Nitrit und Nitrat schießt in die Höhe

Starmbi

Mitglied
Hallo,

dann stimmt was mit deinem Nitrit-Test nicht!
Wenn du mit Stäbchentest misst, evtl. mal auf einen Tröpfchen-Test umsteigen.

Beobachte als Indikator einfach deine Fische!
Wenn sie sich normal verhalten und nicht luftschnappend unter der Wasseroberfläche hängen, ist erst mal alles OK.

Gruß
Stefan
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Es könnte natürlich damit zusammen hängen, wenn antibakteriel wirkende Mittel waren. Die erledigen natürlich auch die guten Bakterien die du eben brauchst.
Ich habe leider noch nie starterbakterien gekauft und mach deshalb da keine Aussage.

L.g. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wobei, schaden würden solche Bakterien in der Dose wohl nicht, ausser vielleicht deinem Geldbeutel.
Ein versuch wäre es vielleicht wert.
L.g.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Tröpfchentest sind eigentlich schon gut, auf die würde ich mich schon verlassen. Falls das MHD noch passt.
L.g. Wolf
 

Franzi-89

Mitglied
Ja hab die erst gekauft... einen kompletten Koffer mit allem möglichem :)

Na ich teste es morgen früh erneut und sollte es immer noch so stark erhöht sein hole ich ein paar Filterbakterien.

Liebe Grüße
Franzi
 

Franzi-89

Mitglied
Nitritsenker sollen auch grandios sein aber das ist wieder so viel Chemie...

Aber bevor alles stirbt lieber so. Erstmal Bakterien, sonst Samstag Nitritentferner besorgen.

Liebe Grüße
Franzi
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Franzi,

eigentlich kann das so nicht stimmen. Wenn du 50 % TWW machst, muss der Nitritwert zumindest vorübergehend auch um die Hälfte sinken. Hast du trotz neuem Koffer mal aufs MHD geschaut?
Ich würde keinesfalls noch mehr Chemie ins Becken schütten. Probier's lieber mit häufigen großen TWW. Ist zwar mühsam, aber da musst du jetzt durch. Und zwar so lange bis sich die Bakterien, die du leider ständig entfernt hast, wieder neu gebildet haben. Da hilft nix.
Hast du nur das eine AQ? Oder kennst du jemanden, der eins hat? Dann könntest du auch mit Filterschlamm aus einem laufenden Filter das neue Filtermaterial animpfen. Funktioniert m.M.n. besser als mit Filterbakterien.
 

Franzi-89

Mitglied
Hallo,

Koffer ist nicht abgelaufen. Nitritwert ist immer noch so hoch....

Ich denke ich werde Filterbakterien kaufen heute, damit es neue Bakterien enthält.

Im großen Becken ist das rot etwas heller geworden, im kleinen nicht.
 

Franzi-89

Mitglied
Für mich ist es sehr unlogisch und enttäuschend, dass nach so viel Wasserwechsel noch sooo viel Nitrit enthalten ist.
Wäre eigentlich davon ausgegangen dass es zumindest orange wird anstatt bei rot bzw dunkelrot zu bleiben.

Liebe Grüße
Franzi
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Franzi,

ich zweifele deine Testergebnisse an. Aber egal. Die Filter-/Starterbakterien kannst du unbedenklich verwenden. Auch ruhig in der doppelten oder dreifachen Dosis. Schaden können sie nicht - außer deinem Geldbeutel. Und wenn du die Bakterien anwendest, dann gib ihnen auch Zeit zum wirken. Also dann keinen Wasserwechsel, Filterreinigung oder so. Und Nitrittest auch erst nach einem Tag.

Solange deine Fische nicht nach Luft ringen (schnelle Atmung, an der Oberfläche hängen, etc.) ist alles ok.
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Franzi,

Etwas kann da nicht stimmen. Ich habe kurz nachgeschaut was der zulässige grenzwert in Deutschland ist und der liegt bei 0.5mg/l. Ich weiss nicht wie streng das in Deutschland kotrolliert wird, aber viel höher darf der sicherlich auch nicht sein. Ich würde testweise mal dein Leitungswasser testen und mit den Daten vom Wasserversorger überprüfen. Den nach einem grossen WW müssen die Werte sinken, wenn dein Leitungswasser nicht gleich viel Nitrit enhält.

Gruss Jan
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,

was hat denn das Grundwasser damit zu tun? Franzi nimmt bestimmt Leitungswasser und kein Wasser aus dem eigenen Brunnen.
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Sorry meinte Natürlich Leitungswasser.

Gruss Jan

Edit: ist korrigiert, ich sollte mich am morgen aus diskusionen raushalten, da hat der Kaffee noch nicht eingesetzt
 

Franzi-89

Mitglied
Hallo
Wieso sollten die Werte nicht stimmen? Ich werde sie gleich erneut testen mit Stäbchen und Tröpfchen....

Werde auch Bakterien hinzugeben, heute!

Ich hatte das Leitungswasser mal getestet, da war alles ok.

Ich werde mal im kleinen AQ nochmal Wasser wechseln Und schauen ob was passiert.

Liebe Grüße
Franzi
 

Franzi-89

Mitglied
Ihr Lieben,

Habe 30% WW durchgeführt und erneut gemessen. Keine Veränderung!! Also ab ins Auto und Bakterien kaufen!! Vorsorglich einen Nitritsenker falls nichts mehr geht.

Liebe Grüße
Franzi
 
Hi,

dann nimm doch gleich eine Wasserprobe mit und lass das im Laden testen. Vielleicht hat Dein Test ja doch einen an der Waffel. Bevor Du unnötig Geld für die Chemie ausgibst. ;)
 

Z-Jörg

Mitglied
Wenn der Nitritwert nach dem Ww genau so hoch ist wie vorher, kann es nur ein Messfehler sein, oder evtl. noch etwas was im Aquarium das Wasser verseucht (großer toter Fisch, tote Apfelschnecke, ...).
 


Oben