Neuling und immer wieder neue Fragen

Hallo,
seit etwa 4 Wochen haben wir endlich ein Aquarium und ich stelle fest, dass das alles schwieriger ist als gedacht :roll:

Hier erstmal die Eckdaten:
80x40x30cm = 96l

Amazonasgesellschaftsbecken (alle Tiere noch relativ jung)
4 Gestreifte Ohrgitterharnischwelse
5 Pandapanzerwelse
7 Trauermantelsalmler
10 Blaue Neons
2 Kakaduzwergbuntbarsche (Paerchen, ein zweites Weibchen ist heute verstorben :()

Schwarz-Weiss-Sand
3 Moorkienwurzeln
Viele Pflanzen

Aussenfilter
Wassertemp 26°C
Nitrit/Nitrat 0mg/l
4°d Gesamthaerte
3-6°d KH
pH 6,8
Phosphat 0,1-02mg/l

So - hier nun meine Fragen:
Das Wasser ist immer ziemlich braeunlich. Das liegt vermutlich an den Moorkienwurzeln, oder? Aendert sich das mit der Zeit von alleine oder kann man da etwas dagegen tun?

Der Filter ist ein EHEIM-Classic, ein Filter, der fuer bis zu 250l-AQ geeignet ist. D.h. wir haben eine relativ starke Stroemung im Becken. Kann man die Filterleistung auf einfache Art und Weise reduzieren?

Auf einigen Pflanzen bilden sich Algen. Ich bin mir nicht sicher was es fuer welche sind. Es sind faedige schwarze Strukturen, die sich nicht abwischen lassen. Ich tippe mal auf Rotalgen, oder? Was kann ich dagegen tun?

Last but not least:
Bis gestern hatten wir Kupfersalmler im Becken, die aber relativ aggresiv waren. Sie brachten das ganze Becken in Unruhe und attakierten alle anderen Tiere - auch die Kakadubarsche. Alle Tiere hielten sich primaer im unteren Drittel des Beckens und unter den Wurzeln und Pflanzen auf :shock:
D.h. ich habe die Kupfersalmler (4 Maennchen, 2 Weibchen) zurueck gebracht und sie durch Trauermantelsalmler ersetzt - laut Haendler die umgaenglichsten Salmler, die er hat. Mittlerweile herrscht viel mehr Ruhe im AQ und die meisten Tiere schwimmen friedlich auch in den oberen AQ-Teilen herum. ABER, seit gestern ist der ganze Neonschwarm fast unauffindlich hinter einer Wurzel und zwischen den groesseren Pflanzen verschwunden. Was ist das denn jetzt schon wieder? Wieso sind die Neons jetzt, wo keiner mehr Stress macht gemeinschaftlich verschwunden?

Jaja, aller Anfang ist schwer und es werden sicherlich noch vieieiele Fragen kommen.

Danke schonmal fuers Zulesen,
Lunaris
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

na dann will ich mal :wink:
Das Wasser ist immer ziemlich braeunlich. Das liegt vermutlich an den Moorkienwurzeln, oder? Aendert sich das mit der Zeit von alleine oder kann man da etwas dagegen tun?
Richtig, liegt an den Huminstoffen, die die Wurzel ans Wasser abgibt.
Ist nix schlimmes und wird mit den Wasserwechseln immer weniger.
Der Filter ist ein EHEIM-Classic, ein Filter, der fuer bis zu 250l-AQ geeignet ist. D.h. wir haben eine relativ starke Stroemung im Becken. Kann man die Filterleistung auf einfache Art und Weise reduzieren?
Hast du Absperrhähne dazu? Wenn ja, dann über diese drosseln (vom Hersteller wird immer die Auslassseite zum drosseln angegeben, keine Ahnung warum)
Wenn nein, einfach 'ne Schlauchklemme benutzen.
Auf einigen Pflanzen bilden sich Algen. Ich bin mir nicht sicher was es fuer welche sind. Es sind faedige schwarze Strukturen, die sich nicht abwischen lassen. Ich tippe mal auf Rotalgen, oder? Was kann ich dagegen tun?
Ist schwer ohne Foto die Algen genau zu bestimmen, ich würde jetzt spontan auf Faden- bzw Pinselalgen tippen. Eventuell befallene Blätter abschneiden.
Da das Becken neu ist, viel schnellwachsende Pflanzen (Hornkraut, Wasserpest, ...) einsetzen, die als Nahrunskonkurrenten dem Wasser die Nährstoffe für die Algen entziehen.
Ein Versuch ist auch der Einsatz von Schwimmpflanzen (Wasserwolfsmilch, Froschbiss, Muschelblume, ...) wert, sind auch recht schnellwachsend.
Eine weitere Alternative wäre, die Wurzeln von Efeutute oder Monstera von aussen reinwachsen zu lassen.
Lucky Bamboo ins Becken stellen geht auch, hab ich selber hier.
... seit gestern ist der ganze Neonschwarm fast unauffindlich hinter einer Wurzel und zwischen den groesseren Pflanzen verschwunden. Was ist das denn jetzt schon wieder? Wieso sind die Neons jetzt, wo keiner mehr Stress macht gemeinschaftlich verschwunden?
Zu Kupfer- und Trauermantelsalmler muss ich passen, hatte ich noch nicht und meine Neonsalmler teilen sich ihr Becken nur mit Garnelen.
Aber irgendwas scheint den Neons echt nicht zu passen, denn Schwarmbildung ist ein Angstverhalten.
Normal schwimmen sie in lockeren Gruppen und treten bei mir nur zum futtern im Schwarm an :wink:
Beobachte mal weiter, vielleicht bekommste den Grund ja noch raus.

