Nitrit und Nitrat ???

Moin Moin zusammen.
Vorgestellt hatte ich mich schon und hatte auch ein paar fragen. Die Tips die ich bekommen habe, sind von mir angewendet worden doch bisher ohne Erfolg.

Ich hatte folgende Werte am 24.02 gemessen mit Tropfentest JB*

KH - 6
pH - 8,5
GH - 12
NO² - 0
NO³ - 0
Fe - 0,05

Heute am 28.02

KH - 7
pH - 7,5
GH - 12
NO² - 0
NO³ - 0
CO² - 10 die anlage läuft seit dem 25.02

nun aber meine frage...wie kann es sein das der NO²-Wert und der NO³-Wert beide auf 0 stehen bzw. nicht nachweisbar sind.

Gegenüber den alten Fotos(link inder signatur) sind noch Pflanzen hinzu gekommen, der bodengrund wurde erhöht. Das Anfüttern mache ich auch. Habe auch den letzten TWW ausgelassen um Veränderungen besser nachweisen zu können, aber nix.

Einen Nitritpeak konnte ich nicht festellen. Wasser ist klar und die Schnecken vermehren sich rege.

Kann mir jemand erklären was da schief läuft oder garnicht funktioniert?

mfG Jeram
 


Hallo Jeram;

Da läuft sicher nichts schief. Die Natur weiß wie sie zu funktionieren hat, sie kennt nur Deine Ungeduld oder Meßmittel nicht. (Stäbchen oder Tröpfchen- NO2-Test von JBL oder ?) . Es gibt NO2 Test, da wirst Du erst etwas später die Existens nachweisen können. Nach 4 oder 5 Tagen ohnehin zweifelhaft. Da kann man höchstens NH3/Nh4 Test machen. NO2 dauert schon mal eine Woche, bis da was kommt, wenns eine Belastung im Wasser gibt.

Also Geduld, bisher ist jedes Aquariumwasser auch fischgerecht geworden. :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Ich würde das wasser weiter beobachten noch ca. 1-2 Wochen und wenn sich bis dahin nichts geändert hat würde ich die ersten Fische einsetzen. Am besten fütterst du nicht weiter an sonst hast du nachher ein reines Schneckenaquarium.
 
Hallo Jeram;

Das mit den noch 1 bis 2 Wochen laß mal, nicht das Deine Nitrifikanten verhungern. Das NO3 nicht nachweisbar ist ist evtl. vom Test abhängig oder Deine Pflanzen schlagen da voll zu. Man kann ja auch da nochmal messen.Ich konnte ja nicht wissen, daß es 4 Wochen schon tuckert. Da hast Du sehr wahrscheinlich den Peak verpaßt oder der war sehr flach, wegen Animpfen z.B., das kommt auch vor.

Ich denke mit wenigen Tieren kannst Du ohne Sorge besetzen. Aber gestaffelt vorgehen und NO2 ruhig im Auge behalten. Eine knappe Woche für weitere Folgebesatzarten sollte man einhalten.

Gruß Dirk-Werner
 
Moin Dirk-Werner

Das höhre ich gern... und möglich wäre es natürlich da das Aquarium tatsächlich angeimpf ist.

Nun dann werde ich am Freitag nochmal messen und wenn sich da auch wieder nichts getan hat dann werde ich mal ein Minibesatz^^ reinsetzen *freu*.
Das mit einer woche im Auge behalten , werde ich natürlich machen.

Aber da gehts schon wieder los :?

Ich möchte ja in Richtung Malawii-Yello und würde gern noch wissen was da für Welse zu passen?
Vieleicht gibts daja eine Empfehlung?
Und was passt den noch dazu?
Ich *denke* mal das sich die Wasserwerte nicht mehr alzusehr ändern werden ,oder?

Bitte noch ein paar vorschläge von Euch, das wäre super nett.

mfG Jeram
 
A

Anonymous

Guest
Hi Jeram,
die Info bzgl. Animpfen wäre aber wirklich nett gewesen im anderen Thread ;)
Also Fische können dann wohl unbesorgt rein jetzt. Dein Peak war wohl einfach zu stark gedämpft.
Mit den Welsen bin ich leider überfragt.
 


moin Monti

Uups, jetzt wo Du es schreibst musste ich doch glatt nochmal nachschauen und siehe da ,Du hast Recht ...das habe ich doch glatt vergessen. Asche auf mein Haupt^^

Sry, war nicht beabsichtigt , ist mir einfach durch die Lappen gegangen.

mfG Jeram
 
Hallo Jeram;

Hier ist mal eine Seite afrikan. Welse. Vom Kongo, Viktoriasee. Tanganjika- bis Malawisee ist alles dabei. Ausgucken googeln und aufpassen, manche werden sehr groß.
Ich hab jetzt Neuzugang aus dem weiten Feld Synodontis (gibt es ~150 Arten).
3 Synodontis tourei sind in mein neues 200er eingezogen. Die werden um 10 cm groß, knapp drüber. Einer an der Scheibe ist Var. I der andere unten Var. IV.

http://www.hippocampus-bildarchiv.de/db ... Afrika.htm

Gruß Dirk-Werner
 

Anhänge

  • Erstbesatz 27.02.07 Synodontis.JPG
    Erstbesatz 27.02.07 Synodontis.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 88
Moin Moin Dirk-Werner

Danke für den Link und und das Bild!
Ich werde mich weiter schlau machen, mal sehen was dabei rauskommt^^.

mfG Jeram
 


Oben