Newbie im Aquaristik-Bereich

Hallöchen :dance:

ich heiß Sebastian, 23, komme aus dem Saarland. Bin absoluter Neuling in Sachen Aquaristik. Meine Eltern haben zwar einen Teich, 12-13m³ über den Daumen gepeilt, wo ich schon ab und zu über die Schultern geschaut habe aber das ist ja ein bischen was anderes wie so ein kompaktes Becken :)
Ich hab mich die letzten zwei Wochen schon gut durch Internet und Bücher gewühlt und heute auch ein Juwel Rekord 800 bestellt. Damit kann man ja nicht viel falsch machen...
Jetzt ist die Frage: Was kommt da rein? Soll mal aufjedenfall ein Gemeinschaftsbecken werden. Neons, Welse... aber darüber mach ich mir erst in den nächsten Wochen genauere Gedanken. Die Einlaufzeit werde ich aufjedenfall einhalten :roll:
Ich habe heute mal einen groben Plan gemacht wie ich mir dir Gestaltung vorstelle. Gute Planung ist ja bekanntlich die halbe Miete.

Boden:

Da das Aquarium Schwarz ist würde ich gern hellen bzw. sogar weißen Kies verwenden. Gäbe einen schönen Kontrast.
Dazu ist eine Terrasse geplant aus Plexiglas auf dass ich Schieferplatten oder andere Steine klebe. Dort würde ich gern Natursand benutzen. Würde den Welsen bestimmt gefallen.
1. Ist die Kombi Kies/Sand realisierbar? Ansonsten würde ich auf der Terrasse auch Kies in einer anderen Farbe verwenden.
2. Brauch ich unbedingt Bodendünger oder reicht es wenn ich um die Pflanzen ein paar Düngekugeln stecke? Will keinen Dschungel züchten :lol:

Pflanzen

Ich hab mir mal ein paar mittel bis wenig anspruchsvolle Pflanzen rausgesucht.

Hintergrund:
- Amazonenpflanze (Echinodorus bleheri) 1x
- Papageienblatt (Alternanthera reineckii 'Bronze') 1x
- Froschlöffel (Echinodorus cordifolius) 1x

Vordergrund
- Pfeilkraut (Sagittaria subulata) 2-3x
- Mooskugel (Cladophora aegagrophila) 2x
- Zwerg-Schwertpflanze (Helanthium bolivianum/Echinodorus latifolius)1x
- Rotala Grün 1x
- Javafarn 1x

Deko
- Rechts ein Regenbogenstein
- Mitte eine Savannenwurzel
- Links auf der Erhöhung ein Felsplateau mit Höhle zum Durchschwimmen
- Zwei Höhlen in der Terrasse + vllt 1-2 Welshöhlen auf dem Boden

Plan in 1:1

dscf91502arr2gerk9.jpg


akzeptabel? :D

Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian!

Glückwunsch zum neuen Becken :) Klasse, dass du dich vorher informierst.
An deiner Stelle würde ich mir schon Gedanken über den Besatz machen- denn nur dann kannst du deine Beckeneinrichtung auf die Bedürfnisse der Fische abstimmen . Was für Welse möchtest du denn? Panzerwelse, Saugwelse...
Neons sind hübsch, ja, aber nimm dir Zeit auszuwählen. Es gibt auch hübsche Alternativen und du wirst sehr wahrscheinlich sowieso in absehbarer zeit vor irgend einem Schaubecken stehen und dir denken: Mensch, DIE Fische finde ich nun mal wirklich klasse.... Und das ist dann der Anfang vom Ende sozusagen :lol: Dann werden die Becken größer und/oder mehr....
Überleg, was dir bei deinen Pfleglingen wichtig ist: Farben, Robustheit, Langlebigkeit, auch mal Nachwuchs, interessantes Verhalten.... Schnapp dir Papier und Bleistift, besuch die Händler in deiner Umgebung, schau dir die Tiere an und schreib auf, was du gut findest. Dann kannst du recherchieren und hier nachfragen, obs passt. Tiere live zu sehen ist oft aussagekräftiger als Bilder und Beschreibungen. Und du kannst gleichzeitig gucken, was in deiner Umgebung an Händlern bzw. Fischen und in welcher Qualität geboten ist :D

Zur Gestaltung: zunächst mal, kennst du einrichtungsbeispiele.de? Da kannst du dir viele viele tolle Becken anschauen und mal gucken, was gestalterisch bei deiner Beckengröße drin ist.

