nun wird es ernst..nur wer darf ins AQ??

hallo ihr,

ich habe ein 240l Becken seit Anfang Feb. beim Einlaufen. Ich habe es mit meinen alten Filter angeimpft.
Die Wasserwerte sind nun stabil und auch schon ein kleiner Besatz ist eingezogen.
Am Wochenende ist bei uns Zierfischbörse und ich möchte gerne den Hauptbesatz kaufen. Mein Problem...ich weiß überhaupt nicht welcher.
Meine Wasserwerte sind:
kh 3 ph 6,5 gh 5
Zurzeit lebt ein Antennenwelspaar
und 5 Pandapanzerwelse im Becken
es wird noch ein Paar Kap Lopez aus dem anderen Becken einziehen (obwohl es eigentlich schon an Alterschwäche leiden müssten :roll: )

Ich dachte an an Barsche (evtl. Schmetterlingsbuntbarsche) jedoch habe ich gelesen, dass sie sehr revierbezogen sind. Das wäre ja Stress für den anderen Besatz?!
Alternativ dachte ich an einen Schwarm Barben, aber auch hier habe ich gelesen, dass sie nicht gerade friedlich sind.

Könnt ihr mir eine schöne und freundliche Art empfehlen?
Mit welchen Arten habt ihr gute Erfahrung im Gesellschaftsbecken gemacht?

Kann ich mir eigentlich noch 1-2 L-Welse zulegen oder ist das Paar Antennenwelse schon genug??


Fragen über Fragen.... ich bin euch über eure Hilfe natürlich sehr dankbar!

LG
Jac
 
Hey
Zwergbuntbarsche und Panzerwelse kann, muss aber nicht (!) funktionieren. Die Barsche haben ja bekanntlich Reviergrenzen, und die Panzerwelse erkennen diese nicht. Also schwimmen sie munter in die Reviere rein, was Stress bedeutet und die Lebenserwartung der Barsche sinken lässt.
Stocke lieber die Panzerwelse auf 15 - 20 Tiere auf.

Ein Schwarm Salmler würde sich bestimmt auch gut machen.
 

Z-Jörg

Mitglied
Benelli49x schrieb:
Hey
Zwergbuntbarsche und Panzerwelse kann, muss aber nicht (!) funktionieren. Die Barsche haben ja bekanntlich Reviergrenzen, und die Panzerwelse erkennen diese nicht. Also schwimmen sie munter in die Reviere rein, was Stress bedeutet und die Lebenserwartung der Barsche sinken lässt.
Wenn du schon Informationen aus zweiter Hand weiter gibst, solltest du sie dir wenigstens vorher genau durchlesen.
 
Hey
Die Wasserwerte haben damals gepasst, und als beide Arten zusammen im Becken waren, haben die barsche nie länger als ein halbes Jahr überlebt.
Später habe ich dann die Pw abgegeben, und siehe da, die Barsche haben ca. 2 Jahre überlebt. Ich vermute stark, dass es an den Welsen gelegen war, und habe auch schon mehrfach Berichte von langjährigen Aquarianern gehört, denen es genau so ging.
 

Z-Jörg

Mitglied
Benelli49x schrieb:
Hey
Die Wasserwerte haben damals gepasst, und als beide Arten zusammen im Becken waren, haben die barsche nie länger als ein halbes Jahr überlebt.
Später habe ich dann die Pw abgegeben, und siehe da, die Barsche haben ca. 2 Jahre überlebt. Ich vermute stark, dass es an den Welsen gelegen war, und habe auch schon mehrfach Berichte von langjährigen Aquarianern gehört, denen es genau so ging.
Da habe ich in über 30 Jahren andere Erfahrungen gemacht.
Dass ein Fisch von dem so gar keine Agressionen aus gehen, andere Fische so dermaßen unter Druck setzten können, halte ich für ein Gerücht.
Warum sitzen denn in manchen ZBB Zuchtbecken kleinere Salmler o.Ä. als Feindfische?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

mach es doch mal anders rum. Welche Fische wären dir denn am wichtigsten. Also, möchtst du lieber Panzerwelse oder Barsche halten?

Wenn Panzerwelse, würde ich den TRupp ordentlich aufstocken auf 10-15 Tiere. Wenn Barsche, kannst du es mit der Kombi Barsch/Panzerwels versuchen, aber solltest die Corys ggfs. abgeben, wenn die nur auf die Mütze bekommen.

In einem 120 cm langen Becken gibt es ja gute Möglichkeiten stark zu strukturieren. Dann halt Freifläche mit Unterstand für die Corys auf die eine Seite, ein paar flache glatte Steine/Höhlen (je nach ZBB-Art) auf die andere Seite. Ist zwar keine Garantie, kann aber klappen.

Deine Antennenwelse kommen auch mit Zwergbuntbarschen klar, die sind also aussen vor.

Ansonsten halt auf ZBB verzichtehn und etwas oberflächen-orientiertes nehmen wie eine Fadenfisch-Art.

Gruß
 
Hallo ihr,

ich habe mich noch nicht ganz entschieden, aber da ich die Panda Panzerwelse schon lange habe und auch nicht abgeben mag, werden es wohl 1-2 Schwärme Salmler und evtl. noch ein schönes Fadenfischpäärchen. Je nachdem was es morgen im Angebot gibt.
Ich danke euch für die Hilfe, Ratschläge und Tipps. Ihr habt mir damit sehr geholfen.

VG
Jac
 
Hallo
Wie wäre es mit einem Schwarm Popondetta Furcata,Gabelschwanz Regenbogenfisch. Sehr schöner Fisch und auch sehr interessant.Wird bis zu 5 cm groß und ist sehr friedlich.

Gruß Frank
 
Oben