Neues Juwel

Hallo Ihr´s!!!

Ich habe gerade panikartige Anfälle:

Habe mir ein gebrauchtes Juwel ca.170l besorgt.
Nun mach ich das heute sauber, weil ich morgen den HMF und die selbst gebastelten Terassen einbringen will, da seh ich, dass die hinteren rechtwinkligen Silikonnähte Luftblasen haben. :shock:
Aus Platzgünden kann ich nichtmal die Dichtigkeit ohne größere Umstände testen, habe das Ding im Vertrauen gekauft. :roll:
Es lief noch bis ca. 14 Tage bevor ich es übernahm und war angeblich dicht. :?
Sagen die Luftblasen nun was aus oder nicht? :?:

Kann mich mal jemand bitte trösten und in den Arm nehmen?!?!?!? :(


Am Sa. jetzt sollte alles eingerichtet werden und die Fische umgesetzt werden..........
 
Hi,

erstmal mit der ruhe!!!!!!! :)

Also ich habe schon mehrere Becken für Freunde und Familie und hatte dies auch schonmal!

Habe mich auch schlau gemacht woran das liegen kann und wen nimmt man da besser als nen Glaser!!!!???

Er meinte zu mir das dies passieren kann wenn staub in den Silikon kommt oder halt die Fläche nicht richtig gereinigt wurde, es ist zwar dann eine Schwachstelle (im Silikon) aber nicht wirklich schlimm!

Das Becken was ich neu verfugt habe hat 100l und läuft noch wie vorher auch und das dicht.....aber stell am besten mal Fotos rein dann können vielleicht noch mehr Leute ihren Senf dazu geben!!!

MfG Der Jan
 
Hallöchen!

Danke erstmal!
Das Aq kann ich wohl knipsen, aber ich denke die Luftblase wird problematisch. Aber Versuch macht kluch :wink: wie meine Mutti sagen würde also Momentchen mal......

Bis gleich
Malikuhni
 
Hallöle!
Habe hier die Fotos:
1. Das Becken an sich, meine Tochter und ich haben schonmal die Terassenvorbereitungen reingestellt!!!!!!!!!!

Ähhhhhhhhhhh wi kriege ich die Fotos hier hin?

Bin PC-technisch nur mäßig begabt!!!!!!!!!

HILFE

Gruß Malikuhni
 
Hi.
Bin mal aufs Foto gespannt. ^^

Unter "Absenden" steht ja dieses fenster mit "Optionen".
Und rechts daneben ist eine andere registerkarte die "Dateianhang hochladen" heißt. ;)
Dann einfach den Anweisungen folgen. :lol:

LG
 
Hallo!
Also die Bilder zum 2.

1. die Luftblasen
2. das Aq frontal, mit den schon erwähnten Terassen

den Essig haben wir gegen die Kalkränder verwendet nur oben an der Verkleidung!

Sieht das jetzt nur für mich schlimm aus?
Meine Kleine sagt auf der anderen Seite wären auch welche aber nicht so groß, ich wollte mir das Elend gar nicht erts ansehen!!!!!!

Gruß Malikuhni
 

Anhänge

  • DSC00074.JPG
    DSC00074.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 363
  • DSC00076.JPG
    DSC00076.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 362
also ich würde vielleicht vor dem Wasser einlassen nochmal ein bisschen Silikon drüberziehen und dann gieb ihm sieht nicht wirklich bedrohlich aus! :thumright:
 
Hallo!

Zusätze..........
Hab doch die Hälfte vergessen:
Danke für die Fotohilfe :D

bei dem Luftblasenfoto ist links der obere Rand also einmal um 90° drehen.
Tschuldigung

Malikuhni
 
wie geschrieben mach dir keinen Kopf das ist nicht bedrohlich aber um besser schlafen zu können kurz ins Zoogeschäft Aquariumsilikon holen und drüber (kostet 4-6€ und 20 sekunden arbeit aber 6 Stunden zum trocknen) :lol:
 
Hi.
Also wenn ich jetzt ganz ehrlich sein soll:
Würde das AQ in einem Hobbykeller stehen wo Fließen und Abfluss sind, dann wäre es mMn kein problem es aufzustellen, da es wahrscheinlich halten wird. Aber ich persönlich hätte immer ein ungutes Gefühl, wenn dieses Ding in meinem Wohnzimmer stände. :(
Mein Aquarium hat auch eine kleine Luftblase in der Silikonnaht und dort ist sogar ein Stück Glas herausgesplittert. Aber das ist alles noch im grünen Bereich. Trotzdem schaue ich jeden Tag nach, ob alles stimmt und wünsche mir dabei, dass diese Stelle doch lieber heil wäre. ;)

Vielleicht melden sich ja noch die Profis. ^^
Und im Prnzip würde ich halt von den Bildern her sagen, dass es wahrscheinlich hält, aber wenn es wirklich richtige Blasen sind, hätte ich zu viel Schiss davor, dass später der Raum einem Swimming-Pool gleicht...
Wie gesagt, warte nochmal aufdie Experten hier oder stell nochmal schärfere Bilder rein. =)
Kannst zur Not mal die Makroeinstellung bei deiner Cam benutzen, um näher an die Naht heranzugehen. Dann erkennt man es besser.

