Neuling hat ein paar Fragen

Hallo,

ich bin noch eine ganz frische Aquarianerin (seit 3 Tagen) und habe dadruch noch ein paar Fragen an euch Erfahrene.
Ich habe mir ein 20l Nano Aquarium gekauft und dort sollen in etwa 2-3 Wochen 5-6 Kardninalsgarnelen und 2-3 Raubschnecken einziehen. Nun hab ich aber gelesen, dass diese Tiere es warm haben wollen.
Hat jemand von euch einen Tipp oder eine Empfehlung welche Art von Heizstab ich dort hinein bringen kann ?

Das Aquarium ist schon komplett eingerichtet, also in der Mitte steht ein Plastikbaum an dem ich noch Moos ansiedeln möchte und die Bepflanzung ist auch eher spärlich gehalten. Ich wollte noch einen Moosbedeckten Stein rein legen, damit die Garnelen fleißig "wuseln" können.
Meint ihr, die Einrichtung ist so in Ordnung ?
Da ich noch keine Wasserproben analysieren konnte wollte ich mal Fragen, was ich tun kann, wenn meine Werte nicht optimal sind.

Liebe Grüße
Silver
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
dort sollen in etwa 2-3 Wochen 5-6 Kardninalsgarnelen und 2-3 Raubschnecken einziehen.
an deiner Stelle würde ich mit "einfachen" Garnelen anfangen, um erst mal paar Erfahrungen zu sammeln. Zu empfehlen wären da z.B. Red Fire, Rückenstrichgarnelen oder White Perl.
Bei den Anentome helenas bitte dran denken, dass man da Blasen- oder Posthornschnecken als Futter benötigt

Gruss Heiko
 

lukasg

Mitglied
Hallo!

Zuerst möchte ich Heiko beipflichten und dir raten mit ein paar einfacheren Garnelen anzufangen.
Ich pflege selber Neocaridina cf. zhangjiajiensis sp. "blue pearl" und kann sagen, dass diese Art einfach zu pflegen und zu vermehren ist. Dies ist eine Zuchtform der White Pearl, die Heiko erwähnt hat.
Außerdem mögen die Tiere dicht bepflanzte Becken. Da du geschrieben hast, dass dein Becken eher spärlich bepflanzt ist, würde ich dir raten noch ein paar Pflanzen dazu zu setzen. Auch um Algenwuchs vorzubeugen.

Je nach Zimmertemperatur brauchst du vlt. gar keinen Heizstab. Sie vertragen Temperaturen von 20 - 28°C.
Auf aquanet.d* habe ich gelesen, dass die Garnelen es eher kühler mögen. Ich habe sie eine Zeit lang bei ca 21°C gehalten.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Falls ich irgendwo falsch liege, dann korrigiert mich bitte...


Grüße
Lukas
 
Ich würde mir als Anfänger auch keine Kardinäle holen, sonst kann es sein, dass das neue Hobby ganz schnell zur Enttäuschung wird. Abgesehen von dem rausgeworfenenen Geld. Kardinäle stellen doch hohe Ansprüche an Wasser und Pflege...

Gruß Christine
 
huhu,

ich bedanke mich erstmal für eure Antworten, dennoch muss ich leider sagen, dass ich jetzt genauso schlau bin wie vorher. Ich weiß, dass die Kardinäle ziemlich anspruchsvoll sind, aber man wächst mit seinen Aufgaben, oder ?
Da ich im Moment nur die Möglichkeit habe ein Becken hier zu haben möchte ich diese Tiere unbedingt.
Was die Temperatür angeht, ich habe hier in der Wohnung Fußbodenheizung, müsste also das Aquarium auf den Fußboden stellen, damit es warm genug wird, was nicht geht, da es dann zum einen zum Platzmangel für mich kommt und zum anderen wären die Tiere mit sicherheit nicht froh ständig die Katzen um das Aquarium schleichen zu sehen :wink:
Ich habe gelesen, dass Kardinäle eher auf Steinigem Boden leben und deswegen habe ich eher wenige Pflanzen drin. Korregiert mich, wenn ich falsch liege.
Was aufzucht und pflege angeht, ich hab schon viele Tiere groß bekommen ( allerdings nur an Land lebende :lol: )
 

Mudskipper

Mitglied
Moin!

Klar wächst man mit seinen Aufgaben, aber ich garantiere Dir, dass Du Dich so nur frustrierst.
Selbst erfahrene Aquarianer berichten von umkippenden "Kardinals-Garnelen", die Tiere kommen aus extrem Keim und Nährstoff-armen Gewässern, da muss man schon ein Händchen für haben.

Ich selber pflege solche Garnelen nicht, aber so einige empfindliche Fische, die ich als Anfänger ganz schnell himmeln würde.

Lg Markus
 

lukasg

Mitglied
Das musst du wissen.
Wie du hier schon von Einigen gehört hast, sind diese Garnelen nicht einfach zu halten und selbst für erfahrene Leute eine echte Herausforderung.
Versuchs doch erstmal mit den Einfacheren. Umsteigen kannst du immernoch!
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,
...ich habe hier in der Wohnung Fußbodenheizung, müsste also das Aquarium auf den Fußboden stellen...
abhängig von der Raumtemperatur, wäre es ja kein Problem einen kleinen Heizstab (7 oder 25 Watt) ins Becken zu integrieren.
Falls du es noch nicht entdeckt hast, hier im Forum gibt es eine recht umfangreiche Datenbank über viele Garnelen :wink:
wirbellose-f11/garnelensteckbriefe-t33332.html
Ich habe gelesen, dass Kardinäle eher auf Steinigem Boden leben und deswegen habe ich eher wenige Pflanzen drin. Korregiert mich, wenn ich falsch liege.
Da die Kardinalgarnelen von noch wenigen gehalten werden (liegt unter anderen auch an den anspruchsvollen Haltungsbedingungen und den doch noch relativ hohen Preisen :wink: ), wirst du hier, um Antworten aus erster Hand zu bekommen, auf die "Profis" der "Garnelenverrückten" warten müssen (mal zu Tanja, Kerstin und Mura schiel :D )

Gruss Heiko
 


Oben