Osmoseanlage notwendig?

Krallenkröte

Mitglied
Hi,
Ich habe auch eine Frage zur Osmoseanlage.

Grundsätzlich bin ich mit unserem Leitungswasser zufrieden. Wir haben eine Härte von 9.5°, mit der ich sehr gut arbeiten kann.
Mir fällt nur auf, dass ich für das aktuelle 200l Schildkrötenbecken ohne Deckel recht viel destilliertes Wasser brauche.

Langfristig kommt die Schildkröte in ein 450l Becken und die Verdunstung wird noch zunehmen.

Lohnt sich dafür schon die Anschaffung einer Osmoseanlage, oder ist die Filterung von Regenwasser sinnvoller? Hat damit jemand Erfahrung?

Danke schonmal,

Julia
 


Snowgnome

Mitglied
Hi
Lohnt sich dafür schon die Anschaffung einer Osmoseanlage, oder ist die Filterung von Regenwasser sinnvoller? Hat damit jemand Erfahrung?

Danke schonmal,

Julia
ich habe damit zwar keine eigenen Erfahrungen aber mein erster Gedanke wäre: woher denn Regenwasser in ausreichenden Mengen nehmen, es regnet schließlich immer seltener
 

Ago

Mitglied
Hallo Julia,

Gegenfrage: Wenn Du mit der Härte Deines Leitungswassers zufrieden bist, warum nutzt Du dann überhaupt destilliertes Wasser? Nur zum Ausgleich dessen, was verdunstet?

Ich vermute, grundsätzlich wird Osmosewasser langfristig günstiger sein als destilliertes Wasser kanisterweise kaufen. Selbst wenn man nur geringen Bedarf hat, denn dann sinken auch die Kosten für neue Membranen bzw. Restwasser, die bei einer Osmoseanlage zusätzlich zur Anschaffung dazukommen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

Also es gibt Osmoseanlagen online für 60-80€. Da hast du 190 bzw 380 Liter am Tag. Das destillierte Wasser kostet dich im Monat wahrscheinlich so viel wie die einmalige Anschaffung der Anlage.

Lg
Antonio
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Du hast jetzt nicht geschrieben, ob es bei der Härte von 9,5 um gh oder kh handelt.
Auch wenn du damit klar kommst. Mit einwenig verschneiden und Co2 könntest du schön in den leicht sauren Bereich kommen, so ab kh6 und das würde wohl den meisten Fischen aus Südamerika entgegen kommen.
L. G. Wolf
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Ich habe gerade nochmal geschaut und bei deinem jetzigen Besatz wäre es wohl nicht nötig am Wasser nochmals zu Schrauben, aber falls du den Besatz mal in Richtung Südamerika verändern möchtest, dann wäre es durch wenig verschneiden, leicht zu bewerkstelligen.
L. G. Wolf
 

Krallenkröte

Mitglied
Hallo Julia,
Ich habe gerade nochmal geschaut und bei deinem jetzigen Besatz wäre es wohl nicht nötig am Wasser nochmals zu Schrauben, aber falls du den Besatz mal in Richtung Südamerika verändern möchtest, dann wäre es durch wenig verschneiden, leicht zu bewerkstelligen.
L. G. Wolf
Danke!
 


Oben