Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir wein wenig helfen.
Ich habe vor einigen Wochen ein winzig kleines Becken von einem Bekannten übernommen. Der wollte das nicht mehr, und bevor er mit den armen Tieren wer weiß was anstellt, hab ich es halt genommen.
Ich habe mich dann mit dem Thema Aquaristik intensiv auseinandergesetzt und wurde immer mehr fasziniert. Da diese kleine 'Pfütze' auf Dauer ja auch kein Zustand für die Fische sein konnte, hab ich vorhin auf Ebay ein 130-liter Eckaquarium ersteigert, das ich voraussichtlich irgendwann nach der Osterwoche abholen gehe.
Momentan sitzen in etwa 25l 6 Guppyjungs, 3 ganz junge Antennenwelse (knapp 1,5 cm lang), 3 gelbe große Schnecken (ich glaube, Apfelschnecken?) und ein paar Red Fire Garnelen.
Ich habe hier Wasseranalysewerte gefunden, weiß jetzt aber nicht, aus welchem der beiden Hochbehälter mein Teilort Wasser bezieht. So gewaltig sind die Unterschiede aber nicht:
ERGEBNISSE Hochbehälter
Bezeichnung Maßeinheit Dürrwangen Weilstetten Grenzwerte
Arsen mg/l < 0,001 < 0,001 0,01
Blei mg/l < 0,003 < 0,003 0,04
Cadmium mg/l < 0,0001 < 0,0001 0,005
Chrom mg/l < 0,001 < 0,001 0,05
Cyanide mg/l < 0,005 < 0,005 0,05
Fluorid mg/l 0,16 0,07 1,5
Nickel mg/l < 0,003 < 0,003 0,05
Nitrat mg/l 12,0 8,3 50
Nitrit mg/l < 0,01 < 0,01 0,1
Quecksilber mg/l < 0,0001 < 0,0001 0,001
PAK *) mg/l < 0,000022 < 0,000011 0,0002
Gesamthärte dH 14,7 14,2
So, weil ich ja dann 130 l zur verfügung habe und da drin Plaaaatz ist, hab ich schon mal Fischies angeschaut.
Dabei gibt es zwei Probleme:
1. ist mein Wasser wohl zu hart für viele der Fische, die mir gefallen würden. Gibt es etwas, um die Gesamthärte zu senken? 8 Stunden alles über Britta filtern? *g*
2. bin ich irgenwann einfach beim Suchen verzweifelt, welcher Fisch sich mit welchem anderen vertragen könnte, aber dafür andere Wasserwerte benörigt, und so weiter.
Hier meine 'Wunschliste' mit den für hüpsch befundenen möglichen Kandidaten:
Zebrabärbling
Sumatrabarbe
Segelkärpfling
Glühlichtsalmler
Kupfersalmler
Neon Tetra
Rotkopfsalmler
Kakadu Zwergbuntbarsch
zwergfadenfisch
Schokoladengurami
Siamesischer Kampffisch
Skalar
Der Besatz aus der Pfütze soll natürlich mit übernommen werden und sein Gnadenbrot bekommen
Ich möchte eigentlich eine Art Schwarmfisch (die dann auch gerne viele), ein bis zwei Paare hübscher 'Begleiterscheinungen' und dann noch einen richtigen Star, der so auffällig geformt oder gefärbt ist wie der Kampffisch oder der Skalar. Ich nehme auch gerne weiter Vorschläge entgegen, es gibt hier mehrere Zooläden mit Fischen, bei denen ich suchen könnte.
Wer hilft mir, daraus einen einigermaßen verträgllichen und anständigen Besatz zusammenzustellen?
Danke,
CK
P.S.: wie ich das Aquarium dann einfahren muss, hab ich mir schon angeeignet. Ich denke, wenn die Fische es bis jetzt in dem Winzdings ausgehalten haben, werden sie die 4 Wochen, bis das große AQ stabil läuft auch nicht mehr umbringen, oder?
