Newbie mit vielen Fragen

Hallo,

Kann ich auch Höhlen aus Eichenrinde bauen? Bekannte von mir haben einen Holzhandel und da fliegt sowas rum... Ich dachte, dass die enthaltene, sich langsam freisetzende Huminsäure vielleicht gut wäre, um mein Wasser etwas zu enthärten?


Und könnte bitte noch jemand seine Meinung zu der Frage bezüglich der 'Filteraddition' kundtun?

Danke!

Grüßles
Thea
 
Hi,

Habe heute selber kein Nitrit mehr messen können und habe das Wasser ins Zoogeschäft zur Analyse gebracht. Die haben aber noch Nitrit gefunden, wenn auch nicht viel.

Die aktuellen Werte:

KH: 8
GH: 12
PH: 8,0
NO3: 10 mg
NO2: 0,2 mg

Den Fischen geht es bestens, die sind putzmunter, auch wenn sie ziemlich hungrig scheinen, ich füttere ja fast nix.

Aber soweit ich das erkennen kann, sind alle meine Red Fire Garnelen dahingerafft worden, ebenso meine Apfelschnecken.
Hat jemand ne Idee, woran es liegen kann? Hab die Pflanzen in Verdacht... aber die Blasenschnecken, die ich mir eingeschleppt habe, kriechen munter hin und her, als ob nichts wäre.

Kann noch jemand was zu der Eichenrinde sagen, bitte? Und zu den zwei Filtern?


Grüße
Thea
 
A

Anonymous

Guest
Hi Thea,

gegen zwei Filter gibts nichts auszusetzen! Die Optik ist halt dadurch nicht die Beste und Platz nehmen sie auch weg, aber sonst...
Später würde ich die beiden gegen einen vernünftigen Außenfilter austauschen.

Zur Eichenrinde:
Ich bin der Typ Mensch: "Versuch macht schlau".
Probiers einfach aus!
Ich schmeiß auch alles Mögliche aus dem Wald ins Aquarium. Unter Anderem sind da auch Eichenblätter mit dabei. Ob die Rinde nun gut oder schlecht für Deine Fische ist, kann ich Dir aber auch nicht sagen. Vielleicht rafft es ja Deine "Guppyplage" dahin.....dann wär sie gut fürs Becken! :mrgreen:


Viele Grüße
Thomas
 
Huhus!


Große Verwirrung:

Seit tagen teste ich mein Nitrit mit dem Tröpfchentest von Sera. Test sagt: Nitrit 0,0 = nicht nachweisbar. Die Flüssigkeit ist gelb, gelb, zitronengelb, ich habs auch meinem Vater unter die Nase gehalten (der ist Druckingenieur und muss minimalste Farbabweichungen erkennen können) und auch der hat gemeint: exakt die erste Farbe aus der Skala.

So. Nu hab ich zum zweiten Mal mein Wasser zum testen in das Zoogeschäft gebracht. Die testen mit Tetra. Beide Male war mein Nitrit bei 0,3.

Gibt es dafür eine logische Erklärung? und von welchen Wert soll ich jetzt ausgehen?

Gestern ist ein weiterer Cory. Aen. gestorben. Der torkelte orientierungslos (und hauptsächlich senkrecht) durchs Wasser (alle anderen Fische sind munter, aktiv und zeigen keinerlei anzeichen für 'an der Wasseroberfläche kleben'). Die Dame im Zoogeschäft meinte, das käme vom hohen Nitrit. Aber in meinem Sera-Test steht erst bei einem Wert von 1,0 'giftig', erst ab 0,5 wird ein Wasserwechsel empfohlen.... Was denn nu? große Verwirrung. Bitte Hilfe!

Merci!

Thea
 
A

Anonymous

Guest
Moin Thea,

da Teilwasserwechsel nie schaden, empfehle ich Dir das jetzt einfach mal!

Ich würde auch schon ab 0,3mg/L Nitrit einen Wasserwechsel vornehmen, denn einen Tag später könnte die Konzentration noch höher, und damit für einige Fische zu hoch sein.
Den Peak wirst Du unter Umständen gar nicht so recht mitbekommen, da Du ja schon Besatz drin hast und dementsprechend rechtzeitig eingreifen musst.

Den Sera Test kenne ich nicht - hab selbst auch den Tetra - empfehlen tu ich aber die Tests von JBL. Den würde ich mir kaufen, wenn ich Gewissheit haben wollte.


Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,


Der Peak war schon da.

Habe letzte Woche fleißig täglich gemessen und er ist bis auf irgendwo zwischen 0,5 und 1,0 hochgegangen (die Messschritte sind halt so, er war irgendwo zwischen hell- und mittelorange), woraufhin ich fleißig Eimerlies geschleppt habe und dann runtergegangen, auf die von mir gemessenen 0,0.

Seit dem 4.4. keine Veränderungen im Wert mehr.

JBL Tropfchentest kaufen gehen *notier*

Grüßles
Thea
 
Oben