nicht wirklich. Oder? Und wenn die ihr Revier Da haben wollen müssen die Guramis oder Kakadus halt umziehen.(neues Revier)
 
Guten Morgen,

mraqua schrieb:
ja stimmt die Kakadus und Honigguramis haben auch ein Revier. Aber das stört die Skalare doch nicht wirklich. Oder?
Nein - das würde die Skalare nicht im geringsten stören, zumal sie das komplette Becken als ihr Revier ansehen würden.

Und da sind wir wieder an dem Punkt, an dem ich mich immer und immer wieder frage: warum in aller Welt kauft sich jemand ein Aquarium, wenn er für das, was darin vor sich geht, so überhaupt kein Verständnis aufbringen will?
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Natürlich passen Skalare wunderbar.

Ich hoffe das ist was du beratungsresistenter Theraderöffner hören willst.

Und nun troll dich.

Gruß Arne
 

mraqua

Mitglied
Hi,
nein ich will ja nur den Grund genau verstehen oder ob es passt wenn ich etwas verändere. Ich hätte nur gerne Skalare und möchte desshalb wissen warum es nicht geht. Aber ich habe immer noch nicht verstanden wo das problem liegt, wenn das die Skalare nicht stört. Die anderen Fische haben doch genug deckung und ich habe gelesen dass sich Skalare eig. kaum für andere Fische interessieren.
 
mraqua schrieb:
Die anderen Fische haben doch genug deckung und ich habe gelesen dass sich Skalare eig. kaum für andere Fische interessieren.
Es gibt Gründe warum Fische Reviere bilden. Und Fische bilden teilweise Große Reviere. Ein Skalarpärchen hat schnell mal 1-2 m² in Beschlag genommen. Schwimmt dann ein anderer Fisch durch wird dieser attackiert bis er aus dem Revier raus ist. Das ist u.U. schwer in den Dimensionen eines Aquariums. Empfindlichere Fische können durch den Stress eines jagenden Skalares schnell mal umkippen. Zudem hätten die anderen Buntbarsche und auch die Guramis gerne selber Reviere. Geht aber nicht.
Mehrere revierbildende Fische zusammen in ein so relativ kleines Becken zu packen ist wirklich respektlos den Tieren gegenüber. Leider interessieren sich viel zu wenig Leute wirklich für die Ansprüche der Tiere. Sind ja nur Fische.
 
Hi,

Skalaren sollte man ein großes Zuhause bieten. Mit groß meine ich 150cm+ breit und 60cm+ hoch. In meinem 130cm Aq. hatte das Weibchen keine Chance, vor dem Männchen zu fliehen, trotz z.T. sehr dichter Bepflanzung.
Solange Skalare noch nicht ausgewachsen sind, kämpfen sie nicht. Adult dagegen hetzt der eine den anderen derart, daß einem fast die Lust an der Aquaristik vergehen kann.
Hat sich das Skalarpaar wieder eingekriegt und betreibt Brutpflege, will es das möglichst ungestört tun. Ständiges Stören durch den übrigen Besatz - und der ist bei Dir schon hoch - bedeutet für das Paar Streß. Dann frißt es die Brut einfach auf.

Mit Deinem derzeitigen Besatz ist Dein 120er für meinen Geschmack eh schon übervoll.

Gruß T.
 
Hi,

trinitron schrieb:
Mit groß meine ich 150cm+ breit und 60cm+ hoch.
:roll:

trinitron schrieb:
Solange Skalare noch nicht ausgewachsen sind, kämpfen sie nicht.
Das stimmt nicht. Eine Rangfolge wird in einer Gruppe relativ früh festgelegt.

trinitron schrieb:
Adult dagegen hetzt der eine den anderen derart, daß einem fast die Lust an der Aquaristik vergehen kann.
Auch das kann sein, muss aber nicht. Mit derart absoluten Aussagen sollte man immer sehr vorsichtig sein.

Außerdem ist Skalar nicht gleich Skalar. Im Verhalten gibt es sehr große Unterschiede zwischen den typischen bunten Zuchtformen und den Wildformen oder zumindest wildfarbenen Zuchtformen.
 
Hi,

die Piddi schrieb:
trinitron schrieb:
Solange Skalare noch nicht ausgewachsen sind, kämpfen sie nicht.
Das stimmt nicht. Eine Rangfolge wird in einer Gruppe relativ früh festgelegt.
das kann schon sein. Bei meinen konnte ich intensive Hetzjagden erst feststellen, als sie so gut wie ausgewachsen waren.

trinitron schrieb:
Adult dagegen hetzt der eine den anderen derart, daß einem fast die Lust an der Aquaristik vergehen kann.
Auch das kann sein, muss aber nicht. Mit derart absoluten Aussagen sollte man immer sehr vorsichtig sein.
Ja, ist wohl etwas zu pauschal formuliert. Man sollte aber auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Was genau versteht ein Aquarianer unter adult und was spricht dagegen, meine negativen Erfahrungen mit Skalaren in meinem Aq. hier mitzuteilen, um andere davor zu warnen, was sie sich mit Skalaren einbrocken können, vor allem in einem zu kleinem Aquarium.

Außerdem ist Skalar nicht gleich Skalar. Im Verhalten gibt es sehr große Unterschiede zwischen den typischen bunten Zuchtformen und den Wildformen oder zumindest wildfarbenen Zuchtformen.
Ok, glaub' ich Dir. In der Aquaristik beruht vieles auf Glauben und Meinung, denn ausprobiert hat nicht jeder alles, kann man auch gar nicht. Also erzählt man seine Facette, und ein anderer kennt das ganz anders. In die Wolle braucht man sich deswegen aber nicht zu kriegen.

Grüße, T.
 
Oben