Neuling hat Fragen - alles wie immer :)

Hi,
missolaya schrieb:
du solltest deine art zu posten mal überdenken.
man kann doch auch freundlich miteinader umgehen!
Weisst du, "freundlich" bleibt bei mir dann auf der Strecke, wenn aus reiner Unwissenheit falsch beraten wird. Du wirst niemandem das große 1x1 beibringen können wenn du nicht mal selbst das kleine kannst. Klingt hart, ist aber so.
Von daher überdenk du mal deine Posts!

ps: das mit den Neon hast du immer noch nicht erklärt. Es gab bisher kein Argument warum 10 Tiere besser sind als 5.
 


missolaya schrieb:
Ich habe nur gesagt, dass meine Neons im 6erPack nicht schön zusammen geschwommen sind.
Jetzt mit 10 ist es einfach besser!

Ich habe mir mal 50 Paracheirodon axelrodi gekauft für ein 240 Liter Aquarium.
Die schwammen nicht im Schwarm.
Also ging ich dabei und kaufte weitere 50 Tiere für das gleiche Becken.
Die jetzt 100 P. axelrodi schwimmen immer noch nicht im Schwarm.

Klar soweit?

-----------------------------------------------------

cyborg schrieb:
letzter post von mir in diesem thread:

BEVOR man sich irgendein Tier anschaffen will sollte man sich UNBEDINGT belesen!!! und nicht einfach posten a la: "ich will das und das und hab grad das und das hier stehn, geht das?"

Informiere dich doch über jedes einzelne Tier und schaue was es da für Haltungsbedingungen gibt. Falls dann KONKRETE Fragen übrig bleiben, kann man immernoch einen Thread eröffnen.

Das was hier verbreitet wird ist gefährliches Halbwissen und führt meist zu keinem schönen Ende!


tschö mit ö ;)

Und desdawegen haben wir ja auch so ein ganz netten Thread ganz oben angenagelt, damit der bloß nicht übersehen wird. :D

Achtung! Da isser:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=72916
 
Ich bin ja auch noch blutiger Anfänger, lese aber in Foren nicht mehr wirklich viel sondern frage direkt die Leute von denen ich glaube das sie Ahnung haben. Der Rest ist learning by doing. Denke das ist das beste solange die Tiere dabei keinen Schaden nehmen.

Übrigens habe ich 15 rote Neons die alle einzeln im Becken schwimmen und ausschliesslich bei drohender Gefahr (wenn die Alte mal wieder im Becken rumfuchtelt) schwärmen. Punktum.

Besetzt habe ich so viele weil ich sie sehr schön finde. Ebenso wie meine Panzerwelse und einen völlig bekloppten Panton Bucholzi den mir ein liebenswürdiger Verkäufer geschenkt hat.

Und Martin ist einfach unmöglich und wird irgendwann in der Hölle schmoren! :wink: :wink:
 
Hallo Susi.leis,

gibt es noch irgendwelche ungeklärten Fragen für dich? Ich habe bei dem Durcheinander ein bisschen die Übersicht verloren.

Ich habe übrigens selbst drei Sewellia lineolata und finde sie super. Wohl zu fühlen scheinen sie sich auch, jedenfalls zeigen sie kein ungewöhnliches Verhalten.

(Bevor hier einer der "Chaoten" einhakt: Nein, ich weiß nicht sicher, ob sie sich wohlfühlen, sie haben nicht mit mir gesprochen - aber ich habe den starken Eindruck, dass es ihnen nicht schlechter geht als anderen eingsperrten Tieren :) )

Ich habe allerdings sehr viele Pflanzen und auch sehr sauerstoffreiches Wasser, was sie als Flußbewohner aus stark strömenden Gewässern laut allen Berichten auch brauchen.

Aber obwohl ich mehrfach gelesen habe, dass sie eine starke Strömung auch im AQ bevorzugen, konnnte ich noch nicht feststellen, dass sie die bei mir vorhandene Strömung besonders suchen würden. Einer liegt sogar besonders gerne auf dem Scheibenmagneten kurz unter dem Glasverstärkungsstreifen, wo nun wirklich gar keine Strömung hinkommt.

Sie fressen ja vor allem Kleinstlebewesen, die an Oberflächen leben, gehen bei mir aber auch an Futtertabletten für Bodenfische.

Wenn du also keine "klassischen" Welse möchtest, die Sewellia sind für mich eine echte Alternative.

Gruß
Kristof

P.S.: Ich würde intuitiv auch nur eine Art Schwarmfische halten, ohne dazu eine wissenschaftlich belegte Meinung zu haben. Ich finde eine 10er-Gruppe Rote Neons schöner als 5 und 5. Ich selbst habe nur eine 10er-Gruppe Rote von Rio als Gruppenfisch.
 

Anhänge

  • 2008-06-04 Sewellia lineolata.jpg
    2008-06-04 Sewellia lineolata.jpg
    114 KB · Aufrufe: 91
Hallo,

ich hatte diesen Thread über Nacht verschoben und habe ihn mal etwas "ausgedünnt". Ich hoffe, es fühlt sich niemand auf den Schlips getreten, denn ich habe durchaus Verständnis für die Positionen der einzelnen Poster, nur der Umgang miteinander war nicht sehr glücklich.

Würde mich also freuen, wenn es hier freundlich weitergeht und sich auch nur dann zu Wort gemeldet wird, wenn man tatsächlich etwas zum Thema beizutragen hat.
 