Ich habe vor einigen Wochen ein winzig kleines Becken von einem Bekannten übernommen. Der wollte das nicht mehr, und bevor er mit den armen Tieren wer weiß was anstellt, hab ich es halt genommen.
Ich habe mich dann mit dem Thema Aquaristik intensiv auseinandergesetzt und wurde immer mehr fasziniert. Da diese kleine 'Pfütze' auf Dauer ja auch kein Zustand für die Fische sein konnte, hab ich vorhin auf Ebay ein 130-liter Eckaquarium ersteigert, das ich voraussichtlich irgendwann nach der Osterwoche abholen gehe.
Momentan sitzen in etwa 25l 6 Guppyjungs, 3 ganz junge Antennenwelse (knapp 1,5 cm lang), 3 gelbe große Schnecken (ich glaube, Apfelschnecken?) und ein paar Red Fire Garnelen.
Ich habe hier Wasseranalysewerte gefunden, weiß jetzt aber nicht, aus welchem der beiden Hochbehälter mein Teilort Wasser bezieht. So gewaltig sind die Unterschiede aber nicht:
ERGEBNISSE Hochbehälter
Bezeichnung Maßeinheit Dürrwangen Weilstetten Grenzwerte
Arsen mg/l < 0,001 < 0,001 0,01
Blei mg/l < 0,003 < 0,003 0,04
Cadmium mg/l < 0,0001 < 0,0001 0,005
Chrom mg/l < 0,001 < 0,001 0,05
Cyanide mg/l < 0,005 < 0,005 0,05
Fluorid mg/l 0,16 0,07 1,5
Nickel mg/l < 0,003 < 0,003 0,05
Nitrat mg/l 12,0 8,3 50
Nitrit mg/l < 0,01 < 0,01 0,1
Quecksilber mg/l < 0,0001 < 0,0001 0,001
PAK *) mg/l < 0,000022 < 0,000011 0,0002
Gesamthärte dH 14,7 14,2
So, weil ich ja dann 130 l zur verfügung habe und da drin Plaaaatz ist, hab ich schon mal Fischies angeschaut.
Dabei gibt es zwei Probleme:
1. ist mein Wasser wohl zu hart für viele der Fische, die mir gefallen würden. Gibt es etwas, um die Gesamthärte zu senken? 8 Stunden alles über Britta filtern? *g*
2. bin ich irgenwann einfach beim Suchen verzweifelt, welcher Fisch sich mit welchem anderen vertragen könnte, aber dafür andere Wasserwerte benörigt, und so weiter.
Hier meine 'Wunschliste' mit den für hüpsch befundenen möglichen Kandidaten:
Zebrabärbling
Sumatrabarbe
Segelkärpfling
Glühlichtsalmler
Kupfersalmler
Neon Tetra
Rotkopfsalmler
Kakadu Zwergbuntbarsch
zwergfadenfisch
Schokoladengurami
Siamesischer Kampffisch
Skalar
Der Besatz aus der Pfütze soll natürlich mit übernommen werden und sein Gnadenbrot bekommen
Ich möchte eigentlich eine Art Schwarmfisch (die dann auch gerne viele), ein bis zwei Paare hübscher 'Begleiterscheinungen' und dann noch einen richtigen Star, der so auffällig geformt oder gefärbt ist wie der Kampffisch oder der Skalar. Ich nehme auch gerne weiter Vorschläge entgegen, es gibt hier mehrere Zooläden mit Fischen, bei denen ich suchen könnte.
Wer hilft mir, daraus einen einigermaßen verträgllichen und anständigen Besatz zusammenzustellen?
Danke,
CK
P.S.: wie ich das Aquarium dann einfahren muss, hab ich mir schon angeeignet. Ich denke, wenn die Fische es bis jetzt in dem Winzdings ausgehalten haben, werden sie die 4 Wochen, bis das große AQ stabil läuft auch nicht mehr umbringen, oder?