Panzerwelse wachsen nicht !?

Hey,


ich hab erstmal mit der Erweiterten Sucher veruscht meinem Problem auf den Grund zu gehen.
Habe da allerdings nichts gefunden was mir weiter hilft.

So erstmal zu den Daten:
Aqua: Ju*el Rio 180
Themperatur: 24 °C
Wasserwechsel: 2-3 Wochen (ca. 30%)
Wasserwerte: -Nitrit: 0
-Ph: +- 7
Die anderen Werte konnte ich nicht messen... :oops:
Besatz:
- 7 Schwerträger
- 5 Guppys (habe Abnehmer)
- 4 Welse (Antennenwelse vermute ich, stelle aber nochn Bild rein)
- 5 Apfelschnecken
- 1 Garnele
- UND meine Sorgenkinder : 7 Panzerwelse (3 Schwarzii und 4 Julii)

So, mein Problem: Habe die Panzerwelse jetzt schon ein gutes halbes Jahr, konnte allerdings keine große Veränderung, was das Wachstum betrifft, feststellen. Habe jetzt schon extra Portionen gefrorene Zuckmückenlarven rein aber nichts hats gebracht...
Die Choridoras sind jetzt ca. 3 cm groß/klein.
Ich weiß nicht was da los ist...
 
Hallo Andreas,

zu den Julii kann ich Dir nichts sagen, aber C. Schwartzii halte ich selbst. Meine sind mittlerweile knappe 6 cm. Ich meine, mich erinnern zu können, dass sie nicht allzu schnell gewachsen sind, aber in einem halben Jahr sollte sich schon etwas tun.

Meiner Meinung nach sind 24° C ein wenig zu kühl. Ich habe meine zuerst bei 26° C gehalten, jetzt haben sie 29° C und stehen wirklich gut.

Womit fütterst Du?

Gerade bei noch jungen Tieren finde ich regelmäßige, großzügige Wasserwechsel enorm wichtig. Versuch's mal mit wöchentlichen Wasserwechseln von 50 %.
 
Moin Andreas,

zunächst einmal, die Tiere haben mit einem Chor nichts zu tun, heissen folglich auch nicht Choridoras, sondern Corydoras. ;-)

Und diese wachsen teilweise sehr langsam, manche Arten sind erst mit über 2 Jahren ausgewachsen, und 3 cm ist doch doch schon sehr ordentlich.
Im Moment sehe ich überhaupt keinen Anlass, dass Du Dir Sorgen machen solltest.

Gruss,
Britta
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

ganz einfach: Junge Corydoras brauchen viel Futter :wink: . Klar, grad so ab 2cm wachsen die Tiere relativ langsam, aber sie haben einen guten Stoffwechsel, da reicht es nicht wenn die pro Nase ein paar Flocken oder zwei Frostmülas abbekommen.

Lg Markus
 
hey,

danke für die tipps...werde jetzt folgende änderungen vornehmen:
- Themperatur nach und nach auf 28-29 °C erhöhen
- Wasserwechsel von 50%
- Meine Fische künftig mit dem richtigen Namen schreiben ;)
- etwas mehr füttern...is halt enorm schwierig weil die Schwertträgerweibchen sind die reinsten staubsauger....muss halt füttern wenns dunkel is...

Corydoras xD
danke für die Tipps :)
 
Hallo Andreas,

es müssen nicht direkt 28 oder 29° sein. Bei mir ist das eher für den restlichen Besatz so.

26° C reichen denen völlig.

Füttere sie mal gut mit Tubifex, Mückenlarven, Artemien. Was sie bei mir auch sehr gerne nehmen sind Mysis.
Falls Dir die Schwertträger Sorgen bereiten, versuch's mal mit geforenem Kleinzeugs wie Cyclops oder Moina. Die Schwertträger werden sich kaum dafür interessieren, die Corys "saugen" das aber dann nach und nach vom Boden.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo,

bei den Zuckmückenlarven brauchst nur ein paar männliche Larven zu ein paar weiblichen Larven setzen und dann gibt das wohl schon Babylarven :mrgreen:
Oder du baust dir eine Voiliere, in der du die Mückenzucht eben auch mit den Mücken betreibst.

Zur Tubifexzucht: Soll gar nicht so einfach sein und auch nicht gerade geruchsarm. Was leichter geht ist die Zucht von Enchytraeen
 
hey,


ja ich weiß schon das männlein und weiblein junge bekommen aber wie siehts mit Behälter, Belüftung, Futter, Wasserwerte, Untergrund und Lichteinfluß aus ???
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Fischstab schrieb:
ja ich weiß schon das männlein und weiblein junge bekommen aber wie siehts mit Behälter, Belüftung, Futter, Wasserwerte, Untergrund und Lichteinfluß aus ???
Hast du überhaupts irgendwie nur einen winzigen Hauch von einem Schimmer von den verschiedenen Entwicklungsphasen einer Mücke oder glaubst du wirklich, daß sich Larven einfach so vermehren können?
 
hey,


klar...erst ist da die mücke die ihre eier in stehendes wasser legt...
dann schlüpfen die larven und verkriechen sich im schlamm (glaub ich)
und dann bin ich mir nicht mehr so sicher....entweder sie kommen raus und werden zur fliege oder eben anderst...
aber das hat ja nichts mit meiner frage zu tun....
 
Oben