Neuen Deckel entwerfen

Hi,

ich hätte da mal eine kleine Frage:

Ich bin nun dabei mir einen neuen Deckel für mein AQ zu bauen, und benutze Halogeneinbaustrahler welche Wattzahl ist denn da am sinnvollsten, möchte ja die großtmögliche ausbeute von Licht haben.

Danke für jede Antwort.
 
Hallo,

schwierig zu beantworten, da man nicht weiss um welche Aquariengröße es geht.

Ich hatte mal einen 30iger Würfel, da drüber war eine 50W Halogen Niedervolt Lampe. Hat aber nicht wirklich funktioniert in Sachen Pflanzenwachstum.

Die Halogen Niedervolt Lampen haben einfach zu wenig Lichtleistung. Da müsste man man schon flächendeckend einbauen und dann wird es doof mit dem Energieverbrauch.

Beste Grüße
Martin
 
Okay,

hier die Technischen Daten:

AQ : 60cm x 30cm

gedachte Halogenstrahler (Einbaustrahler) : 5x 35 Watt. (230 Volt).

Okay der Energieverbrauch lässt sich bestimmt minimieren aber das muss man erstmal errechnen welche Strahler es dann werden sollen....
 
Moinsen,

Ganz im Ernst. Was willst Du denn da mit Halos?
2 x 14W T5 HE oder fürs ganz große Kino 2 x 24W T5 HO.

Da brauchste nicht rechnen. :D

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

die genannten Leuchtstofflampen benötigen, wie jede andere Leuchtstofflampe auch, zum Betrieb an 230 volt Netzspannung ein Vorschaltgerät.

Viele Grüße
Robert
 
und nochmnals Danke,

okay ich suchte die ganze Zeit nach günstigen möglichkeiten, ich glaube ich steige doch lieber auf Einbaustrahler um sind nicht ganz so teuer in der Anschaffung.
 
Moin,

Google mal Arcadia Ultra Seal. Die gibts ohne EVG.
Dazu ein EVG von Methline.
230V Anschlußkabel aus dem Baumarkt.

Beste Grüße
Martin
 
Oben