LG
 
Darkurai schrieb:
Hi.
Also wenn ich jetzt ganz ehrlich sein soll:
Würde das AQ in einem Hobbykeller stehen wo Fließen und Abfluss sind, dann wäre es mMn kein problem es aufzustellen, da es wahrscheinlich halten wird. Aber ich persönlich hätte immer ein ungutes Gefühl, wenn dieses Ding in meinem Wohnzimmer stände. :(
Mein Aquarium hat auch eine kleine Luftblase in der Silikonnaht und dort ist sogar ein Stück Glas herausgesplittert. Aber das ist alles noch im grünen Bereich. Trotzdem schaue ich jeden Tag nach, ob alles stimmt und wünsche mir dabei, dass diese Stelle doch lieber heil wäre. ;)

Vielleicht melden sich ja noch die Profis. ^^
Und im Prnzip würde ich halt von den Bildern her sagen, dass es wahrscheinlich hält, aber wenn es wirklich richtige Blasen sind, hätte ich zu viel Schiss davor, dass später der Raum einem Swimming-Pool gleicht...
Wie gesagt, warte nochmal aufdie Experten hier oder stell nochmal schärfere Bilder rein. =)
Kannst zur Not mal die Makroeinstellung bei deiner Cam benutzen, um näher an die Naht heranzugehen. Dann erkennt man es besser.

LG


hey mach den armen Kerl (hoffe ich liege richtig wenn nicht ...die arme Dame) doch nicht bekloppt....das geht schon glaub mir, ich hab wie geschrieben nicht erst ein Becken geflickt und da waren schlimmere bei!!
 
Hi.
Wenn es geht, dann freue ich mich für sie. :thumright:
Wenn das bei deinem AQ auch so ist und alles funktioniert, dann ist es ja okay. Auf den Bildern schaut es halt ziemlich "kräftig" aus.

LG,

Darkurai

edit: habe das "ihn" zu "sie" geändert. ;)
 
Nochmal an alle:

Vielen Dank!
Übrigens: "sie"
Ich melde mich dann mit Bericht und Bildern (weiß ja jetzt wie´s geht :D ) vom weiteren Werdegang!

Ich verschwinde jetzt in der Falle, muß morgen früh raus. :autsch:
Wo ich doch so gern schlafe......

Grüße und Gut´s Nächtle

Malikuhni
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Der Jan84 schrieb:
wie geschrieben mach dir keinen Kopf das ist nicht bedrohlich aber um besser schlafen zu können kurz ins Zoogeschäft Aquariumsilikon holen und drüber (kostet 4-6€ und 20 sekunden arbeit aber 6 Stunden zum trocknen) :lol:
Da stimmt eigentlich gar nichts. Erstens bringt es gar nichts über eine bestehende Silikonnaht eine neue darüberzupappen und zweitens braucht Silikon so ca. 24 Stunden um auszuhärten.
 
also, man sollte den silikon schon mit einem Spachtel in die Löcher ziehen und auf dem Silikon den ich hier habe steht 6-8stunden aushärtezeit!
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
man sollte den silikon schon mit einem Spachtel in die Löcher ziehen
Das bringt doch nix. Silikon hält auf Silikon nicht.

Wegen der Aushärtzeit: Wenn die Schicht nur einen halben Millimeter dick ist mag das mit den 6-8 Stunden schon stimmen, aber bei einer Fuge von 2-3mm Dicke dauert das bis zum vollständigen Durchtrocknen einiges länger.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,
Alsowenn ich den Silikon in die Fuge ziehe hälz er doch nicht am Silkon sondern am Glas!
glaube es einfach, das wird Murx.
Wie dick willst du denn die Silikonnaht dort einziehen?
Wie soll das denn aussehen?
Das wäre keine akzeptable Lösung in meinen Augen.

Gruss Heiko
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Ich habe das Gefühl, daß du noch nicht viel mit Silikon gearbeitet hast. Alleine schon die Sache mit dem Löcher zukitten mittels einer Spachtel zeigt das. Ausserdem brauche ich nicht erst auf der Verpackung nachlesen, daß Silikon nach ca. einer halben Stunde die erste Haut gebildet hat, nach ein paar Stunden etwas angetrocknet ist und ungefähr nach 12 Stunden leichten Druck verträgt und nach 24 Stunden endgültig ausgehärtet ist. Habe oft genug durch Ungeduld eine Fuge verschissen. :wink:
 
Hallo Ihr´s!!!!!!!!!!!!

Danke nochmal an alle.

Habe dann doch noch bei einem AQ-Fachhändler angerufen.
Der meinte, dass es wahrscheinlich von Anfang an die Stellen gegeben hat, durch einen Bearbeitungsfehler.
Wenn es bis jetzt dicht war, bleibt es bestimmt noch ´ne Weile dicht. (O-Ton) :)
Also los geht´s am WE.
Melde mich dann mit den Fortschritten!!!!!!

Malikuhni
 
Oben