Neues Aquarium-neue Pflanzen mit Eiern erworben

Hallo,
Habe ein 375 l Aquarium besorgt,Kies,Wasser und einige Pflanzen vor ca.6 Tagen rein
War dann Gestern auf einer Fischbörse in Frankfurt und habe noch ein paar Pflanzen dazugekauft.
Heute habe ich dann das Wasser komplett aufgefüllt und jetzt schwimmen auf einmal 12 kleine Fische mitten im Wasser.
Ich habe keine Ahnung was für Fische das sind,den Pflanzenverkäufer zu kontaktieren wahrscheinlich unmöglich.
Dummerweise hatte ich heute Morgen ein bisschen Futter reingeworfen um die Bakterien anzuregen.
Was mache ich jetzt?
Fischbabys drinlassen ?Habe kein kleines Becken wo sie einfach reinkönnten.
Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Danke!

Gruss,Carsten
 
So,mittlerweile haben wir den 23.12,also 14 Tage her.
Da ich das Becken irgendwann besetzen wollte,bin ich in die diversen Geschäfte gelaufen um mir einen einhängbaren Aufzuchtkasten zu suchen.Fehlanzeige,das Einzige was es gab,waren die Netzkästen und ein Händler drehte mir ein Laichkasten an und meinte,daraus würden die Kleinen nicht abhauen können
Was ein Test im Becken sogleich widerlegte^^.
Den Netzkasten hatte ich selber schon und fand ihn zu klein,setzte aber meine Kleinen hinein,die ich mit dem Metallteesieb gefangen hatte.Der grosse Kescher war dafür nicht geignet
Also begannn ich mit dem Einkauf von Material zum Selberbau.
Nach einigem Gewürge ,Flüchen und verschmierten Fingern hatte ich dann Freitags meinen Kasten mit Luftheberfilter fertig .
Er sieht so windschief aus wie ein Hexenhäuschen,aber ok,er funktioniert und es war das erste Mal

Nebenbei habe ich festgestellt,das der 10 l Kasten trotz 4 Doppelsaugern auftreibt,wenn ich einen Wasserwechsel im Kasten mache.Dann endlich setze ich die Fische um.Zusätzlich legte ich noch das Moos dazu,das ich von der Fischbörse hatte ,da ich vermutete,das sich dort schon Bakterien angesiedelt hatten,die demÜberleben der Kleinen nützlich sein würden.
Eine Stunde später war ich nur noch am Grinsen,den in dem Moos hatten sich weitere Fische versteckt
gehalten,Insgesamt so um die 40 Stück.
Für die Ernährung hatte ich mir die verschiedenen Babyfuttersorten besorgt.Die meisten klumpten und sanken zu Boden.Auch bei Artemia flüssig das selbe Spiel.Und die Fische schwimmen nur oben und nehmen nichts vom Boden auf.
Um den versifften Boden zu säubern ,bastelte ich mir aus einem dünnen Luftschlauch,einem Stück Schwamm und einem Stab einen Staubsauger .Ein dickerer Schlauch hätte zuviel Sog verursacht.
Mittlerweile habe ich Artemieneier in einem kleinen Plastikbecken auf ein Ziegelstein als Wärmepuffer auf der Heizung angesetzt und füttere sie damit.Dies scheint die einzige Nahrung zu sein ,die sie wirklich annehmen.
Und jetzt wachsen sie auch ein klein wenig.
Einige sind natürlich gestorben,aber ich bi n guter Dinge,das ich sie soweit durchbringe um zu erfahren ,was ich da habe.
P.S.: Mittlerweile tummeln sich auch meine 16 Zebrabärblinge in dem 375 l Becken.mit ihrer Aktivität füllen die selbst so ein Becken^^.Super! Und natürlich schwimmen sie immer mal zum Aufzuchtkasten um zu sehen was da leckeres schwimmt.

Schöne Weihnachten,Carsten
 
carstenr schrieb:
Einige sind natürlich gestorben,aber ich bi n guter Dinge,das ich sie soweit durchbringe um zu erfahren ,was ich da habe.

DAS würde ich auch gerne wissen !
Hast bestimmt eine gaaaanz wertvolle Fischsorte kostenlos erhalten.
Aber die Kosten für die Aufzucht.... :roll:


Unbedingt weiter berichten !


