Zu hoher Nitrit und Nitrat nach erstem Wasserwechsel

Hallo,

ich bin neu hier und habe da mal eine Frage:
ich habe ein 54 l Aquarium. Besetzt ist es mit 6 verschiedenen Pflanzen. Am Anfang zum Einrichten hat es 2 Wochen gedauert, bis der Nitrit- und Nitratwert gepasst hat, dann haben wir eingesetzt 5 Guppys (2 Männchen und 3 Weibchen), 2 kleine Panzerwelse und 2 Tigerrennschnecken. Als nach einer Woche die Nitrit- und Nitratwerte noch in Ordnung waren, haben wir noch 3 Platys und 7 Neons dazugetan. Auch danach waren die Werte in Ordnung.
Als ich vorgestern abend heimgekommen bin, musste ich leider feststellen, dass eins meiner Guppymännchen gestorben ist. (Er war vorher schon recht teilnahmslos und hat nur wenig gefressen bzw. sich nur wenig bewegt, lt. ZooMarkt wäre es möglich, dass er schon älter war).

Gestern habe ich einen 2/3 Wasserwechsel gemacht, standartmäßig wie vom ZooMarkt empfohlen nach 4 Wochen nach Einrichtung, dazu habe ich 10 l Osmosewasser verwendet, weil unser Wasser hier sehr hart ist und 10 l normales Leitungswasser.

Heute habe ich routinemäßig das Wasser getestet und entsetzt festgestellt, dass sowohl Nitrit als auch Nitrat viel zu hoch sind (über 1 mg/l und ca. 50 mg/l) - die Fische schwimmen aber alle ganz putzmunter in der Gegend rum und halten sich nicht allzulang an der Oberfläche auf. Ich habe nicht den Eindruck, dass es ihnen schlecht geht.

Aufgrund dessen habe ich auch nicht gleich nochmal einen Wasserwechsel gemacht sondern erstmal flüssiges biofiltermedium nach Anweisung ins Wasser getan. Morgen werd ich das Wasser gleich nochmal testen.

Gefüttert wird 2 x täglich Flockenfutter, ab und zu getrocknete Mückenlarven und alle 2 Tage 1 Welstabletten. (Wobei die meistens die Guppys und Platys fressen...)
Kann es sein dass ich sie zu viel füttere oder woher kommt auf einmal der so dramatische Anstieg von 0 auf Alarmstufe rot??

Es wäre wirklich sehr nett, wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet...
 

fischolli

R.I.P.
Moin Eva (?),

zum einen füttere tatsächlich mal weniger. 1 x täglich reicht völlig aus, 80% der Aquarienfische sind eh verfettet. Und dann auch nur soviel, wie in 2-3 Min gefressen wird. Für die Welse gib die Tabletten einfach nach dem Lichtabschalten rein, damit die die auch abbekommen.

Wie hast du getestet, mit TRopfen oder mit Stäbchen? Kuck mal, ob das Haltbarkeitsdatum bei deinen TEsts abgelaufen ist. DAnn spinnen die sehr schnell gerade bei Nitrat. Ausserdem müssen die Finger absolut trocken sein, wenn man mit denen hantiert und die sollten am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zur not mal etwas Wasser in einer Fischtüte (nicht im Glas mit Schraubverschluss) mit zu deinem Händler nehmen und da testen lassen. Das bieten eigentlich fast alle Händler an.

Gruß
 
Hallo, Olli,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich teste mit Tropfen, mit dem selben Test wie der Händler. Das Set habe ich erst vor kurzem erstanden, ich werd vorsichtshalber trotzdem mal das Haltbarkeitsdatum prüfen.

Ich hab vor lauter Nervosität gleich mal beim Händler angerufen und nachgefragt, der hat gemeint, dass das der normale Nitritpeak bei Einrichtung sein kann. Ich soll nochmal einen Wasserwechsel machen und evtl. etwas Nitratminus reintun.

Ist das so ok?

Vielen Dank, lg
Eva
 
Hallo,

erst mal Wasser wechseln wäre die erste Wahl. Das dürfen ruhig mal 80% des Inhaltes sein.Mittelchen um den Wert zu senken, sind eigentlich nicht von nöten. Wenn tatsächlich 1mg/l Nitrit im Becken sind, bedeutet das nicht automatisch den Super-GaU. Beobachte die Fische einfach weiter, wechsel vermehrt das Wasser und messe regelmäßig nach. Siehe oben.....

Gruß, Henric
 
Hallo, Henric,

ich habe gestern nochmal einen 20 l Wasserwechsel gemacht, dabei ist mir aufgefallen, dass der Filter trotz Einstellung auf volle Leistung nur sehr wenig Wasser ausgespuckt hat. Ich hab dann den Schaumstoff im alten Wasser etwas ausgewaschen und mit Filtermedium getränkt, und danach ist er wieder richtig gut gelaufen. Die Fische sind lebhafter geworden nach dem Wasserwechsel und haben scheinbar tierischen Hunger. Ich soll lt. Händler heut mal nicht füttern, erst morgen wieder.

Als ich heute morgen nochmal getestet hab, war der Nitrit leider immer noch zu hoch, ich hoffe aber, dass sich das jetz bald gibt, wenn der Filter wieder richtig arbeitet. Für den Fall, dass die Werte morgen immer noch zu hoch sind, werd ich morgen nochmal Wasser wechseln.

Bei einem 80 %igen Wasserwechsel - soll ich dann die Fische rausnehmen oder reicht denen das restliche Wasser aus? Viel Platz hätten die dann grad net, weil die Pflanzen sich so breit machen....

vielen Dank nochmal für die Hilfe
lg Eva
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Eva,
EvaRu schrieb:
Bei einem 80 %igen Wasserwechsel - soll ich dann die Fische rausnehmen oder reicht denen das restliche Wasser aus? Viel Platz hätten die dann grad net, weil die Pflanzen sich so breit machen....
solange die Fische nicht trocken liegen und noch hochkant unter Wasser "stehen" können, ist das für den kurzen Moment kein Problem.

Viele Grüße
Roman
 

fischolli

R.I.P.
Moin Eva,

und selbst wenn die Viecher flach auf der Seite liegen müssten für einen Moment, macht das nix.

Wechsele am besten jeden Tag Wasser, solange Nitrit nachweisbar ist. Diese "Filtermedien" bringen es meiner Meinung nach nicht, das zu kompensieren. Da ist häöufiger Wasserwechsel nun mal das beste Mittel.

Gruß
 
Oben