neues grösseres Aquarium"Eckaquarium" oder "klassisch"

Keegan

Mitglied
Da ich das kleine 30l Aquarium weg musste habe gestern den Filter von diesen gut eingefarhrenen Aquarium mit ins grosse 240l Becken gehängt und lasse ihn zusammen mit dem grossen Aussenfilter mitlaufen wegen der Bakterien.....
Ich denke nach ca. 10 Tagen sollte es passen und dann kommt er wieder raus.

Deshalb sind am Freitag die 15 Stk. neocariinas ins 240l eingezogen, gestern folgten dann die 4 Stk. Albinapanzerwelse so wie die 8 Stk. Funkensalmer (diese beiden weden in ein paar Wochen definitiv noch etwas aufgestockt).

Weiters ca. 20 Stk. Posthornschencken - wie viele soltes es maximal sein beim 240l ????

Da ich in meinem dritten Aquarium (57l) auch 5 Stk. Panda Panzerlese hatte (diese aber auch zu ca. 70% in feinen Kies lebten) wurden die nun auch ins 240l reise Sandaquarium umgesiedelt.
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht wie wohl sich die Fische nun in 240l fühlen udn die kleinen Welse "lachen" förmlich, so sihts aus (-;


Alle Werte sehen gut aus (ich messer mit Tröpchentests von JBL) und sollte es ein Problem mit Nitrit geben (ich hoffe nicht da ich Gegenstände vom alten Aquarium verwendet habe und auch den Filter mitlaufen lasse usw.) kommen eben tägliche Teilwasserwechsel mit ca. 70l....

Anbei ein aktuelles Bild.
 

Anhänge

  • Vivaline 3 11 2024 (1).JPG
    Vivaline 3 11 2024 (1).JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 20

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
20 PHS sind in 240 so gut wie nichts. Du kannst sie ja auch überhaupt nicht kontrollieren, entweder werden es mehr, oder aber sterben sie vielleicht aus.
L. G. Wolf
 

Keegan

Mitglied
Hallo,
20 PHS sind in 240 so gut wie nichts. Du kannst sie ja auch überhaupt nicht kontrollieren, entweder werden es mehr, oder aber sterben sie vielleicht aus.
L. G. Wolf

Ich habe mir trotzdem eine JBL Schneckenfalle bestellt die heute angekommen ist, da im kleineren 57l Aquarium sehr viele (zu viele) sind. Meine Frau mag die ausgewachsenen Posthornschnecken ekelt sich aber von den extrem vielen Jungen.

Abgesehen davon wenns zu viel ist ist denke ich ist es nicht mehr gut fürs Aquarium, in weitere Folge Wasserwerte usw.

Ein weiterer Weg wäre ein paar Helenas einzusetzten aber dann sind über kurz oder lang alle Posthorn weg nehme ich an.
 

J0K3R

Mitglied
Hallo,
Ein weiterer Weg wäre ein paar Helenas einzusetzten aber dann sind über kurz oder lang alle Posthorn weg nehme ich an.
nicht nur das... Die Helenas würden sich bei starkem "Futterangebot" vermehren und das Problem trägt dann nur einen anderen Namen. Am Sinnvollsten wäre es nur so viel zu füttern das für die Schnecken nicht so viel übrig bleib, der Bestand der Phs reguliert sich so von ganz alleine.

Beste Grüße
 

Keegan

Mitglied
Hallo

Ich habe aktuell in meinem 240l Auqarium folgendes:
- 8 Stk. neongrüne Zwergbärblinge
- 8 Stk. Feuersalmer
- 5 Stk. Panda Panzerwelse
- 4 Stk. Albino Metallpanzerwelse
- 25 Stk. Neocaridina Garnelen
- Posthornschnecken rosa und blau (schwer zu zählen aber relativ viel)


Die Werte sind:
NO2: 3
NO2: 0,1
GH: 9
KH: 13
PH: 7,9
CL2: 0,1
CO2: 8
Fe: 0,2
NH3: 0
O2: 7

Mittlerweile habe ich einen Juwel Bioflow M Innenfilter eingebaut, da mein Eheim Aussenfilter defekt wurde.
Den kleinen EHeim Pickup habe ich nur dazugehöngt wegen vorhandener Filterbakterien von einem kleinen anderen aufgelassenen Aquarium von mir.

Ich will noch eine "Gattung" ins Aquarium und bräuchte eure Hilfe.
Ich denkle "Platz" genug hätte ich noch oder ?


Am liebsten wären mit mittelgrosse Fische für den mittleren oder oberen Bereich (ca. 7-10cm) wo ich ein paar Stück oder einen kleinen Schwarm nehme.
Ich will aber nichts mehr in der Grösse wie die vorhandenen (d.h. keine "Minifische")
Bin aber auch für alles andere offen was zur Besatzung und den Werten gut passt und für eure Anregungen offen und freue mich darauf-

DANKE
 

Anhänge

  • Vivaline 3 11 2024 (2).JPG
    Vivaline 3 11 2024 (2).JPG
    2,6 MB · Aufrufe: 13

J0K3R

Mitglied
Hallo,

mittelgrosse Fische für den mittleren oder oberen Bereich (ca. 7-10cm) wo ich ein paar Stück oder einen kleinen Schwarm nehme
wenn du leben in der Bude willst dann wären Melanotaenia praecox was, diese sind nur einen ticken kleiner...

Ein Pärchen Trichogaster trichopterus würde auch noch gehen.