Wenn du Panzerwelse möchtest, würde ich an deiner Stelle auf Sand zurückgreifen. Günstig wäre z.B. Spielsand (z.B. aus dem Baumarkt, ohne Zusätze von Duft- und Fernhaltestoffen etc). Der ist nicht weiß, aber hell und sieht meiner Meinung nach schön natürlich aus. Günstig ist er auch :wink: Nährboden drunter brauchst du nicht. Mit Düngekugeln und einem guten Flüssigdünger liegst du auf jeden Fall richtig. Der Dschungel kommt sowieso, wenns den Pflanzen zusagt- auch ohne Nährboden und Schnickschnack ist das möglich. Muss aber nicht, da ist einfach Ausprobieren gefragt. Bei der Mischung Sand/Kies wirst du feststellen, dass gründelnde Tiere wie Panzerwelse alles ordentlich durcheinanderbringen. Irgendwann hast du einen wilden Mix. Ob dir die Terasse da hilft weiß ich nicht- kommt sicher drauf an, wie dus machst. Es spräche aber nix gegen einen reinen Sandboden- die Pflanzen wachsen auch prima in Sand.
Was du dir zulegen solltest im Hinblick auf Pflanzen sind Reflektoren. Die gibts zum Aufstecken für die Leuchtstoffröhren und bringen deinen Pflänzchen einiges.

Bei den Pflanzen hätte ich dir auch geraten, erstmal robuste Anfängerpflanzen zu probieren. Beschränke dich auf wenige arten, das wirkt harmonischer (und das sage ich mit meinem wilden Mix *lach*), dafür kaufst du gleich mehrere Exemplare. Wobei man bei einem 80cm-Becken noch etwas auf die Größe gucken muss, da wirkt gleich mal was zu wuchtig. Ich denke da an die Echinodorus bleheri, die du dir ausgesucht hast. Sicher kannst dus ausprobieren, aber mir wär das Ding zu viel im 80er.
In meinem 80er hat sich Sagittaria subulata als sehr dankbar und hübsch erwiesen, das kann ich dir echt empfehlen. Ruhig an mehreren Stellen im Aquarium pflanzen, das sieht natürlicher aus als wenn du nur eine Gruppe irgendwo hast. Nimm also lieber erstmal mehr von einer Sorte und verteile im Becken- ist aber klarerweise Geschmackssache.

Über Höhlen, Schwimmpflanzen etc. kannst du nachdenken, wenn du dir über deinen Besatz im Klaren bist. Ein Tipp noch: Pflanzen sind unter Umständen nicht gerade günstig. Du kannst dich aber in den Kleinanzeigen (hier oder z.B. bei http://www.quoka.de umschauen. Zudem gibts im Netz prima Online-Shops, die Pflanzen günstig und in guter Qualität liefern. Wenn du daran Interesse hast, einfach nochmal fragen. Grad Mooskugeln find ich z.B. im Handel arg überteuert.

Gruß,
Denise
 
Erstmal Danke :)

Ich habe mich im Dehner natürlich auch schon etwas mit den Fischen beschäftigt. Allerdings ist dort die Auswahl doch ziemlich eingeschränkt und mein Gefühl sagt mir auch irgendwie dass ich dort keine Fische kaufen soll....
Im Internet habe ich mich auch schon umgeschaut. Als Bodentier kommen der Blaue Panzerwels und der Pitbull Pleco LDA25 in die engere Auswahl. Ich habe auf der Homepage vom Koi-Center-Homburg, wo ich die Tage aufjedenfall mal hinfahren werde, den Peckoltia brevis entdeckt. Der gefällt mir super, allerdings findet man wenig über ihn und er soll für Anfänger nicht so geeignet sein.
Als Schwarmfisch werde ich mir die Neonsalmler und die Königssalmler mal live anschauen. Bei Guppys weiß ich nicht so recht... die sollen sich doch ziemlich schnell vermehren?
In ein paar Monaten wenn das soweit läuft will ich mir dann noch ein Päarchen Agassiz' Zwergbuntbarsche oder Schmetterlingsbuntbarsche dazuholen :)
Die Einrichtungsseite ist toll! Habe ich noch nicht entdeckt. Werde ich mich aufjedenfall mal umsehen.
Aber irgendwie tendiere ich zu Kies. Auch vom optischen her. Deshalb wollte ich den Welsen zu Liebe wenigstens auf der Terrasse ein Sandbereich anlegen. Ich denke auch mal die Wahrscheinlichkeit ist geringer dass die Welse den Kies hoch auf die Terrasse in den Sand schleudern wie umgekehrt :D
Ok, bei den Pflanzen ist vielleicht weniger mehr. Als Hintergrundpflanze als Kontrast die Alternanthera reineckii Bronze und vielleicht eine Cryptocoryne und im Vordergrund ne Zwergpflanze und die Mooskugeln. 3-4 verschiedene sollten es schon sein.

Gruß
Sebastian
 
Hallo Sebastian!

Du solltest auf jeden Fall aufpassen, dass es nicht zu bodenlastig wird- ich habs noch nicht selbst ausprobiert aber hier des öfteren gelesen, das Panzerwelse und Zwergbuntbarsche schwierig sein kann (die Welse respektieren keine Grenzen und das haben die Zwerge nicht so gerne, wenns zur Brutpflege kommt)- aber stöber da doch noch etwas im Forum, z.B. über die Forensuche, das Thema gabs schon öfters :) Wenns wirklich Panzerwelse sein sollen, brauchst du von denen eine größere Gruppe. In dein Becken kannst du ruhig 8-10 Tiere einsetzen, dann ist der Boden aber recht voll. Im Internet findet man zwar häufig die Angabe "ab 5 Tieren", aber Panzerwelse sind froh über jeden Kameraden mehr. Wie das bei deinen anderen Wunschkandidaten aussieht, weiß ich leider nicht- da müssen dir andere was dazu sagen, denn ich hab die Tierchen noch nicht gepflegt.

Welche Neons möchtest du? Da gibts ja doch mehrere Arten: Paracheirodon innesi, P. simulans, P. axelrodi, (die schwarzen oder grünen Neons gäbs auch noch)? P. innesi und P. simulans tendieren übrigens dazu, sich bei Wohlfühlen kleine Reviere abzustecken und dann recht "langweilig" in der Gegend rumzudümpeln *gg* Da ist nichts mehr mit Schwarmverhalten. Für diese Salmler liegst du jedenfalls mit vielen Pflanzen und eher schummriger Beleuchtung (Stichwort Schwimmpflanzen) ganz richtig.
Guppies vermehren sich dann zu gut, wenn du sie gut fütterst und viele Jungfischverstecke hast. Hungrige Eltern fressen ihren Nachwuchs nur zu gerne. Aber schau dich mal in dem Koi-Center um, die scheinen ja wirklich groß zu sein. Ich wette, da wirst du die volle Breitseite kriegen :lol: Die Qual der Wahl... es gibt so viele hübsche Salmler.....

Klar, 3-4 Pflanzenarten, auch mehr, ist durchaus ok. Viele machen anfangs nur den Fehler, sich da eine Pflanze, dort eine Pflanze zu kaufen, sie dann wild im Becken zu verteilen und somit lauter durcheinandergewürfelte Einzelkämpfer zu haben. Das gefällt oft nicht auf Dauer. Aber- es ist, wie so oft, Geschmackssache :) Als nicht zu wuchtige, schnellwachsende, robuste Pflanze, die etwas zarter bleibt, kann ich dir übrigens auch Hygrophila polysperma empfehlen. Wächst bei mir prima, musst nur des öfteren mal gärtnerisch tätig werden.
Häufig wird übrigens auch dazu geraten, grad anfangs viele schnellwachse Pflanzen (z.B. Wasserpest, brasilianischer Wassernabel..) als Nährstoffkonkurrenz zu Algen einzubringen. Die kann man dann nach und nach ersetzen/ rauschmeißen. Mach ich immer so, allerdings bin ich sowieso ein Freund des Unterwasserdschungels... :oops:

Gruß,
Denise
 
Hm, ich dachte so an 6 Welse und habe gehofft dass dann noch Platz für zwei Buntbarsche wäre... die Tierchen gefallen mir doch ziemlich gut.
Bei den Neons dachte ich an die Salmler. Die haben von jedem etwas, etwas blau, etwas rot und sie sollen leichter zu handhaben sein als die Roten oder die Köngissalmler. Guppys sind ja ansich auch schön... ich weiß noch nicht so recht. Ich muss mir die mal alle live angucken. Vielleicht springt ja dann bei einem der Funke über, oder ich will alle und fahre mit einem zweiten Aquarium heim :lol:
Ich hab schon die Cryptocoryne pontederifolia ins Auge gefasst. Ist ja auch ein Wasserkelch. Werd mir die paar Pflanzen mal notieren und dann in dem Koi Paradies schauen welche es dort gibt und mir dann welche aussuchen.

Wir haben hier übrigens ziemliches weiches Leitungswasser laut meiner Mutter die ständig die Werte vom Teich entnimmt. pH etwas unter 7,5
Könnte man auch Grundwasser für den Teilwasserwechsel nehmen? Wir haben nämlich nen kleinen Brunnen. Evtl. wäre da der pH Wert noch niedriger...
 
Grüß dich!

