Nitrit, Nitrat, Ammonium, Ammoniak



ähm, wenn du denkst, dass des auf die bakterien ankommt wegen der genauigkeit bzw richtigkeit der formel, dann liegst du bissl falsch. nix für ungut. aba wenn ich nach ner reaktionsgleichung frag, dann will ich keine vornamen von irgendwelchen bakterien. wenn du mir die gleichung ned sagen kannst, dann schreib halt des. :idea: dass die bakterien der nh3 über no² in no³ umwandeln, weiß ich wie gesagt. ich möcht nur gern wissen, weöchen stoff die dazu brauchen. o², einfach nur wasser sprich H²o oda was auch imma... :idea:
naja. die bemerkung mit den vornamen find ich ned wirklich lustig/gut etc. war ne ernsthafte frage, auf die man (wenn man die antwort kennt) ne sehr präzise antwort geben kann. wenn man sie ned kennt, dann bitte keine solchen bemerkungen... mich interessierts halt. naja...
mfg
kathi
 
hallo
ich nochmal :D
bin etz zumindest mal auf formel gkommen, die aufgehn. werd mich aba nochmal erkundigen, ob die stimmen.
also, des is a bissl komplizierter, aba des hab ich mir ja eigentlcih gedacht. insbesondre nachdem mir hier keiner die erhoffte antwort geben konnte.

1. NH³ + 2O² -> HNO³ (salpetersäure, hochgiftig) + H²O
2. HNO³ + O² -> NO² + H²O

die gleichung von Nitrit/Nitrat is einfach... hab ich vorher scho gwusst.

2NO² + O² -> 2NO³

liebe grüße
kathi
 
hallo

naja, für leut, die sich ned auskennen in chemie, is des schlimmer als chinesische schriftzeichen :wink: . aba wie gsagt, hab halt chemie in der schule und bin auch relativ gut drin 8) . außerdem is die nitrit/nitrat reaktion, eine, die man echt scho im ersten jahr lernt... also kann se ned sehr schwer sein... :wink:
mfg
kathi
 

AQLive

Administrator
Teammitglied
Wenn du es ganz genau wissen willst :wink: :
Ammonium -> Nitrit
2 NH4 + 3 O2 -> 2 NO2 + 4 H + 2 H2O


Wie du schon richtig geschrieben hast Nitrit -> Nitrat
2NO2- + O2 -> 2NO3


Für die Aquaristik sind solche Formeln aber nicht notwendig.
Die einfachen Zusammenhänge der Nitrifikation habe ich hier mal zusammen gefasst:
http://www.aquaristik-live.de/nitrifikation.php
 
Dankeschön!

ich weiß scho, das des ned notwendig is :wink: aba mich interessierts halt... :idea: :D bin halt so verrückt und interessier mich für chemie :D

bis denne
kathi
 


:D Dank der super tips von Wels und auch vielen anderen , sind meine werte nun auf dem besten weg *denk* "wenn falsch denkt...bitte laut schreien " :wink:

pH : 7
GH : 20dH *vielleicht noch etwas hoch*
KH : 10 dH
NO2 : 0,5mg/L
NO3 : 12,5mg/L
NH3/NH4 0,25mg/L
CO2 :10mg/L
O2 : 8mg/L
Temperatur : 24°

Morgen wieder TWW und denn mal weiter sehen :D Die Fischies sind auf jedenfall fit , selbst mein Guppymännchen hat sich bestens erholt und stellt eifrig den Damen nach :D
 
Guppylinchen schrieb:
:D Dank der super tips von Wels und auch vielen anderen , sind meine werte nun auf dem besten weg *denk* "wenn falsch denkt...bitte laut schreien " :wink:

pH : 7
GH : 20dH *vielleicht noch etwas hoch*
KH : 10 dH
NO2 : 0,5mg/L
NO3 : 12,5mg/L
NH3/NH4 0,25mg/L
CO2 :10mg/L
O2 : 8mg/L
Temperatur : 24°

Morgen wieder TWW und denn mal weiter sehen :D Die Fischies sind auf jedenfall fit , selbst mein Guppymännchen hat sich bestens erholt und stellt eifrig den Damen nach :D

na wenn du NO2 und die Kh/Gh noch runter und CO2 hoch auf 20 mg/L bekommst ist es optimal :)
 
Libertysun schrieb:
Dankeschön!

ich weiß scho, das des ned notwendig is :wink: aba mich interessierts halt... :idea: :D bin halt so verrückt und interessier mich für chemie :D

bis denne
kathi

natürlich kann ich dir sämtliche Formeln besorgen, aber sinnvoll ist es ja in erster Linie die Zusammenhänge zu verstehen. Sonst kommt der nächste und will die Formeln bei der Photosynthese wissen.... Einzig wichtig ist es die Zusammenhänge zu verstehen und dies möglichst (für alle) einfach zu beschreiben....
Ich versuche es möglichst auch für Anfänger begreiflich zu beschreiben :)
 
Ammonia Oxidation:
nitrosomonas im boden, frischwasser, marin
(gibt noch mehr aber fast alle im boden)

Nitrit Oxidation:
nitrobacter - boden, frischwasser, marin
nitrospina - marine
nitrococcus - marine
usw

Oxidation von Ammonia
1. NH3 + O2 +2e- +2H+ --> NH2OH + H2O
2. NH2OH + H2O + 1/2 O2 --> NO2- + 2 H2O + H+
Sum: NH3 + 1/2 O2 --> NO2- + H2O
dG=-275KJ/Rkt

Oxidation von Nitrit
NO2- + 1/2 O2 --> NO3-
dG=-74,1KJ/Rkt


auf wunsch: die beteiligten Proteine/Enzyme

gruss


sebastian

außerdem is die nitrit/nitrat reaktion, eine, die man echt scho im ersten jahr lernt... also kann se ned sehr schwer sein...

du verkennst die komplexität dieser reaktion.
papierchemie ist immer leicht. aber in natur sit das schon was anderes.
die mechnismen, die proteine sowie die interaktionen sind äußerst komplex.
 


Oben