Bred
:fisch:
 
wow :shock:

sowas hab ich ja noch nie gehört....
also das man mit pflanzen direkt auch schnecken erwirbt, ja....aber fische???

krass.

wie sehen die fischis denn aus? und wie groß sind sie nun?

liebe grüße
zwerg
 
Sie sind ca.6-8 mm groß..
Am Anfang waren das nur 2 Punkte für die Augen,ein schwarzer Punkt dahinter für Organe und 2/3 Flatterschwanz.Jetzt sieht man schon einen transparenten bräunlichen Bauch.Aber Flossen noch keine.
Ich habe so eine dunkle Vermutung das es Kongosalmer sein könnten.
Da schwammen so silberne Fische in dem Becken auf der Börse,standen leider nur lateinische Namen dran.Die merke ich mir nicht . Und sie fressen ausschliesslich Artemiaschlupf,das würde auch dafür sprechen.
zumindest steht das hier so im Internet
Aber nix genaues weiss man nicht^^
 
A

Anonymous

Guest
sag, mal, so richtig aus reiner Neugier, magst nicht mal ein paar Fotos einstellen, bitte ?

Würd mich freuen, und sicher nicht nur ich ...

LG
Johanna-Merete
 
Würde ich ja gerne ,aber meine Kamera gibt das nicht her.Und stillstehen tun die auch nicht,so das meine analoge Spiegelreflex mit nem Zoomobjektiv auch überfordert ist.
Dazu brauchste ein Stativ und ein lichtstarkes Makro um vernünftige Bilder zu bekommen.Kann sein das du auch einen Blitz brauchst-
Ich hab ein bisschen gesurft,Fischbabybilder in guter Qualität habe ich nicht dabei gesehen.
Nebenbei hat sich noch etwas getan im Becken.Die Zebrabärblinge haben wieder gelaicht und aus einigen Eiern sind Fische geschlüpft.Schon ein Wunder bei den Eltern^^.Das sind dann kleine schwarze Knöpfe ,nicht grösser als 3/10 mm ,mit einem 2-3 mm langem Schwanz,der entsprechend dünner ist.
Dies Flecke klammern sich dann an Steine und Blätter und sind unmöglich einzusammeln(Wer hat einen Tip?)Nach 1-2 Tagen schwimmen sie dann umher ,leider an der Oberfläche,was ihnen zum Verhängnis wird.
Dann sieht man,das sie von der Seite aus transparent sind ,mit schwarzer Rückenlinie und genauso wie bei den anderen Kleinen 2 Pkt. für die Augen und einen für Organe haben
 
bildtest klappt nicht,Mist,Mist,Mist :evil:
ok,unter Windows erkennt er die jpegs^^.
So sehen die nach 7 Wochen aus.
Bei den grössten wird der Rücken grün-silber .Und darunter ein orange leuchtender Bauch.Und immer noch diese im Verhältnis riesigen Augen.
Ausser der Schwanzflosse,die sich mitlerweile gebildet hat,gibt es schon Ansätze von Rückenflossen
 

Anhänge

  • fisch4.jpg
    fisch4.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 227
A

Anonymous

Guest
Moin Jannik,

Guppies sind das mit Sicherheit nicht, die haben kein so langes Larvenaussehen.

@Carsten:
Sehr spannende Sache! :mrgreen:
Wir hatten uns in unser 112er auch einen Winzling eingeschleppt, wo bis vor kurzem nicht klar war, was für einer ;-)
Schade, dass Du keine besseren Fotos machen kannst.

Gruss,
Britta
 
Hallo,

mit Pflanzen ein Fischli zu bekommen kann durchaus vorkommen.

Hat jemand scon mal von einem Killifischzüchter Javamoos bekommen ? Ruckzuck hat man auch ein paar schöne bunte Killis.

Gruß Deti
 
Hallo, oh, ich bin auch gespannt, was dabei rauskommt, ich hatte die gleiche Geschichte, auch mit Javamoos. Ich hatte auch auf Killifische getippt, aber dann wars ein Shubunkin, ausgerechnet ein Teichfisch! Und der frisst sich jetzt bei mir durch. Ich finde übrigens, die sehen in dem Stadium noch alle gleich aus. Schreib mal, wies weitergeht! Viele Grüße, Judith
 
soooo,Hallo
Ich habe den Verkäufer erreicht und jetzt weiss ich was ich da habe:
Melanotaenia duboulayi "Maroochy River" ,sprich Regenbogenfische
Hier mal einen Link zu dem Züchter zum Gucken:
www.juwelen-im-aquarium.de

Da die lieben kleinen aber 11 cm gross werden,muss ich leider den grössten Teil verschenken sobald sie grösser sind.
Also schon mal Werbung in eigener Sache:Fische,frische Fische!!!
Viele Grüsse,Carsten
 
Oben