Hallo,
20 PHS sind in 240 so gut wie nichts. Du kannst sie ja auch überhaupt nicht kontrollieren, entweder werden es mehr, oder aber sterben sie vielleicht aus.
L. G. Wolf
nicht nur das... Die Helenas würden sich bei starkem "Futterangebot" vermehren und das Problem trägt dann nur einen anderen Namen. Am Sinnvollsten wäre es nur so viel zu füttern das für die Schnecken nicht so viel übrig bleib, der Bestand der Phs reguliert sich so von ganz alleine.Ein weiterer Weg wäre ein paar Helenas einzusetzten aber dann sind über kurz oder lang alle Posthorn weg nehme ich an.
wenn du leben in der Bude willst dann wären Melanotaenia praecox was, diese sind nur einen ticken kleiner...mittelgrosse Fische für den mittleren oder oberen Bereich (ca. 7-10cm) wo ich ein paar Stück oder einen kleinen Schwarm nehme
Hallo,
Ich würde beim alten Besatz erst einmal aufstocken und darüber mir über die komischen Wasserwerte Gedanken machen. Die kh ist viel höher als die GH, dass deutet auf eine Enthärtungsanlage hin,was nur so mittelgut wäre. Das Co2 ist natürlich auch zu wenig und No2 sollte eigentlich nicht nachweisbar sein.
Was um alles in der Welt ging an deinem Eheim kaputt, was man nicht mehr richten könnte?
L. G. Wolf
Osmoseanlage (oder destilliertes Wasser)Wie bringe ich die Karbonathärte kH runter ?
Ich hoffe du hast n Dauertest und schießt nicht übers Ziel hinaus.einfach die CO2 Anlage höher aufdrehen
Sonst kann das für die Bewohner tödlich enden.Ich hoffe du hast n Dauertest und schießt nicht übers Ziel hinaus.
Hallo,
Die kh ist schon ziemlich hoch, was den meisten Fischen und auch Pflanzen nicht so gut gefallen wird.
Was mich halt etwas wundert ist der niedere gh Wert und deshalb die Frage nach einer Hausenthärtungsanlage. Die Teile sind eben für die Aquaristik nicht ganz so gut weil sie meist das Wasser mit Natrium aufsalzen.
Was gibt den dein Wasserversorger für Werte an?
Eine Osmoseanlage ist eigentlich der bequemste Weg ein Wasser zu enthärten und 40 Liter sind da schnell durchgelaufen. Es gibt natürlich noch Kati-und Anionentauscher, aber das gepantsche mit Natronlauge und Salzsäure möchtest du nicht machen. Ich habe da noch ein paar Säulen rumstehen und bin froh die nicht mehr benützen zu müssen.
L. G. Wolf
Trinkwasserparameter | Wertebereich | aktueller Wert |
---|---|---|
pH-Wert | 6,5 - 9,5 | 7 |
Elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 2500 µS/cm | 504 µS/cm |
Gesamthärte | - | 13 °dH |
Carbonathärte | - | 11,6 °dH |
Calcium | 400 mg/l | 62 mg/l |
Magnesium | 150 mg/l | 19 mg/l |
Natrium | 200 mg/l | 15 mg/l |
Kalium | 50 mg/l | 1 mg/l |
Nitrat | 50 mg/l | 10 mg/l |
Chlorid | 200 mg/l | 16 mg/l |
Sulfat | 250 mg/l | 28 mg/l |
Pestizide | Pestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar. | |
Ausnahmegenehmigung | Es besteht keine Ausnahmegenehmigung. |