Hallo,
ich bin neu hier und habe da mal eine Frage:
ich habe ein 54 l Aquarium. Besetzt ist es mit 6 verschiedenen Pflanzen. Am Anfang zum Einrichten hat es 2 Wochen gedauert, bis der Nitrit- und Nitratwert gepasst hat, dann haben wir eingesetzt 5 Guppys (2 Männchen und 3 Weibchen), 2 kleine Panzerwelse und 2 Tigerrennschnecken. Als nach einer Woche die Nitrit- und Nitratwerte noch in Ordnung waren, haben wir noch 3 Platys und 7 Neons dazugetan. Auch danach waren die Werte in Ordnung.
Als ich vorgestern abend heimgekommen bin, musste ich leider feststellen, dass eins meiner Guppymännchen gestorben ist. (Er war vorher schon recht teilnahmslos und hat nur wenig gefressen bzw. sich nur wenig bewegt, lt. ZooMarkt wäre es möglich, dass er schon älter war).
Gestern habe ich einen 2/3 Wasserwechsel gemacht, standartmäßig wie vom ZooMarkt empfohlen nach 4 Wochen nach Einrichtung, dazu habe ich 10 l Osmosewasser verwendet, weil unser Wasser hier sehr hart ist und 10 l normales Leitungswasser.
Heute habe ich routinemäßig das Wasser getestet und entsetzt festgestellt, dass sowohl Nitrit als auch Nitrat viel zu hoch sind (über 1 mg/l und ca. 50 mg/l) - die Fische schwimmen aber alle ganz putzmunter in der Gegend rum und halten sich nicht allzulang an der Oberfläche auf. Ich habe nicht den Eindruck, dass es ihnen schlecht geht.
Aufgrund dessen habe ich auch nicht gleich nochmal einen Wasserwechsel gemacht sondern erstmal flüssiges biofiltermedium nach Anweisung ins Wasser getan. Morgen werd ich das Wasser gleich nochmal testen.
Gefüttert wird 2 x täglich Flockenfutter, ab und zu getrocknete Mückenlarven und alle 2 Tage 1 Welstabletten. (Wobei die meistens die Guppys und Platys fressen...)
Kann es sein dass ich sie zu viel füttere oder woher kommt auf einmal der so dramatische Anstieg von 0 auf Alarmstufe rot??
Es wäre wirklich sehr nett, wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet...
ich bin neu hier und habe da mal eine Frage:
ich habe ein 54 l Aquarium. Besetzt ist es mit 6 verschiedenen Pflanzen. Am Anfang zum Einrichten hat es 2 Wochen gedauert, bis der Nitrit- und Nitratwert gepasst hat, dann haben wir eingesetzt 5 Guppys (2 Männchen und 3 Weibchen), 2 kleine Panzerwelse und 2 Tigerrennschnecken. Als nach einer Woche die Nitrit- und Nitratwerte noch in Ordnung waren, haben wir noch 3 Platys und 7 Neons dazugetan. Auch danach waren die Werte in Ordnung.
Als ich vorgestern abend heimgekommen bin, musste ich leider feststellen, dass eins meiner Guppymännchen gestorben ist. (Er war vorher schon recht teilnahmslos und hat nur wenig gefressen bzw. sich nur wenig bewegt, lt. ZooMarkt wäre es möglich, dass er schon älter war).
Gestern habe ich einen 2/3 Wasserwechsel gemacht, standartmäßig wie vom ZooMarkt empfohlen nach 4 Wochen nach Einrichtung, dazu habe ich 10 l Osmosewasser verwendet, weil unser Wasser hier sehr hart ist und 10 l normales Leitungswasser.
Heute habe ich routinemäßig das Wasser getestet und entsetzt festgestellt, dass sowohl Nitrit als auch Nitrat viel zu hoch sind (über 1 mg/l und ca. 50 mg/l) - die Fische schwimmen aber alle ganz putzmunter in der Gegend rum und halten sich nicht allzulang an der Oberfläche auf. Ich habe nicht den Eindruck, dass es ihnen schlecht geht.
Aufgrund dessen habe ich auch nicht gleich nochmal einen Wasserwechsel gemacht sondern erstmal flüssiges biofiltermedium nach Anweisung ins Wasser getan. Morgen werd ich das Wasser gleich nochmal testen.
Gefüttert wird 2 x täglich Flockenfutter, ab und zu getrocknete Mückenlarven und alle 2 Tage 1 Welstabletten. (Wobei die meistens die Guppys und Platys fressen...)
Kann es sein dass ich sie zu viel füttere oder woher kommt auf einmal der so dramatische Anstieg von 0 auf Alarmstufe rot??
Es wäre wirklich sehr nett, wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet...