neues aquarium = neue fragen :D

ischhalt

Mitglied
Hallo

Das ist Wasserpest. :mrgreen: ´
Bei manchen wachsen die wie blöde und bei manchen faulen die weg.

Lg Lisa
 
Hey Bara. Das müsste Wasserpest (Elodea densa?) sein. Habe diese auch im Becken. Meine hat am Anfang auch so ausgesehen. Habe sie ein paar mal gekürzt und den schlechten Teil weg geschmissen.
Aber im moment scheint sie sich zu erholen. Sie ist grün und wächst auf einmal sehr schnell.
Hoffe ich konnte dir helfen.
LG Andre
 
:lol: Wie gesagt. Meine sah genauso aus. Habe sie gekürzt und die gute hälfte wieder eingesetzt. Seid dem wächst sie in einem schönen grün. Mit ein bisschen glück und geduld wird es bei dir auch wieder. manchmal hat man aber halt pech und die pflanze geht in ... :stille: kaputt :mrgreen:
LG Andre
 
Also die Wasserpest von dir sieht ja echt sch.... aus! ^^

Bei mir wächst die Wasserpest von Anfang an super. War schon immer so. Warum es bei euch nicht so klappt? Tjoah ... Keine Ahnung ... :) Aber ich muss sagen, selbst wenn ich eine Wasserpest mehrfach geteilt hatte sahen die Stücke am Ende immernoch besser aus als das was du hast ...

Also ich muss ehrlich sagen, ich glaube eigentlich nicht das aus dieser Wasserpest noch was wird. Die sieht wirklich aus als wenn sie in ihren letzten Zügen wär ...

Kann es vielleicht sein das deine Wassertemperatur zu hoch ist? Die Wasserpest mag eher kühleres Wasser. Ich glaub über 25 Grad wird es schwierig.

Gruß, Christian
 
mhm..

die wassertrmperatur schwankt zwischen 24 und 26°. gestern bei der hitze sogar 27°. aber die war ja schon vorher so.

werd sie gleich wohl rausnehmen.
 
blad bringt mich dieser heizstab noch um. entweder ist die temperatur zu hoch oder zu niedrig. das aquarium steht nicht am fenster, bekommt also keine ditekte sonne ab.
es handelr sich um den hier: jager 3602 50w

jemand ne idee??
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

die Anzeigen an Heizstäben sind meist Schätzungen, d.h. die Eingestellte Temperatur kann schon mal so 3° zur tatsächlichen Temperatur variieren. Was auch nicht zu vernachlässigen ist, ist die Heizleistung der Beleuchtung. Wenn du wissen willst, auf wieviel Grad der Heizstab wirklich heizt, solltest du das Termometer kurz bevor das Licht angeht ablesen.
 

ischhalt

Mitglied
Hallo

Welche Temperatur hättest du denn gern??
Bei den Wetterschwankungen in den letzten Tagen ist das auch kein Wunder.
Auch die Beleuchtung bringt Hitze.
Darum kann es gut sein,wenn du 25°C einstellst,das durch das Wetter und die Beleuchtung die Temperatur auf 26,27 °C steigt.
Du kannst zwar versuchen, den Heizstab niedriger zu stellen.
Solange es aber bei den Schwankungen nur um 2,3 Grad bleibt,
und du keine Tiere pflegst, die sehr empfindlich auf die Temperaturen reagieren,
solltest du dir nicht so nen Kopf machen. :wink:

Was die Wasserpest betrifft, das hat nix mit der Wärme zu tun, habe es auch warm und trotzdem wächst sie prima.
Da glaub ich eher daran, das sie einfach bei dir nicht will. :wink:
Ich glaub jeder Aquarianer hat irgendeine Pflanze,die einfach nicht gedeiht. :mrgreen:

Lg Lisa
 
Es ist nunmal Tatsache das die Wasserpest an sich eine Pflanze ist die eher kühlere Temperaturen bevorzugt. Das sie bei dir gut wächst, in Ordnung. Vielleicht hast du auch eine andere Wasserpestart, wer weis ... Es gibt ja nicht nur die argentinische Wasserpest.

Und das die Pflanze nicht wächst wird sicherlich auch einen Grund haben. Weil sie einfach nicht will wird wohl kaum der Grund sein ... :-D Es gibt immer Ursachen, auch wenn man sie nicht findet.

Ich habe mich dazu entschlossen in nächster Zeit meinen Heizstab ganz aus zu lassen. Erstmal spart man sich Stromkosten. Aber da wir ja nun in den Sommer kommen bleibt die Temperatur immer über 22 Grad. Und den Fischen schadet eine Temperaturschwankungen um ein paar Grad auch nicht. Schliesslich sind die Fische in freier Natur auch daran gewöhnt das das Wasser nachts immer kühler ist.

Ausgenommen sind natürlich die Fische die hohe Temperaturen unbedingt brauchen.

Gruß, Christian
 
mhm ja danke.

das ist echt blöd, dass der stab die temperatur nicht selber misst. denn das schwankt schon derbe.
muss ich mich halt dran gewöhnen und werd wohl irgendwann damit klarkommen ^^


ich habe mir, unter anderem, einen nitritest bei ebay gekauft. ist gestern angekommen. man nimmt dort eine wasserprobe, vermischt diese mit verschiedenen reagenzien und vergleicht dann mit einer farbskala.
gestern hat es mehr als 0,8 mg/l angezeigt. würde also sagen 0.9-1 mg/l.
habe heute erneut gemessen (2mal!) und bin bei 0,4 mg/l gelandet. kann das sein?^^
sinkt der wert so schnell ab? :eek:
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
bara schrieb:
das ist echt blöd, dass der stab die temperatur nicht selber misst.
Tut er schon, das ist ein Regelheizstab. Was hast du denn für eine Temperatur eingestellt und welche Temperaturen hast du wann (morgens, mittags und abends)?
 
ich habe das gefühl, dass die zahlen nicht annähernd stimmen.
das ding scheint wirklich sensibel zu sein. mach ich's auf 25°. dann wird's wasser 27° oder mehr.
mach ich's auf 24° dann wird's um die 22° o_O

aber ich behalt's mal im auge und sag dir dann bescheid.

was sagste zum nitritwert? realistisch oder ist die messtechnik (so) ungenau?
 
Oben