Ahoi 
ich bin relativ neu und habe ein paar fragen zum vorhandenen besatz und zu potentiellen neuen mitbewohnern.
ich habe ein 160l becken, feiner kies, reichlich bepflanzt (hoffe ich), 3 wurzeln, ne halbe kokosnuss und eine welshöhle.
das becken habe ich so übernommen (habe es geschenkt bekommen), deshalb kann ich leider nicht viel über die pflanzen sagen. den fischbestand hab ich weitesgehend rausgefunden und hoffe, dass alles soweit stimmt
bei einigen fischen war der vorbesitzer auch nicht 100% sicher.
der besatz:
Skalar: 3 (ich weiss, das Becken ist zu klein. Sie kommen auch bald in ein grösseres)
Schleierkampf: 2w,1m
Platies: 2
Black Mollies: 1
Trauermantelsalmler: 8
Pandapanzerwels: 4
Leopard-Panzerwels , Dreibinden-Panzerwels, Julii-Panzerwels: 4 (Ich bin mir nicht sicher, welche es genau sind, sie sehen sich ziemlich ähnlich. Evtl kann mir das mal jmnd mit mehr Erfahrung sagen, wenn ich Bilder online stelle
, also ingesammt nur 4 fische und nicht 12, hehe )
Ohrgitter-Harnischwels: 4
Dornaugen: 6
Apfelschnecken und Turmdeckelschnecken: mehr als genug
meine wasserwerte: (laut teststreifen, ich weiss, die sind ungenau. aber nen richtigen testkoffer habe ich noch nicht)
PH: 6,8
KH: 3-6
GH: 6-10
NO2: nicht nachweisbar
NO3: 10
zu den skalaren: die kommen bald in ein grösseres becken, da das vorhandene zu klein ist, soweit habe ich mich bereits informiert. den molly oder platy bestand werde ich noch erhöhen, ich weiss allerdings noch nicht, welchen der beiden (für beide ist das becken wohl zu klein, denke ich)
die trauermantelsalmler würd ich gern abgeben, aber ich weiss nicht wo und irgendwie sind die mir doch schon ans herz gewachsen*gg*)
nun zu meinen fragen.
1) ist der besatz soweit in ordnung? (nach meiner recherche passen alle fische zu den wasserwerten, jedoch weiss ich nicht, ob die arten zusammen passen)
2) ist eine schneckenfressende art dabei? hin und wieder hab ich tote apfelschnecken im becken. der weichteil ist dann komplett aus dem häuschen gerissen. allerdings habe ich das bisher nur bei den ganz grossen schnecken feststellen können, die kleinen bleiben unbeschadet.
3) passt zu dem bestand noch ein kleiner trupp sternchenschmerlen? so zwischen 6 und 8 tiere?
4) würde ein päärchen schmetterlingbuntbarsche oder ein ähnlich kleiner, nicht aggressiver barsch (paar) hineinpassen?
5) was sollte an unterschlupf/versteck-möglichkeiten verändert werden?
ich bitte um ehrliche meinung und kritik, da mir nette worte und lob nicht weiterhelfen, die evtl. vorhandenen fehler auszubügeln
sollte das lob jedoch berechtigt sein, mag ich das natürlich auch hören, hehe.
vielen dank im voraus!
lg,
sascha
ich bin relativ neu und habe ein paar fragen zum vorhandenen besatz und zu potentiellen neuen mitbewohnern.
ich habe ein 160l becken, feiner kies, reichlich bepflanzt (hoffe ich), 3 wurzeln, ne halbe kokosnuss und eine welshöhle.
das becken habe ich so übernommen (habe es geschenkt bekommen), deshalb kann ich leider nicht viel über die pflanzen sagen. den fischbestand hab ich weitesgehend rausgefunden und hoffe, dass alles soweit stimmt
der besatz:
Skalar: 3 (ich weiss, das Becken ist zu klein. Sie kommen auch bald in ein grösseres)
Schleierkampf: 2w,1m
Platies: 2
Black Mollies: 1
Trauermantelsalmler: 8
Pandapanzerwels: 4
Leopard-Panzerwels , Dreibinden-Panzerwels, Julii-Panzerwels: 4 (Ich bin mir nicht sicher, welche es genau sind, sie sehen sich ziemlich ähnlich. Evtl kann mir das mal jmnd mit mehr Erfahrung sagen, wenn ich Bilder online stelle
Ohrgitter-Harnischwels: 4
Dornaugen: 6
Apfelschnecken und Turmdeckelschnecken: mehr als genug
meine wasserwerte: (laut teststreifen, ich weiss, die sind ungenau. aber nen richtigen testkoffer habe ich noch nicht)
PH: 6,8
KH: 3-6
GH: 6-10
NO2: nicht nachweisbar
NO3: 10
zu den skalaren: die kommen bald in ein grösseres becken, da das vorhandene zu klein ist, soweit habe ich mich bereits informiert. den molly oder platy bestand werde ich noch erhöhen, ich weiss allerdings noch nicht, welchen der beiden (für beide ist das becken wohl zu klein, denke ich)
die trauermantelsalmler würd ich gern abgeben, aber ich weiss nicht wo und irgendwie sind die mir doch schon ans herz gewachsen*gg*)
nun zu meinen fragen.
1) ist der besatz soweit in ordnung? (nach meiner recherche passen alle fische zu den wasserwerten, jedoch weiss ich nicht, ob die arten zusammen passen)
2) ist eine schneckenfressende art dabei? hin und wieder hab ich tote apfelschnecken im becken. der weichteil ist dann komplett aus dem häuschen gerissen. allerdings habe ich das bisher nur bei den ganz grossen schnecken feststellen können, die kleinen bleiben unbeschadet.
3) passt zu dem bestand noch ein kleiner trupp sternchenschmerlen? so zwischen 6 und 8 tiere?
4) würde ein päärchen schmetterlingbuntbarsche oder ein ähnlich kleiner, nicht aggressiver barsch (paar) hineinpassen?
5) was sollte an unterschlupf/versteck-möglichkeiten verändert werden?
ich bitte um ehrliche meinung und kritik, da mir nette worte und lob nicht weiterhelfen, die evtl. vorhandenen fehler auszubügeln
vielen dank im voraus!
lg,
sascha