optische Wassertrübung

fischolli

R.I.P.
Moin,

Ps langsam gefällt mir eure diskutiererei.

fein! :thumright:

Dann kannst du dich jetzt ja auch mal um eine vernünftige Rechtschreibung bemühen, so mit Groß- und Kleinschreibung, Satzzeichen usw. So, wie du das sicher auch mal in der Schule gelernt hast. Und fang garnicht erst mit so einem Sch... an, du wärst das so durch das Handy gewöhnt usw.

Gruß
 


Lölchen

wo ist das Problem, hast doch bisher alles lesen und verstehen können, oder?
Handy nutz ich net bis kaum, is mir zu modern.
Aber Du kannst mich gerne belehren, vielleicht biste ja n Deutschlehrer.

Mit freundlichem Gruss und einem Lächeln im Gesicht
Thorsten
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

das Problem ist, das solche Texte anstrengend zu lesen sind und von einer Respektlosigkeit gegenüber den anderen Usern zeugen. Dazu kommt, wenn du schon etwas älter bist, dass du somit auch noch ein schlechtes Vorbild für die Jüngeren bist. Was die hierteilweise ablassen ist schon grausam genug, da muß man als "Erwachsener" nicht auch noch in dieselbe Kerbe hauen.

Auch wenn du das scheinbar alles ganz furchtbar lustig findest und dich selber scheinbar sehr cool, lies dir doch nebenbei mal die Nutzungsbedingungen dieses Forums durch.

Gruß
 
Hi PP,

Pleco-Popper schrieb:
Hi
zu Deinem Besatz:
1 Antennenwels (XXL)
1 Skalar klein (w) --- Männchen vermutlich an Altersschwäche vor wenigen Tagen verstorben
2 Panzerwelse
2 Kampffische (m/w)
4 Neon's
5 Peru Salmer
5 Barben


Punkt1 2kampffische in einem Gesellschaftsbecken? m/w egal das gibt iwann stress(spätestens wenn deine wasserwerte iwann ma passen) mit den andern bewohnern
Punkt2 Barben sind meistens Flossenzupfer, passt das zu Kampffischen u neons?
Punkt3 Skalare, Neons, Salmler, Panzerwelse alles Gruppenfische Skalare ab5 st. , Panzerwelse je nach artmin5 , Rest min 10 st.
Punkt4 Barben sind stresser , die Salmler und Skalare liebens eher etwas ruhiger
ich wuerde an deiner stelle mal meinen besatz ueberdenken.

Gruss PP

Überdenke mal den geistigen Gehalt deines Postings inklusive der Bewertung "Gruppenfische".
Anhand dieses Postings von dir kann man mal ganz fix zu dem Schluß kommen: "Der hat die Tiere noch nie gehalten".

MFG
M
 
Pleco-Popper schrieb:
Hi
letzter post----- rest per pn chat oder egal.
----------im Netz gefunden zu dem Thema-------------------------------------------------------------------------------------------
Nach der Einrichtung des Aquariums kann es gelegentlich zu Wassertrübungen kommen. Mechanische Verunreinigungen des Bodengrundes können hierfür Ursache sein. Diese Trübung verschwindet jedoch innerhalb eines oder zweier Tage von allein. Anders sieht es mit sogenannten Wasserblüten aus. Diese können durch diverse Einzeller oder Schwebealgen verursacht werden. Unter den Wasserblüten tierischen Ursprungs gibt es vereinzelt solche, die aus sehr aggressiven Flagellaten bestehen können, die selbst Fischen gefährlich werden können, weil sie auf Schleimhäuten und Kiemen parasitieren. In solchen Fällen liegen die Fische meist apathisch auf dem Bodengrund und sind sehr blass. Gelegentlich scheuern sie sich an Gegenständen. Pflanzliche Wasserblüten färben das Wasser trüb grün.
quelle: (damit keine missverständnisse oder komischen sprüche aufkommen)
http://www.aquaristik-hilfe.de/system08.htm
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
denke habe mich genug gerechtfertigt
@ arne ausserdem habe ich keine 20 jahre erfahrung-- lies bitte richtig oder schimpf net die leuts.
ich wollte nur helfen und ALLE eventualitäten in betracht ziehen
Aber anscheinend is kritisieren hier im forum vorrangig vor vernuenftigem gedankenaustausch.
MfG
Thorsten

Und irgendwelche pers. angriffe schreibt man als Mensch mit charakter in pn´s.

Hoppsala, und wieder ein Stockfehler.
u hast irgendetwas im Netz gefunden und kannst die Tragweite nicht nachvollziehen.
Flagellaten sind nun nicht gerade berühmt dafür für extreme bakterielle Wassertrübungen verantwortlich zu sein.
Mal schnell was gelesen und hier dann schnell mal los geworden.
Reflektion? Nö.

Und dann noch die Ausrede man könne im Chat mit dir "diskutieren".
Ich bin nun im Chat.... und wer ist nicht da? Richtig.
 
lol
auch hier wieder das gleiche nur pers. Angriffe.
Unterhalt dich erstma mit mir und mach dein Bild wenn Du bescheid weisst.
Egal wieviel Erfahrung du mit Aqua. hast , mit menschen hastes anscheinend nich so.
gruss
 


bierteufel

Mitglied
Hi

Kommen wir doch einfach mal wieder zurück zu Swens Problemen und den Dingen die er jetzt tun möchte.

Ich frage mich warum er Bodengrund und Filter neu machen möchte. Das sind in meinen Augen genau die beiden Komponenten, die in jungen Becken am schnellsten besiedelt werden. Das sind meiner Erfahrung nach genau die zwei Komponenten, die, so sie richtig eingefahren sind, solche Trübungen abfangen oder gar verschwinden lassen können.

Und bis Swen hier diese Maßnahmen auserkoren hatte, kamen einige verwirrende und vom Kern des Problems ablenkende "Ratschläge". Und das gehört hier nicht her.
Gruß Arne
 
Macht den Thread bitte zu, bevor es noch zu persönlich wird.

AQ ist neu aufgesetzt.



2 Pflanzen raus
Deko abgekocht
Filtermedien gewechselt (unten nach oben: Kies,Substrat,Watte)
Beleuchtung gewechselt (SunGlo und AquaGlo eingesetzt)

Alte und neue Pflanzen abgewaschen und gepflanzt und neu dekoriert.
AquaSafe und SafeStart dazu und nun warten wir ein paar Tage ab wie sich das Wasser entwickelt.

Danke für die vielen Tipps, meine Beraterin im Zoogeschäft hat anhand einer Wasserprobe einen erhöhten Kalkanteil festgestellt. Mehr nicht.

Bis hoffentlich nicht so schnell wieder, so das alles funktioniert.

Grüße Swen
 
Nalathan schrieb:
AQ ist neu aufgesetzt.

Danke für die vielen Tipps, meine Beraterin im Zoogeschäft hat anhand einer Wasserprobe einen erhöhten Kalkanteil festgestellt. Mehr nicht.

Bis hoffentlich nicht so schnell wieder, so das alles funktioniert.

Hallo Swen,
zeige deiner Beraterin doch einmal ein Foto von deinem Becken, dann wird sie auch noch Pflanzenmangel feststellen.
Ich habe deutlich mehr Pflanzenmasse im 60 l Becken.

Gruß Mike
 


Oben