Neues 360 L aquarium mit Blauen oder Mamor Fadenfischen geplant

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich kenne die Cosbys auch als ganz schöne Stinkstiefel. Die Mosaik sind sind wohl auch schon ewig her, aber die habe ich nicht in schlechter Erinnerung.
L. G. Wolf
 

Snowgnome

Mitglied
Hi

@Z-Jörg

wo wir wieder bei den unterschiedlichen Erfahrungen sind :D

Bei meinem altern Herren schwammen beide Arten (jeweils 4 Exemplare) über Jahre in einem weitaus kleineren Becken friedlich beieinander
 

Jorne

Mitglied
Wo ist NEMO?:D Vermute mal auch der Aufbau des Beckens ist entscheidend. Viele Versteckmöglichkeiten und Sichtschutz durch Planzen sollen helfen.
@ Snow - hatte dein Vater vile große Pflanzen drinn?
VG
Jörg2
 

Jorne

Mitglied
Hi,
ich werde nur eine Art einsetzen - aktuell tendiere ich zum Mamor aber ist ja noch viel Zeit Lieferzeit 12 Wochen lol!
Mein Becken soll zu mind. 1/3 vollverkrautet sein und teile werden mit Schwimmpflanzen abgedeckt. Mal schauen ob mir da Angelschnur zur Begrenzung hilft.

VG
Jörg
 

Jorne

Mitglied
Hallo Zusammen,
da ich es nicht erwarten konnte, habe ich mir schon mal einen 30 L cube zur Pflanzenzucht sowie als Quaratänebecken geholt. Muss sagen das wächst da auch ohne Co2 und Dünger recht gut. Außerdem wollte ich euch noch ein Update zu meinen 360 L Becken geben. Habe mir das Hardscape zurechtgelegt und bin jetzt am Planzplan. So langsam könnte das große Becken kommen (-;

VG
Jörg
 

Anhänge

  • Hardscape.jpg
    Hardscape.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 47
  • 20211120_142947.jpg
    20211120_142947.jpg
    2 MB · Aufrufe: 46

Snowgnome

Mitglied
Hi,

ich sehe auf dem Foto Lavasteine. Hab ich auch über 100 Kg im Becken:cool:
Nur zur Sicherheit: ich würde da drauf auchten, dass die ganz scharfen Ecken und Kanten verschwunden sind - und wenn nicht, dann noch mal mit Feile oder Akkuschrauber mit Schleifaufsätzen nachhelfen
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jörg,
Dein Trockenbau sieht schon mal vielversprechend aus.
Zum nano, dass die sessiliflora auch gut ohne Co2 klar kommt ist bekannt, aber deine Echinodorus wird weit hinter ihren Möglichkeiten bleiben, was in so einem kleinen Becken wohl auch besser ist.
L. G. Wolf
 

Jorne

Mitglied
@ Snow: danke für den Tipp werde ich berücksichtigen und deine Lavamauer habe ich auch schon bewundert.
@ Wolf: ja habe bewusst auf die CO2 im Nano verzichtet. Die vordere Reihe Sessiflora ist schon der 1. Verschnitt - der kann man beim Wachsen zu schauen. Hinter dem Stein sind noch zwei kleine Alternanthere Reineckii Lila seit gut 10 Tagen - die treiben jetzt neue Blätter aus und die Wurzelbildung sieht auch schon ganz gut aus - Hoffe die Entwickeln sich weiter.
 

Jorne

Mitglied
Hallo in die Runde,

am WE war es soweit. Das Aquarium steht und ist befüllt. Sieht noch ein bissel kahl aus da die Pflanzen vor allem im Mittel und Hintergrund jetzt erstmal wachsen müssen. Mir gefällt es schon richtig gut! Und die Freude nach getaner Arbeit war rießig! Die Pflanzen vom 30 Liter cube kommen auch noch rein.

VG
Jörg
 

Anhänge

  • 20220116_121705.jpg
    20220116_121705.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 48
  • 20220114_221842_Burst01~2.jpg
    20220114_221842_Burst01~2.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 47

Snowgnome

Mitglied
Hi,

an entscheidender Stelle wurde leider gespart - und zwar an der Rückseite. Muss ja nicht eine teure BTN- Rückwand oder eine aufwändige Selbstbaurrückwand sein, aber schin etwas schwarze Folie würde das Ganze mächtig aufwerten
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jörg,
Doch das Aquarium könnte mal richtig gut werden, aber was die Rückseite angeht, bin ich auf Marcos Seite.
L. G. Wolf
 

Jorne

Mitglied
So wollte mich mal wieder melden.
Hier mein update vom 05.03.22 nach dem ersten Nachschnitt + neustecken
8 Corydoras leopardii (haben nach dem Wasserwechsel am Sa. auch gleich gelaicht)
8 Armanogarnelen
2 x Paar Kakaduzwergbuntbarsch
6 Geweihschnecken
20 Keilfleckbarben espes
15 Blutsalmler

zur Zeit läuft es ganz gut mir machen nur ein paar Blaualgen sorgen die sich im Vorderen Teil auf den Wurzeln entwickeln. Hauptsächlich an den Stellen wo die Schnecken und Armanos nicht den Bakterienrasen abgeweidet haben.
 

Anhänge

  • P1010012.JPG
    P1010012.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 41
  • P1010013.JPG
    P1010013.JPG
    3 MB · Aufrufe: 41

Ago

Mitglied
Hallo Jorne,

Dein Aquarium gefällt mir. Möchtest Du es nicht vielleicht in der Becken-Galerie verewigen?
 

baum

Mitglied
Hi,
schaut gut aus das Becken und um deine Wasserwerte beneide ich dich ein bisschen.
Ein kurzes Aber gibt es doch: du hast Blutsalmler eingesetzt und willst Marmorfadenfische einsetzen? Dann achte bei den Marmorfadenfische auf die Flossen, gerade die etwas ausgezogeneren. Blutsalmler sind für mich Flossenzupfer, ich hatte die mal solo in einem Becken und eigentlich kein Tier ohne leichte Flossenschäden...nichts dramatisches, aber da würde ich drauf achten.

MFG
Sebastian
 

Jorne

Mitglied
Hallo Anke,

vielen Dank. In der Becken-Galerie ist es schon drin bei 300 Litern. Muss nur schauen ob ich das Bild updaten kann.

LG
Jörg
 
Oben