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich würde beim alten Besatz erst einmal aufstocken und darüber mir über die komischen Wasserwerte Gedanken machen. Die kh ist viel höher als die GH, dass deutet auf eine Enthärtungsanlage hin,was nur so mittelgut wäre. Das Co2 ist natürlich auch zu wenig und No2 sollte eigentlich nicht nachweisbar sein.
Was um alles in der Welt ging an deinem Eheim kaputt, was man nicht mehr richten könnte?
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Keegan

Mitglied
Hallo,
Ich würde beim alten Besatz erst einmal aufstocken und darüber mir über die komischen Wasserwerte Gedanken machen. Die kh ist viel höher als die GH, dass deutet auf eine Enthärtungsanlage hin,was nur so mittelgut wäre. Das Co2 ist natürlich auch zu wenig und No2 sollte eigentlich nicht nachweisbar sein.
Was um alles in der Welt ging an deinem Eheim kaputt, was man nicht mehr richten könnte?
L. G. Wolf

Die Eheim hatte einen technischen defekt.
Wie bringe ich die Karbonathärte kH runter ?
Co2 bekomme ich in den Griff (einfach die CO2 Anlage höher aufdrehen).
 

Shai

Mitglied
Wie bringe ich die Karbonathärte kH runter ?
Osmoseanlage (oder destilliertes Wasser)


einfach die CO2 Anlage höher aufdrehen
Ich hoffe du hast n Dauertest und schießt nicht übers Ziel hinaus.
Grundsätzlich reichen 8-12mg/l aber eigentlich auch aus, wenn man nicht gerade spezielle / besondere Pflanzen pflegen will. (die benötigen dann aber in der Regel auch richtig viel Licht und passende Nährstoffe)

Grüße
Lars
 

Keegan

Mitglied
ich habe natürlich einen CO2 Dauertest und messe alle Werte mit Tröpchentests von JBL...
Dazwischen auch wenns schnell gehen muss mit Tetra Streifentestes aber auf die ist kein Verlass.

mit CO2 schiesse ich sicher nicht übers Ziel hinaus das habe ich im Blick, lieber dann etwas zu wenig als viel zu viel (habe eher einfache Pflanzen).

Mit destilliertem Wasser gehts bei 240 l aber ordentlich ins geld da das ja dann immer wieder sein muss.
Alle 2 Wochen Wasserwechsel ca. 80 l, ca. die Hälfte davon dann destillieres (oder mehr als die Hälfte)... naja...

Andere Möglichkeit die kH zu senden ausser destilliertes oder Osmose ?
Was genau ist "schlimm" an hohem kH WerT (der ph passt ja halbwegs) ?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Die kh ist schon ziemlich hoch, was den meisten Fischen und auch Pflanzen nicht so gut gefallen wird.
Was mich halt etwas wundert ist der niedere gh Wert und deshalb die Frage nach einer Hausenthärtungsanlage. Die Teile sind eben für die Aquaristik nicht ganz so gut weil sie meist das Wasser mit Natrium aufsalzen.
Was gibt den dein Wasserversorger für Werte an?
Eine Osmoseanlage ist eigentlich der bequemste Weg ein Wasser zu enthärten und 40 Liter sind da schnell durchgelaufen. Es gibt natürlich noch Kati-und Anionentauscher, aber das gepantsche mit Natronlauge und Salzsäure möchtest du nicht machen. Ich habe da noch ein paar Säulen rumstehen und bin froh die nicht mehr benützen zu müssen.
L. G. Wolf
 

Keegan

Mitglied
Hallo,
Die kh ist schon ziemlich hoch, was den meisten Fischen und auch Pflanzen nicht so gut gefallen wird.
Was mich halt etwas wundert ist der niedere gh Wert und deshalb die Frage nach einer Hausenthärtungsanlage. Die Teile sind eben für die Aquaristik nicht ganz so gut weil sie meist das Wasser mit Natrium aufsalzen.
Was gibt den dein Wasserversorger für Werte an?
Eine Osmoseanlage ist eigentlich der bequemste Weg ein Wasser zu enthärten und 40 Liter sind da schnell durchgelaufen. Es gibt natürlich noch Kati-und Anionentauscher, aber das gepantsche mit Natronlauge und Salzsäure möchtest du nicht machen. Ich habe da noch ein paar Säulen rumstehen und bin froh die nicht mehr benützen zu müssen.
L. G. Wolf



HIER DIE WERTE VOM WASSERVERSORGER

TrinkwasserparameterWertebereichaktueller Wert
pH-Wert6,5 - 9,57
Elektrische Leitfähigkeit bei 20°C2500 µS/cm504 µS/cm
Gesamthärte-13 °dH
Carbonathärte-11,6 °dH
Calcium400 mg/l62 mg/l
Magnesium150 mg/l19 mg/l
Natrium200 mg/l15 mg/l
Kalium50 mg/l1 mg/l
Nitrat50 mg/l10 mg/l
Chlorid200 mg/l16 mg/l
Sulfat250 mg/l28 mg/l
PestizidePestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar.
AusnahmegenehmigungEs besteht keine Ausnahmegenehmigung.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
O. K. Da passt dann das Verhältnis von gh zu kh schon eher. Dann wird wohl ein Messfehler vorgelegen haben.
L. G. Wolf
 

Keegan

Mitglied
HIER NUN AUCH DIE AKTUELLEN MESSWERTE (heute gemessen alles mit JBL "Tröpchentests")
Nitrat (NO3) 1
Nitrit (NO2) 0
Gesamthärte (GH) 7
Karbonathärte (KH) 6
pH-Wert (pH) 7,5
Kohlendioxid (CO2) 20
Eisen (Fe) 0,1
Ammonium Ammoniak (NH4 NH3) 0
Sauerstoff (O2) 8
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Dein gemessene Co2 Gehalt passt aber nicht zu deinem Ph Wert und kh. Was hat dein Dauertest den für eine Farbe. Eigentlich müsste er blau sein, da du weniger Co2 hast, als was du gemessen hast.
L. G. Wolf
 
Oben