Nitrit zu hoch! Hilfe!!!

Hi Leute, hab gestern meine Wasserwerte gemessen und ich dachte mich tritt ein Pferd PH, KH, GH alles Ok aber Nitrit hab ich 1,6 mg/l. Hab gestern gleich einen Teilwasserwechsel von ca. 30% gemacht und Denitrol reingekippt. Ich denke die Ursache an dem hohen Nitratgehalt liegt daran das ich vor 2 Wochen mein Filtermaterial gewechselt und die Woche darauf 30% vom Wasser gewechselt hab. Was soll ich nun machen? Heute vielleicht noch mal Wasser raus, und wie viel? Danke!

xenon
 
Hallo,

bei einem NO2 von 1,6 mg/l würde ich nicht 30%, dann bist du nämlich inner noch bei gut 1 mg/l, sondern gleich 80 - 90% wechseln.

Ich denke die Ursache an dem hohen Nitratgehalt liegt daran das ich vor 2 Wochen mein Filtermaterial gewechselt und die Woche darauf 30% vom Wasser gewechselt hab.
Wie hoch war der Nitritgehalt denn 2- 3 Tage nach dem Wechsel ?
Vor 2 Wochen wechsel des Materials, dann dürfte heute kein hoher Nitritwert mehr messbar sein. Ich vermute da noch eine andere Ursache!
Auch der Wasser wechsel hat mit einem hohen NO2 Wert nichts zu tun!

Gruß Knut
 
Hallo,

Ich wil mich hier mal reinhengen da brauch ich nicht unnötig ein neues Thema zu machen.

Ich habe hier eine Sache die ich überhaupt nicht verstehe.
Wo kommt mein Nitrat her. Ich habe gestern einen WW gemach weil ich gerdae ein behandlung mir Punktol durchführe.

Mein Nitrat gehalt des Wassers was aus der Leitung kommt ist 10 mg/l.
Nach ca. 2 Std. habe ich einen Nitrat und Nitrit Test gemacht.
Nitrat: über 40 mg/l
Nitrit: 0,3

Aber wo kommt das Nitrat her???

Ich habe ein par mal den test wiederholt um sicher zu gehen das es kein messfehler ist.

Ich kann das mir nicht erklähren.

Hat jemand ein Theori

mfg
 
Hanz schrieb:
Aber wo kommt das Nitrat her???

Nitrat kommt teilweise aus dem Trinkwasser. Bei meinem Versorger sind laut Prüfbericht 11,2 mg/l angegeben.

Wenn du dein Leitungswasser mit 40mg/l misst und dein Wasserversorger weniger angibt dann würde ich mal deine Leitungen kontrollieren lassen.

Gruß Roy
 
Knut schrieb:
Hallo,

bei einem NO2 von 1,6 mg/l würde ich nicht 30%, dann bist du nämlich inner noch bei gut 1 mg/l, sondern gleich 80 - 90% wechseln.

Ich denke die Ursache an dem hohen Nitratgehalt liegt daran das ich vor 2 Wochen mein Filtermaterial gewechselt und die Woche darauf 30% vom Wasser gewechselt hab.
Wie hoch war der Nitritgehalt denn 2- 3 Tage nach dem Wechsel ?
Vor 2 Wochen wechsel des Materials, dann dürfte heute kein hoher Nitritwert mehr messbar sein. Ich vermute da noch eine andere Ursache!
Auch der Wasser wechsel hat mit einem hohen NO2 Wert nichts zu tun!

Gruß Knut

So hab nun noch noch mal ca 65 % rausgelassen. Bin jetzt bei ca 0,8 bis 1 mg/l. Wie soll ich nun weiter fortfahren. Hab nun nämlich total Angst, dass alle meine Fische drauf gehen. Weiß noch immer nicht, wie es zu diesem hohen Gehalt gekommen ist. Hab heute noch mal denn Kies durchsucht, wegen vielleicht toter Fische oder Wurzeln. Fische waren keine da aber einige Wurzeln.

Gruß
xenon
 
Hallo,

morgen gleich nochmal 80% wechseln, du solltest versuchen deutlich unter 0,5 mg/l NO2 zu kommen, nur zur Vorsicht!
Dann gibst du dem Wechselwasser noch etwa 2 -3 Teelöffel Slaz auf 100 l zu.
Wasser wechseln, bis der Wert von selbst unter 0,5 mg/l NO2 bleibt.

Gruß Knut
 
Knut schrieb:
Hallo,

morgen gleich nochmal 80% wechseln, du solltest versuchen deutlich unter 0,5 mg/l NO2 zu kommen, nur zur Vorsicht!
Dann gibst du dem Wechselwasser noch etwa 2 -3 Teelöffel Slaz auf 100 l zu.
Wasser wechseln, bis der Wert von selbst unter 0,5 mg/l NO2 bleibt.

Gruß Knut

Hi!

Hab nun meinen Wasserwechsel vor einer Stunde gemacht. Hatte vor dem Wasserwechsel 0,5 mg/l jetzt bin ich bei 0,3 mg/l. Hab deshalb nur 15% gewechselt. Ich denke mit Bakterien haben Ihre Arbeit begonnen. Soll ich nun noch was machen? Speziell wegen dem Salz. Hab ein 200l Becken.

Gruß
Xenon
 
Hallo Xenon,

nein, wenn sich der Wert von alleine senkt und sich wieder ausreichend aktive Bakterien etabliert haben, dann kannst du auf das Salz verzichten!
 
Super dann bin ich ja froh! Jetzt nur eins seit heute ist mir aufgefallen, dass ich auf den Scheiben von innen so einen leichten weißen Belag hab. Was kann das sein, doch wohl keine Algen, oder? Denn auf das hab jetzt gar keine Lust. Einige Fische schnappen nun vermehrt nach Luft.
 
Hallo,

den Belag auf der Scheibe kann ich aus der Entfernung nicht bestimmen.
Vermehrtes Luft schnappen sollte man zunächst mit größeren Wasserwechseln versuchen in den Griff zu bekommen.
Wenn das nicht hilft, dann muss man nach der Ursache forschen!

Gruß Knut
 
Es schnappen ja nicht alle Fische und die schwimmen auch nicht andauernt oben. Nun meine Frage zum Licht wenn ich schon dabei bin. Hab vorne eine Lumilux 865 und hinten eine 840. Leuchte nun von 12 - 22:45 Uhr. Genug oder zu wenig bzw. zu viel?
 
Oben