Hm... nein, bei den Panzerwelsen solltest du mehr als 6 nehmen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich kleinere Gruppen merklich von größeren unterscheiden- bei mir wars bei den Marmorpanzerwelsen überdeutlich, da haben sich 5 Tiere weit weniger sicher gefühlt und waren weniger aktiv als 8. Das tolle Balzverhalten hat sich bei mir erst ab 8 Tieren aufwärts so richtig gezeigt. Die Mädels werden dabei von mehreren Männchen umschwärmt; in einer größeren Gruppe ist die Wahrscheinlichkeit höher, genug von beiden Geschlechtern zu haben :wink:

Der pH-Wert wird sich übrigens in deinem Becken noch einpendeln; der bleibt wahrscheinlich nicht ganz so hoch. Ich kann dir aber verraten, dass zumindest Marmor- und Metallpanzerwelse, Neons (P. innesi und P. simulans) sowie Guppies keine Probleme mit einem pH-Wert in dem Bereich haben; zumindest bei mir nicht :wink: Da kannst du ruhig Leitungswasser nehmen. Ach, und wenn du tatsächlich Guppies haben willst, schau dass du sie von privat bekommst. Häufig sind private Nachzuchten robuster als Zooladentiere.

Gruß,
Denise
 
Hallo,

nun das mit dem Besatz ist gar nicht so einfach. Da werde ich mir noch ein paar Gedanken machen müssen...

Ich frage mich momentan ob ich alles zusammen habe für den Einstieg. Ich habe:

- Tröpfchen Wassertest
- Zeitschaltuhr
- 15cm Fangnetz
- Handschuhschwamm für die Scheiben
- 30cm Edelstahl Schere
- Thermometer
- Mangronenwurzel
- Düngekugeln
- Flüssigdünger

Eimer, Schlauch und Kies werde ich kaufen wenn ich das Aquarium abholen gehe. Beim Juwel Rekord dabei sind: Filter-System, Regelheizer, 2x 18W Leuchtmittel.

Gruß Sebastian
 
Hey,

da das Becken 110 L hat würde ich ehr keine Guppys einsetzen. Die meistens schauen grausig aus ( besonders die Weibchen die zu riesen Schlachtschiffen werden) und wenn man Pech hat bleiben dauernd Junge am leben.

Mal einen Vorschlag:

15 x gepunktetes Blauauge http://file1.npage.de/002297/92/bilder/gossbfwgklia.jpg
Die sind genial weil sie ein unglaublich schönes Balzverhalten haben.

10 x Corydoras Pygmaeus http://www.google.de/imgres?imgurl=...jFojcsgbV2MHaDA&sqi=2&ved=0CD8Q9QEwBA&dur=853
Ein kleiner Panzerwels der nicht nur am Boden rum wuselt sondern auch mal schwimmt.

5 x LDA 25 die du selber ja schon vorgeschlagen hattest http://www.aqua-global.de/Bilder/Hypostominae_sp_LDA25.jpg

Bekomme grad auch wieder die totale Lust auf ein "kleines" Becken gibt so schöne Arten! :D

Den Bodengrund dann schön mit Sand und dann vielleicht noch in deine Pflanzenliste die Valisnerien aufnehmen und schon wärs schick :lol:

LG und viel Erfolg!

Dani
 
Hallo Sebastian!

Wie gesagt, Reflektoren würd ich dir noch empfehlen. Ansonsten würde ich sagen: leg los :)
An Mittelchen gibts auch ne Menge, aber die meisten sind absolut nicht nötig. Lass dir also nix andrehen. Je nach Besatz ists übrigens garnet sicher, dass du den Heizer überhaupt brauchst- P. innesi oder Guppies oder einiges an Panzerwelsen kommt prima mit Zimmertemperatur klar, wenn du das Becken nicht grad im eisigen Keller aufstellst. Aber das kannst du klären, sobald du dich für Fische entschieden hast. Viel Spaß beim einrichten!

Gruß,
Denise
 
Danke für die Tipps. Leider ist mein Aquarium noch nicht da :(
In der Zwischenzeit habe ich schonmal ein bischen gebastelt...

vp1tujqr5i2.jpg


z517pbhi6ft1.jpg


9jk7gfdpm3ad.jpg


Die Schiefer passend zu machen war zwar auch nicht ohne aber den Kies anzukleben ist eine Fummelei :cry: Der klebt immer dort wo er nicht soll. Entweder am Gummihandschuh oder am Schraubenzieher... aber es ist geschafft.
Und das Aquariumsilikon müffelt auch ganz schön :roll:
 
Gestern kam mein Aquarium :dance:
Bin natürlich sofort Pflanzen kaufen gegangen und zwar:

Vallisneria Spiralis (Hinten rechts und eine kleine links)
Alternanthera Reineckii Bronze (Hinten mitte)
Echinodorus parviflorus (links)
Echinodorus Dschungelstar Nr.2 (rechts vorm Filter)
Anubias Barteri Nana (Mitte vor dem Höhleneingang)
Lilaeopsis brasilien
Cladophora aegagropi

2m5cofqpderl.jpg


g4reoks15n82.jpg


11e6mcyttt36.jpg


ztxz4tznfcx.jpg


p77i5xsjxh22.jpg


v6ndviaxqei.jpg


a6rrwwp162my.jpg
 
Oben