Neues Aquarium -> Neue Pflanzen

Guten mogen zusammen! :D

Ich würde gerne eure Meinung über die nachfolgenden Pflanzen hören.
Meinem Eindruck nach,sehen die nicht gerade "gesund" aus :(

Zu den Daten:
-Aquarium läuft seit 22.07.2009
TRINKWASSERWERTE:
-Temperatur: 25-27° Celsius
- Ph-Wert: 8
-Leitfähigkeit (µS/cm): 443
-Gesamthärte°D: 16
-Alkalinität (Karbonate) mg/l CO3: 0
-Alkalinität (Bikarbonate) mg/l HCO3: 243
-Nitrate mg/l NO3: 2
-Chloride mg/l Cl: 4
-Fluoride mg/l F: <0.20
-Sulfate mg/l SO4: 60

-Tägliche Beleuchtung 2x4 Stunden
-Thermotronik Bodenfluter 5W
-DeponitMix Spezial-Nährboden
-Quarzkies 1-2mm Körnung
-Täglich 3 Tropfen Denn***le Tagesdüngung

Mayaca fluviatilis: ist ziehmlich gelb
Cryptocoryne parva: Ist sehr "ausgefranst" und einige Blätter werden gelb

Javamoos: Macht im Verhältniss einen "guten Eindruck"
Cratonneuron filicinum: sieht auch gesund aus
Cladophora aegagropila: mit dürfte es auch keine Probleme geben

P.S. Die Pflanzen hatten schöne weiße Wurzeln. habe die laut Anweißung um die Hälfte gekürzt und dann eingesetzt.
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    173,9 KB · Aufrufe: 62
Hallo,

also unter den Millionen von Nanocubes ist das einfach nur schlecht, bzw. gar nicht eingerichtet.

Kein Plan und jede Menge Geld ausgegeben. Benutze mal die Suche hier unter Nano oder Cube, unzählige Treffer.

Nur mal ein aktuelles Bsp.

aquarium-talk-f9/mein-erstes-zweitbecken-t88628.html

Hast noch einen weiten Weg vor Dir und der Post kam viel zu früh, mach mal -meine Meinung.

Gruß Uwe
 
Hart aber ehrlich

Tja, da muss ich dir in allen Punkten recht geben...
Aber jeder hat mal "klein" angefangen und ich habe (glaube ich) genug Ausdauer und Ideen, daß aus meiner "Wüste" eines Tages eine schöne Oase wird.

aber...
...ich mache mir momentan Sorgen um meine Pflanzen und nicht um Gestaltung :wink:
 
Hallo ,

finde eine Beleuchtung von zwei mal vier Stunden sehr wenig .
Außerdem schreibst Du , das das Becken seit dem 22.7. läuft . Dann hättest Du die Pflanzen ja schon so mickrig eingesetzt .Vergilbende Blätter sollte man vor dem Einsetzen entfernen . Gestaltungstechnisch kommt keine der Pflanzen richtig zur Geltung .
Muß mich meinen Vorrednern anschließen , da hätte man mehr aus dem Becken machen können .

Gruß , Wenke
 
Hallo,

du beleuchtest ganze 8 Std. ????
na dann kann das nix werden.
Die gesamt Leuchtdauer sollte zw. 12 bis 14 Std. betragen.
Kannst ja unterbrechen aber nicht mehr als 2 Std.
Gruß kunzi :)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

kunzi030 schrieb:
du beleuchtest ganze 8 Std. ????
na dann kann das nix werden.
Die gesamt Leuchtdauer sollte zw. 12 bis 14 Std. betragen.
So pauschal würde ich das nicht behaupten! Ich beleuchte mein Aquarium auch nur 9 Stunden am Tag, ohne daß irgendwelche Pflanzen darunter leiden. Vielleicht solltest Du vor solch einer Behauptung erst mal fragen, wie das Ding beleuchtet wird.
Kannst ja unterbrechen aber nicht mehr als 2 Std.
Ich habe bei meinen 3,5 Stunden "Mittagspause" bislang noch keine negative Auswirkungen feststellen können. Selbst 4 und 5 Stunden Beleuchtungspause lösten bei dem Becken nie Probleme aus.


