Newbie frage bezüglich Pumpe

Hallo zusammen
ich habe seit einer woche ein Aquarium bin auch sehr begeistert von dem
und ja zur meiner frage ich habe ein 60l aqua
und 4 pflanzen drinnen
und einen luftströmer (pumpe) mit regler drauf ist ganz leicht eingestellt
und nun zu meiner frage habe bisl gegooglet und ich lese öfters das diese Pumpen nicht gut sind für die pflanzen und das fördert die algenbildung?! zu viel sauerstoff
stimmt das
und kann ich die pumpe die ganze nacht aufgedreht lassen? schadet es den fischen?
sry für die dummen fragen bin halt neu auf den gebiet
meine bewohner sind 10neons
5 black mollys
3 fenter putzer
(derzeit es werden noch weitere folgen)
bitte und rat
danke im vorraus
lg :D
 
Es heißt, die Pumpe treibt das Co2 aus, was den Pflanzenwuchs verhindert. Ich selbst habe aber auch eine Pumpe und keine Probleme mit meinen Pflanzen ;)
 
wie gesagt die pumpe (mit sprudelstein) ist auf minimaler leistung
und mein Eheim Filter ja der bringt auch nicht viel bewegung ins wasser
 
nein ich kann da leider nichts regeln und die pumpe ist eine ältere eheim die 2209-16 und die hat keinen starken ausfluss das wasser wird fast garnicht in bewegung gebracht bzw minimal
und ich weiss nicht ob ich die sprudel pumpe wegen den eheim filter auschalten kann in der nacht oder das dann probleme mit sich bring den ohne sprudel ist nicht viel bewegung im aquarium
ich weiss leider nicht ob das normal ist das beim filter nicht viel wasser rauskommt den habe den eheim filter von meiner nachbarin bekommen und im google finde ich auch nichts
habe sie auch gründlich gereinigt sie läuft eigentlich super und leise bloss in meinen augen zu schwach und deshalb trau ich mich nicht die sprudelpumpe auschalten
ich will nicht das dann alle fische leiden müssen
und die pflanzen
aber wieder rum habe ich gelesen das zu viel sprudel nicht gut ist für fische und pflanzen
deshalb weiss ich nicht was ich tun soll
habe die sprudelpumpe ganz klein gestellt
 

der_andy

Mitglied
Hi,
mal als Denkanstoß:
Ich würde die Geschichte andersherum angehen und mir die Frage stellen, wofür und ob die Membranpumpe im jeweiligen Becken nötig ist, ob man es nicht ggf. auch mit Verstellen des Filterauslass o.ä. regeln kann..
Auf der anderen Seite der Gleichung stehen dann der bereits genannte erhöhte Gasaustausch mit der Umgebungsluft, ein wenig Stromverbrauch und Lärm.

Tja, dann muss man abwägen...

Fällt in meinen Augen selten für Membranpumpen aus.

Grüße,
Andy
 
Oben