Gruss Heiko
 
Hast du Absperrhähne dazu? Wenn ja, dann über diese drosseln (vom Hersteller wird immer die Auslassseite zum drosseln angegeben, keine Ahnung warum)

Morgen! :)

Das ist ganz einfach: Die meisten Filter (wenn nicht sogar alle) sind darauf getrimmt eine bestimmte Leistung zu erbringen und eine gewisse (eingestellte) Wassermaße anzusaugen. Wenn du dem jetzt auf der Saugseite ne Drosselung einstellst, dann wird der Filter versuchen trotzdem die gleiche Wassermenge einzusaugen, ergo: Der Filter läuft heiß!! Daher IMMER bei der Auslassseite drosseln!
 
Also bei den Nitrit/Nitratwerten von 0,00 , schliesse ich mal auf ein nicht eingelaufenes Aqauarium, den Nitritpeak hattest du sicherlich noch nicht somit solltest du dieses unbedingt noch im Auge behalten, weiterhin kann ich das Algenproblem bei dem Nitrat Wert von 0 auch nicht ganz nachvollziehen, was für eine Testmethode verwendest du denn ?

gruss marco p.
 
Hallo,
erstmal vielen Dank fuer Eure Antworten.

Nein, Absperrhaehne habe ich keine und in 'meinem' Aquaristikgeschaeft haben die sowas auch nicht. Aber gute Idee mit der Schlauchklemme - auf sowas Simples bin ich gar nicht gekommen. Betriebsblind :wink:
Wasserpest habe ich letzte Woche auch eingesetzt - mal sehen ob das was bringt. Die Wasserpest sieht bisher sehr 'ungluecklich' aus. War sie noch schoen gruen, als ich sie eingesetzt habe sind jetzt nur noch die obersten Spitzen gruen, die Staengel und Blaetter werden immer braeuner. Hm - was ist das denn jetzt schon wieder?
Ich bin ja doch etwas frustriert wie schwierig es ist alles richtig zum Laufen zu bekommen. Naja, aber es ist wohl noch kein Meister vom Himmel gefallen :roll:

Wenigstens das Problem mit den Neons hat sicher erledigt. Seit heute sind sie wieder munter unterwegs und jetzt ist es ein ganz schoenes Gewuehle im Becken. Vielleicht sind es jetzt sogar etwas zu viele Fische :roll:
Ich nehme an sie hatten Angst. Als ich die Kupfersalmer aus dem Becken gefischt habe musste ich fast das ganze Becken um/leer raeumen, bis ich alle hatte. Und 2 Stunden spaeter kommen neue Fische und Pflanzen, das hat sie vielleicht etwas irritiert :wink:

@ mkfmultimax1981: Ich kontrolliere alle Werte mit Teststaebchen von JBL (Nitrat, Nitrit, GH, KH, pH). Nitrat und NItrit sind derzeit "weiss" also 0. Beim Einlaufen war der Wert schon mal hoeher, aber derzeit ist alles schoen. Ich wechsel fuer gewoehnlich woechentlich 30% des Wassers. Morgen gibts wieder einen Wechsel :)

Viele Gruesse,
Eva
 
Normalerweise sind die Teststäbchen zu ungenau um genaue Werte zu bestimen, aber wenn sie komplett weiss bleiben, scheint dein Nitratwert n der Tat sehr niedrig zu sein. Pflanzen brauchen allerdings Nitrat zum Leben, daher kümmert vermutlich auch deine Wasserpest.
Du soltest über einen Aquariendünger nachdenken.

Mach weiter so mit den häufigen Wasserwechseln, das ist der richtige Weg um ein schönes Aquarium zubekommen.
 
So, das Aquarium scheint sich doch ganz gut eingeruckelt zu haben.
Habe auch nochmal in einer Zoohandlung gefragt warum die Wasserpest innerhalb von 4 Tagen komplett eingegangen ist. Sie meinten, dass die Wasserpest derzeit nur auf 15°C gezuechtet wird und wenn ich sie dann in mein 25°C Becken gebe, dann stirbt sie sofort. Das erklaert einiges. Warum sagen die einem sowas nicht in der Zoohandlung beim Kauf?

Ansonsten geht es allen Fischen und auch den Pflanzen gut.
Die Kakadubuntbarsche haben sogar schon Junge :dance: - unglaublich. Dabei habe in einem anderen Forum noch gelesen, dass sie keine Anfaengerfische sind und Fehler nicht verzeihen. Tja, also entweder sind sie doch anfaengergeeignet oder in meinem AQ laeuft schon alles bestens :wink:

Ach ja - Absperrhaehne gibt es natuerlich schon fuer den Filter - muss aber erst noch bestellt werden. Und man sollte wohl auch nicht zu stark drosseln, weil sonst der Motor gegen den Druck gegen arbeitet und dann kaputt gehen kann.

Und ja - meine Teststaebchen sind fast immer komplett weiss. Aber nichts desto trotz kauf ich noch Tropftests, wenn ich das naechste Mal beim Haendler bin. Sicher ist sicher :)

Viele Gruesse,
Lunaris
 


Oben