Gruß
Thomas
 
Die Pflanzen die ich halte sind nach meinen Infos eigendlich nicht recht anspruchsvoll, was Beleuchtung, Temperatur usw. angeht.
(Zwergwasserkelch, Mooskugel, Triangelmoos, Javamoos, Hornkraut, kleine Wasserschraube)
Beleuchtet wird das Ganze mit der Den***le Nano-Leuchte 11W mittlerweile ist die Beleuchtungszeit auf 7.30-14.00 und 18.00 bis 22.00 eingestellt.
Ich war am Wochenende bei "meiner Zoohandlung" und der Besitzer meinte, ich sollte 1tens nicht soviel Wasser wechseln und 2tens mit dem Dünger sparsamer sein. Ich hatte mich da an die Anleitung von Den***le gehalten. Mittlerweile haben sich noch 2 weitere Pflanzen dazugesellt und der Eckfilter wurde zu einem HMF umfunktioniert. Die ersten Bewohner haben sich auch schon eingenistet. Sind wohl mit den neuen Pflanzen angekommen :)

-ein Hüpferlinge-Paar (Weibchen hat bereits Eier an den Hinterbeinen)
-einige Grindalwürmer
-eine Turmschnecke
-eine Blasenschnecke
-eine Apfelschnecke (Pomacea bridgesii)

...wie ich nach einigen Stunden googlen herausfinden konnte
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

die Filtermatte vor dem Filter brauchts nicht! Der Dennerle Dünger ist eh sehr sparsam zusammengesetzt - die Matte holt sich das Zeug vor Deinen Pflanzen.
Um den Filter zu verstecken eignen sich Pflanzen und andere Dekorationsgegenstände besser.
So habe ich das gelöst (Filter ist hinten links).

Gruß
Thomas
 
Thomas Daimer schrieb:
Hallo,

die Filtermatte vor dem Filter brauchts nicht! Der Dennerle Dünger ist eh sehr sparsam zusammengesetzt - die Matte holt sich das Zeug vor Deinen Pflanzen.
Um den Filter zu verstecken eignen sich Pflanzen und andere Dekorationsgegenstände besser.
So habe ich das gelöst (Filter ist hinten links).
Gruß
Thomas
Ich habe den Den***le Eckfilter total zerlegt (wär auch billiger gegangen :wink: ) und habe daraus 'nen HMF gemacht :D (zwecks biologischer Filterung) Ich denke mal,wenn die kleine Wasserschraube mal etwas gewachsen ist,müßte sie die Matte recht gut verstecken. Das Aquarium läuft erst seit 8 Tagen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Roland,

Thomas Daimer schrieb:
Um den Filter zu verstecken eignen sich Pflanzen und andere Dekorationsgegenstände besser.
Hier hast Du mich falsch verstanden!
Ich meinte damit nicht, daß die Matte versteckt werden sollte, sondern daß die Matte in einem Pflanzenaquarium meiner Meinung nach nichts zu suchen hat. Ein Zuchtbecken ist mit einem HMF gut gefiltert, ein Pflanzenaquarium zu gut.

Nur die Pumpe des Filters, ohne Filterinhalt und ohne Matte, wäre für die Flora des Aquariums besser. Ich weiß nicht was da später einziehen soll, aber wenns eine dünne Population, bestehend aus kleinen Scheißern wird, ist der HMF absolut oversized.
Auf der Matte siedeln sich Bakterien an, die die von Dir teuer eingebrachten Nährstoffe nur zu gerne verspeisen und die Pflanzen "alt aussehen" lassen.


Gruß
Thomas
 
Hi Thomas!

Achsooo!! :D
Da hab' ich echt was missverstanden! :D

Da sollen 5-10 blaue Tiger-Zwerggarnelen und 10 Perlhuhnbärblinge rein.
Hm... würd den Filter gern weiter so betreiben ...wenn er nicht mehr schadet als er gut macht :(
 
Oben