hilfe nitrit zu hoch

hallo
hab mir ein 330 liter aquarium besorgt(gebraucht günstig bekommenmit allem was dazugehört) und meine werte vor besatz messen lassen und da war alles in ordnung sodas ich mir ein paar fischchen hinei gegeben habe 1.l30 edelwels 4 panzerwelse 3 kleine welse (putzer)weis nicht genau wie die heißen 40 neons und 4 prachtschmerlen und 9 black mollys hab leider schon nach ca 5 tagen einlaufzeit damit begonnen da der fachhandel meinte bei den werte sei das kein problem mus aber sagen das ich keine neuen filter und kies benützt hab ph 7,5 nitrit 0 kh 7 gh 11 das problem war das das wasser aus der leitung so kam wie es halt jetzt ist den fischen geht es denk ich mal gut da sie sich nicht umbedingt komisch verhalten sind agil usw jetzt hab ich nitrit zusammenbekommen 0,5 was ja laut sera test noch nicht so bedenklich sein sollte und hab dann auch gleich mit nitrivec kulturen von sera und toxivec begonnen aber der wert geht einfach nicht zurück auf null was soll ich machen?mittlerweie sind ca 10 neons spurlos verschwunden kann es sein das der l30 oder die schmerlen sich diese einverleibt haben
und was ich auch noch eigenartig finde ist das sich die schmerlen und der wels sich um die selbe hölle fetzen obwohl wirklich viele versteckmöglichkeiten in meinem becken vorhanden sind und auch ca 8 pflanze und 3 wurzeln sind auch drinn
danke
 
stef270480 schrieb:

hab mir ein 330 liter aquarium besorgt(gebraucht günstig bekommenmit allem was dazugehört) und meine werte vor besatz messen lassen und da war alles in ordnung sodas ich mir ein paar fischchen hinei gegeben habe 1.l30 edelwels 4 panzerwelse 3 kleine welse (putzer)weis nicht genau wie die heißen 40 neons und 4 prachtschmerlen und 9 black mollys
ich würde dir raten da die Prachtschmerlen eine Größe von 15-30 cm bekommen sie wieder in den Laden zu schaffen sie werden dir früher oder später zu groß.Hole dir lieber noch min 10 Panzerwelse deiner Art.Schau mal hier---> http://www.zierfischverzeichnis.de/...ormes/cobitoidei/chromobotia_macracanthus.htm

hab leider schon nach ca 5 tagen einlaufzeit damit begonnen da der fachhandel meinte bei den werte sei das kein problem
da hat er oder sie dich falsch beraten
mus aber sagen das ich keine neuen filter und kies benützt hab ph 7,5 nitrit 0 kh 7 gh 11 das problem war das das wasser aus der leitung so kam wie es halt jetzt ist den fischen geht es denk ich mal gut da sie sich nicht umbedingt komisch verhalten sind agil usw jetzt hab ich nitrit zusammenbekommen 0,5 was ja laut sera test noch nicht so bedenklich sein sollte und hab dann auch gleich mit nitrivec kulturen von sera und toxivec begonnen aber der wert geht einfach nicht zurück auf null was soll ich machen?mittlerweie sind ca 10 neons spurlos verschwunden kann es sein das der l30 oder die schmerlen sich diese einverleibt haben
weckselst du das Wasser jede Woche und wieviel?
Die L30 sind denke ich Pflanzenfresser die Schmerlen gehen wenn sie nicht genug Schnecken haben an andere Fische und knabbern sie an
und was ich auch noch eigenartig finde ist das sich die schmerlen und der wels sich um die selbe hölle fetzen obwohl wirklich viele versteckmöglichkeiten in meinem becken vorhanden sind und auch ca 8 pflanze und 3 wurzeln sind auch drinn
danke
Wenn die Schmerlen weg sind löst sich das Problem.Es ist halt die Revalität der Tiere jeder will den besten Platz.
 
hab bis jetzt keinen wasserwechsel auf anraten der zoohanlung durchgeführt da ich mich auch die nützlichen bakterien in der einlaufzeit auslassen würde hab es ja erst zwei wochen
 
Hallo,
da die "nützlichen" Bakterien in Biofilmen siedeln und somit sessil sind und sich kaum im freien Wasser aufhalten, gehen sie dir bei einem Wasserwechsel faktisch nicht verloren.
Ein großer Wasserwechsel entfernt aber das giftige Nitrit. Daher hilft auch nicht 10 oder 20 % Wasser zu wechseln, sondern Wasserwechsel von 2/3 bis 3/4 sind das Mittel der Wahl, bei höheren Nitritwerten auch mal 90%!

