Hallöchen :dance:
ich heiß Sebastian, 23, komme aus dem Saarland. Bin absoluter Neuling in Sachen Aquaristik. Meine Eltern haben zwar einen Teich, 12-13m³ über den Daumen gepeilt, wo ich schon ab und zu über die Schultern geschaut habe aber das ist ja ein bischen was anderes wie so ein kompaktes Becken
Ich hab mich die letzten zwei Wochen schon gut durch Internet und Bücher gewühlt und heute auch ein Juwel Rekord 800 bestellt. Damit kann man ja nicht viel falsch machen...
Jetzt ist die Frage: Was kommt da rein? Soll mal aufjedenfall ein Gemeinschaftsbecken werden. Neons, Welse... aber darüber mach ich mir erst in den nächsten Wochen genauere Gedanken. Die Einlaufzeit werde ich aufjedenfall einhalten :roll:
Ich habe heute mal einen groben Plan gemacht wie ich mir dir Gestaltung vorstelle. Gute Planung ist ja bekanntlich die halbe Miete.
Boden:
Da das Aquarium Schwarz ist würde ich gern hellen bzw. sogar weißen Kies verwenden. Gäbe einen schönen Kontrast.
Dazu ist eine Terrasse geplant aus Plexiglas auf dass ich Schieferplatten oder andere Steine klebe. Dort würde ich gern Natursand benutzen. Würde den Welsen bestimmt gefallen.
1. Ist die Kombi Kies/Sand realisierbar? Ansonsten würde ich auf der Terrasse auch Kies in einer anderen Farbe verwenden.
2. Brauch ich unbedingt Bodendünger oder reicht es wenn ich um die Pflanzen ein paar Düngekugeln stecke? Will keinen Dschungel züchten :lol:
Pflanzen
Ich hab mir mal ein paar mittel bis wenig anspruchsvolle Pflanzen rausgesucht.
Hintergrund:
- Amazonenpflanze (Echinodorus bleheri) 1x
- Papageienblatt (Alternanthera reineckii 'Bronze') 1x
- Froschlöffel (Echinodorus cordifolius) 1x
Vordergrund
- Pfeilkraut (Sagittaria subulata) 2-3x
- Mooskugel (Cladophora aegagrophila) 2x
- Zwerg-Schwertpflanze (Helanthium bolivianum/Echinodorus latifolius)1x
- Rotala Grün 1x
- Javafarn 1x
Deko
- Rechts ein Regenbogenstein
- Mitte eine Savannenwurzel
- Links auf der Erhöhung ein Felsplateau mit Höhle zum Durchschwimmen
- Zwei Höhlen in der Terrasse + vllt 1-2 Welshöhlen auf dem Boden
Plan in 1:1
akzeptabel?
Gruß Sebastian
ich heiß Sebastian, 23, komme aus dem Saarland. Bin absoluter Neuling in Sachen Aquaristik. Meine Eltern haben zwar einen Teich, 12-13m³ über den Daumen gepeilt, wo ich schon ab und zu über die Schultern geschaut habe aber das ist ja ein bischen was anderes wie so ein kompaktes Becken
Ich hab mich die letzten zwei Wochen schon gut durch Internet und Bücher gewühlt und heute auch ein Juwel Rekord 800 bestellt. Damit kann man ja nicht viel falsch machen...
Jetzt ist die Frage: Was kommt da rein? Soll mal aufjedenfall ein Gemeinschaftsbecken werden. Neons, Welse... aber darüber mach ich mir erst in den nächsten Wochen genauere Gedanken. Die Einlaufzeit werde ich aufjedenfall einhalten :roll:
Ich habe heute mal einen groben Plan gemacht wie ich mir dir Gestaltung vorstelle. Gute Planung ist ja bekanntlich die halbe Miete.
Boden:
Da das Aquarium Schwarz ist würde ich gern hellen bzw. sogar weißen Kies verwenden. Gäbe einen schönen Kontrast.
Dazu ist eine Terrasse geplant aus Plexiglas auf dass ich Schieferplatten oder andere Steine klebe. Dort würde ich gern Natursand benutzen. Würde den Welsen bestimmt gefallen.
1. Ist die Kombi Kies/Sand realisierbar? Ansonsten würde ich auf der Terrasse auch Kies in einer anderen Farbe verwenden.
2. Brauch ich unbedingt Bodendünger oder reicht es wenn ich um die Pflanzen ein paar Düngekugeln stecke? Will keinen Dschungel züchten :lol:
Pflanzen
Ich hab mir mal ein paar mittel bis wenig anspruchsvolle Pflanzen rausgesucht.
Hintergrund:
- Amazonenpflanze (Echinodorus bleheri) 1x
- Papageienblatt (Alternanthera reineckii 'Bronze') 1x
- Froschlöffel (Echinodorus cordifolius) 1x
Vordergrund
- Pfeilkraut (Sagittaria subulata) 2-3x
- Mooskugel (Cladophora aegagrophila) 2x
- Zwerg-Schwertpflanze (Helanthium bolivianum/Echinodorus latifolius)1x
- Rotala Grün 1x
- Javafarn 1x
Deko
- Rechts ein Regenbogenstein
- Mitte eine Savannenwurzel
- Links auf der Erhöhung ein Felsplateau mit Höhle zum Durchschwimmen
- Zwei Höhlen in der Terrasse + vllt 1-2 Welshöhlen auf dem Boden
Plan in 1:1

akzeptabel?
Gruß Sebastian