Hallo,
ich bin auch neugierig, wie das mit den Neons ist: bei mir schwimmen 6 rote und 5 grüne.
Die roten machen auf Minischwarm, die grünen tun so, als ob sie sich nciht kennen...
Gibt es da eine offizielle Lehrmeinung?
lg - frisch ausm Urlaub
Dodo
 
Also was die Neon angeht kann es auch passieren das rote und tetra´s eine gruppe bilden(muss aber nicht). tendenziell würde ich aber auch auf einen größeren schwarm der gleichen gattung zurückgreifen.

Aber du solltest deine pumpe im auge behalten. in diesen sets ist bekanntlich alles auf´s minimum ausgelegt. bei einer leistung von 400l/std muss man beachten das dies die leistung ohne filtermedium ist. wenn du sagst das der filter nur vor sich hin plätschert wage ich zu bezweifeln das du auf dauer glücklich wirst mit dem filter. wenn du ihn alle 3wochen reinigen musst, hast du auch nichts gewonnen.

gruss markus
 


Es ist soweit...

So, jetzt ist es endlich soweit: DIE EINLAUFPHASE IST VORÜBER!!!

Die aktuellen Wasserwerte:

Temperatur: 25,5°C
KH: 4°
GH: 6°
pH: 7,5
NO2: 0,1
NO3: 20
Fe: 0

Jetzt geht's los zum Fischhändler meines Vertrauens (den ich Übrigens vor kurzem gewechselt habe, als die Verkäuferin nach einer Woche Einlaufphase zu mir sagte, ich solle doch einfach mal ein Paar "Test-Fische" reinsetzen *augen verdreh*).

Ich habe mich natürlich durch eure Antworten inspirieren und leiten lassen. Mein zukünftiger Besatz sind dann (hoffentlich):

1 Goldene Apfelschnecke (Hermine - ist schon Bewohnerin)
1 Blasenschnecke (war beim Pflanzenkauf dabei - Rudi)
10 Guppys
10 grüne Neons
2 siamesische (Zitronen-) Saugschmerlen
2 Zwergbuntbarsche (1 m und 1 w), entweder die Borellis oder Kakadu-

Wie sieht es bei den Guppys und den Neons mit dem Geschlecht aus? Sollten lieber die Weibchen in der Überzahl sein oder ist das egal?

Ach ja, die Antwort für die Guppy-Frage ist geklärt: Mehr Weibchen als Männchen -- siehe Lebendgebärenden Thread ;)

@dodobaer
Danke für die Infos.

War gestern schon einmal in dem Zooladen, wo ich die gesehen habe und ... sie waren alle ausverkauft. Nachschub noch eine Weile hin :(

Der ist wirklich allerliebst, der Flossensauger. Aber den Kleinkrieg mit den Saugschmerlen gehe ich lieber aus dem Weg. Vielleicht steht irgendwann mal ein zweites Aquarium zur Debatte. Dann aber ... :D

@chubbi
Kannst du mir da etwas empfehlen, um die Leistung zu steigern? Sollte es (zusätzlich) vielleicht doch noch eine Eheim-Pumpe sein?

Liebe Grüße und an alle schon mal ein schönes Wochenende...

Susi
 
in meinem zooladen des vertrauens, hat man mir gesagt, dass das nicht geht, die zu unterscheiden.
na ja egal!
setz doch einfach `nen ganzen schwarm von 10 oder mehr ein, ein männchen wird min. dabei sein!!! :lol:
 
Welche Neons hast du denn?

bei den Tetra Neons (Neonsalmler) heisst es : M schlanker, mit gerader blauer Linie und eingebuchtete Kehle

Da meine noch sehr klein sind ist das Unterscheiden aber schier unmöglich. Vielleicht kann man es ja sehen, wenn sie ausgewachsen sind!
 
Re: Es ist soweit...

Moin Susi,

susi.leis schrieb:
...

1 Goldene Apfelschnecke (Hermine - ist schon Bewohnerin)
1 Blasenschnecke (war beim Pflanzenkauf dabei - Rudi)
10 Guppys
10 grüne Neons
2 siamesische (Zitronen-) Saugschmerlen
2 Zwergbuntbarsche (1 m und 1 w), entweder die Borellis oder Kakadu-...

Da der Besatz ja noch in der Planung und somit noch nicht umgesetzt ist, hast Du glücklicherweise noch die Gelegenheit, ihn zu überdenken ;-)

Guppies würde ich nur dann gemischtgeschlechtlich nehmen, wenn gesichert ist, dass Du den Nachwuchs auch los wirst, und der kann immens sein.
Ansonsten täte es auch eine reine Männer-WG.
Ausserdem solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass Guppies inzwischen zu den empfindlichsten Fischen überhaupt gehören und manchmal schneller umkippen als man gucken kann. :roll:
Die Verlustquote bei Guppies ist relativ hoch.

Das mit den Saugschmerlen lass mal, die brauchen ein grösseres AQ als Du ihnen bieten kannst. Du tätest weder ihnen noch ihren Mitbewohnern einen Gefallen, wenn Du sie halten würdest.
Und falls sie als Algenprophylaxe gedacht sind...da gibt es andere Möglichkeiten.

Und zu der Geschlechterverteilung von Neons:
Ich glaube, jeder Händler würde Dir einen Vogel zeigen, zumindest aber ein entgeistertes Gesicht, wenn Du von ihm erwarten würdest, Dir Neons nach Männlein und Weiblein rauszusuchen :mrgreen:
Die sind schwer zu unterscheiden und der Verteilungsschlüssel spielt bei denen keine besonders wichtige Rolle.

Gruss,
Britta
 
Also von allen Aquarianern, die ich kenne, gab's auch noch nie Neon-Nachwuchs im Becken. Das soll wohl sehr schwierig sein.
 


Oben