Neuling hat ein paar Fragen bezg. Besatz und Aquariumwechsel

Hallo Zusammen!

Nun, nach vielen Stunden des Schmökerns im Forum, wage auch ich mal was zu fragen ;-)

Ich habe vor ein paar Wochen ein Aquarium geerbt. Ich habe versucht, so gut es eben in dieser Zeit ging, mich einzulesen ins "Thema" und alles "richtig" zu machen. Das Aqarium ist ein 30 l Cube von Dennerle. Derzeit befinden sich 8 Perlhuhnbärblinge darin und einige Redfire Garnelen (ich schätze mal mindestens 10).
Ich würd die Tierchen gerne behalten, ich hab schon jetzt großen Gefallen an Ihnen gefunden! Nur find ich den Cube ehrlich gesagt etwas zu eng für die Perlhühner, da sie ja doch recht muntere Schwimmer sind und die 30 Liter doch sehr klein.

Nun hätte ich die Möglichkeit sehr günstig an ein 60 Liter Aquarium zu kommen. Und deshalb auch schon meine ersten Fragen: wenn ich die Garnelen und die Perlhühner umziehe, wie stelle ich das am blödsten an? Den Cube würde ich dann
erstmal nicht mehr nutzen wollen, also würde ich am Liebsten "alles" umziehn, also nicht nur die Tiere, sondern auch die Pflanzen etc. Geht das oder muß ich das neue Aqua total neu einrichten und "einfahren" lassen?

Meine nächste Frage wäre hinsichtlich des kommenden Besatzes (auch wenn das erstmal noch ne Weile hin ist).
Ich würde gerne noch einige Perlhühner zukaufen, ich sag mal so 5. Natürlich würde mir noch ein weiteres Fischlein dazu auch ganz gut gefallen. Ich hab dabei an kleinbleibende Welsse, z.Bsp. Corydoras pygmaeus, Zwergpanzerwels oder auch gerne einen anderen Bärbling, am Liebsten Rubinroter Zwergbärbling, Microrasboras rubescens, gedacht.
Was wäre die bessere Wahl und warum?

Meine Wasserwerte wie folgt:
Nitrat 0
KH 14
PH 7,5 - 8

Wasser wechsele ich momentan 2 x wöchentlich 10 Liter.

So, hoffe ich habe nicht alzuviel vergessen ;-) Vielen Dank schon vorab für eure Stellungnahme!

LG
Noelle
 


Z-Jörg

Mitglied
Hi Noelle,
mir persönlich wären 2 "Schwärme" zuviel, weil die in so einem recht kleinen Becken doch nur durcheinander schwimmen würden.
Ausserdem schwimmen Corydoras pygmaeus, die schon passen würden, meiner Erinnerung nach, auch recht frei im Becken herum.
 
Hallo Noelle,

den Umzug würd ich sagen machst du genauso wie es mir am Freitag bevorsteht - das neue Becken soweit einrichten wies geht, Pflanzen aus dem alten Becken raus und ins neue, Wasserstand absenken und keschern, und alles was sich bewegt mit samt dem Schmodder rein ins neue Becken. Dann den alten Kies noch vorsichtig ausschwemmen und den Rest der Garnelen mit ins neue Becken schöpfen oder keschern. (Hatte ich schon mal und es hat super funktioniert)

Zu den Perlhühner ist es von Vorteil, wenn du dir ein paar Mutfische dazunimmst. Dann siehst du mehr davon. Die brauchen ein paar Kumpels die ihnen zeigen, dass die Welt nicht schlecht ist und man sich nicht dauernd verstecken muss.
 
Hallo Jörg,
danke für deine Antwort. Da magst du recht haben mit den 2 Schwärmen, so hab ich das noch gar nicht gesehen...
bei den Welsen habe ich nur Angst weil ich schon so oft gehört hab das die hartes Wasser nicht so vertragen,
da müßt ich dann evlt. bissl destiliertes Wasser rein? Wieviel Welse wären denn gut? Wären 5 ok?

Hallo Sonja,
auch dir Danke! Das Wasser vom Cube nehm ich dann auch mit oder? Und den REst einfach ganz normal auffüllen?
Die Fische bleiben solange also alle im Cube und die Pflanzen kann ich schon raus nehmen? Wie lange darf sowas dauern? Je schneller je besser nehm ich an?
Schon wieder so viele Fragen? Was wär denn ein idealer Mutfisch für meine Hühner?

Grüße,
Noelle
 
Hallo Noelle,

wenn du den ganzen Schmodder mitnimmst, und event. noch den alten Filter eine Zeit lang mitlaufen lasst geht das sehr problemlos - darin sind die viel zitierten guten Bakterien... Einfach das neue Becken herrichten, alles rein, dann noch die Fischis und den Schmodder mit rein und gut. Fische beobachten und wenn sie sich komisch verhalten großzügigen Wasserwechsel.

Ich bin auch grad erst dabei mich einzulesen und die richtigen Mitbewohner für meine Perlhühner zu finden. Ich informier mich grad genauer über Dario dario und Yunnanilus cruciatus. Es kämen sicher auch Rasbora-Arten in Frage, allerdings kann ich dazu noch nicht viel erzählen.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Noelle,
wie hart ist denn dein Wasser wirklich (dGH)?
PH u. KH kann recht einfach ( Torf, Eichenextrakt, Seemandelbaumblätter ...) senken.
Um die Gesammthärte zu senken, müsstest du wirklich das Wasser verschneiden.
Ich denke von den C.pygmeus könntest du auch ruhig 10 nehmen.
 
Hallo!
Danke euch nochmals für eure Antworten!

Dann hoff ich mal das der "Umzug" der Fische und Nelen reibungslos klappt ;-)

Mein Wasser ist dGH 16,6, also schon recht hart!
Sind 10 Miniwelse und 13 Perlhühner ok für ein 60 Liter Becken?

LG
Noelle
 


Oben