Gruß Knut
 
Morgen!
Hast Du die Fische alle auf einmal eingesetzt? War das Becken noch in Betrieb als Du es bekommen hast oder stand es schon einige Zeit trocken? Stand es schon einige Zeit still, dürften die nützlichen Bakterien abgestorben sein, dann fängst Du quasi bei 0 an. Auch wenn zuviele Fische auf einen Schlag eingesetzt werden, sind die Bakterien erstmal überfordert und müssen sich zahlenmässig anpassen. Wasserwechsel wurde Dir ja schon angeraten, 50% ist das minimum, mehr wäre besser und immer den Nitritwert im Auge behalten.

stef270480 schrieb:
danke fange gleich damit an dachte so an die 50 prozent da 330 liter heute noch ganz schön viel arbeit sein werden

Und ja, ein AQ macht Arbeit, mehr als man denkt :wink:

8 Pflanzen find ich bei der Beckengröße schon arg wenig, die solltest Du unbedingt aufstocken.
 
hallo susi
hab alle so in einer woche eingesetzt und nicht alle auf einmal.
hab gestern dan doch fast 80 prozent gewechselt hab aber noch immer so zwischen 0 und 0,5 nitrit im wasser aus der leitund hab ich null gemessen.
find ich komisch werde wohl morgen nocheinmal wasser wechseln.
das aquarium stand vollgefüllt ohne fischis und abgeschaltener pumpe,hab den filter durchgespült und den kies gewaschen.
pflanzen werde ich morgen gleich noch einige organiesieren kann es sein das die pflanzen auch etwas mit nitrit zu tun haben?
mit der fütterung hats glaub ich nicht zu tun da ich sehr sparsam füttere.
lg und danke :thumleft:
 
stef270480 schrieb:
danke fange gleich damit an dachte so an die 50 prozent da 330 liter heute noch ganz schön viel arbeit sein werden
Halo,

ich hoffe du bist dir bewusst, dass ein Wasserwechsel von 50% oder mehr so alle 7 bis 14 Tage erfolgen sollte. Wenn dir das zu viel Arbeit ist, kann es sein, dass wir dann in ein paar Wochen wieder einen Thread von dir lesen, in dem du fragst, warum dir alle Fische nach und nach eingehen. Regelmäßige, großzügige Wasserwechsel können meiner Meinung nach den meisten Problemen in der Aquaristik vorbeugen.
Hier nochmal ein Thread mit Anregungen wie du dir das Wasserwechseln erleichtern kannst: allgemeines-f2/wasserwechsel-erleichtern--t82279.html dann brauchst du wöchtenlich keine 15 Eimer schleppen.
 
hallo andreas
danke für den link.mit dem ablassen vom aquarium hab ich eh kein problem gehabt einfach 15 meter schlauch in die dusche damit und los gehts.
das problem liegt im füllen bei der erstfüllung hab ich einfach den schlauch an den brausehahn gehängt und aufgedreht da ich aber in einem forum gelesen hab das man kein warmes wasser aus dem wasserhahn nehmen soll da dabei leichter kupfer aus rohrleitungen gelöst wird hab ich eiskaltes wasser heruntergelassen und die hälfte davon in einem topf erwärmt und mit einem termometer darauf geachted das ich ca 27 grad heißes wasser ins becken gebe,so hatt das füllen so 3 stunden in anspruch genommen.
kann ich vieleich doch direkt aus der leitung füllen obwohl in meiner wohnung kupferrohre verlegt sind?
danke
 
stef270480 schrieb:
[...]
kann ich vieleich doch direkt aus der leitung füllen obwohl in meiner wohnung kupferrohre verlegt sind?
danke
Ja, kannst du. Das Wasser muss auch nicht eiskalt sein. Kupferrohre geben so gut wie keine Kupferionen an das Wasser ab.
Nimm einfach normal temperiertes Wasser direkt aus dem Hahn.
 
danke andreas
dann ist es ja einfach da meine wasserwerte aus der leitung sonst ganz im grünen bereich sind außer ph da hab ich 7,5 .
hab heute nochmal ca 1/3 des wassers getauscht und noch immer ein leichtes nitrit gemessen ist das normal wenn ich anfangs 0,5 hatte gestern ca 75-80 prozent und heute 1/3 des wassers erneuert habe.
find ich eigentlich eher komisch. kann es sein das der s..a nitrit test ungenau ist obwohl ich beim wasser aus der leitung 0,0 anzeigt
ps soll ich nach dem wechsel immer oder überhaupt wasseraufbereiter zugeben anhand meiner letzten beobachtungen mit toxivec und nitrivec kann ich sagen das ich da sogut wie keine wirkung gehabt habe außer das eine meiner pflanze dadurch scheinbar durch das toxivec eingegangen ist und mein geldbörserl lehr geworden ist
lg
 
pH 7,5 ist für die gängigen Zierfische absolut im grünen Bereich.
Es ist normal, dass du immer ein wenig Nitrit im Wasser hast. Auf 0 wird man das nie bekommen. So lange s den Fischen gut geht, ist alles in Ordnung.
 
Na da bin ich ja erleichtert so benehmen sich meine fischis ganz ok.
Nur die schmerlen und der l30 wels mögen sich nicht gar so gene da ich glaube das die schmerlen meine neons ein wenig anknabbern müssen sie leider wieder in die zoohandlung zurück,find i zwar schade weil sie mir gut gefallen aber was soll ich sonnst machen,ich finds eigentlich schade das man auf soetwas selbst oder übers netz draufkommen muß da es wieder einmal nur ums geld geht ,gewinn um jeden preis an die tiere denkt keiner :(
Lg
 
Oben