Moin wir sind die neuen :D

Zigaare

Mitglied
Hey,

ich würde dir das Juwel Rio125 empfehlen.
- Mit 80cm einige Optionen an Fischen
- das Licht ist out-of-the-box durchaus vernünftig
- der Bioflow Innenfilter dürfte einer der besten Innenfilter sein die man bekommt
- die Abdeckung / Klappen lassen sich prima öffnen

Bonus: man bekommt es in Farben die ggfs besser zum Wohnraum passen (weiß, grau, Holzoptik)


Ja, preislich etwas teuer - aber diese 60l Komplettsets sind tatsächlich eher mäßig (You get what you pay for)

Grüße
Lars
Moin

Na das werde ich mir dann mal anschauen vielen Dank auch für die Erklärung der Vorzüge :)

Ich dachte dieses Aquarium was ich verlinkt habe wäre später für den fall das ich lieber was größer haben wollen würde eine Gute Quarantäne lösung
 

Zigaare

Mitglied
Hi,

die Erfahrung zeigt, dass ein 54l Becken bei 80% der Einsteiger innerhalb eines halben Jahres als ,,zu klein" ist. Der Wunsch nach ,,mehr" oder ,,größeren" Fischen lässt meist nicht lange auf sich warten.

Gruß Astrid
Ich habe Tatsächlich noch keine richtige Vorstellung was mir an Fischen zusagen würde...

Anscheind kann ich mich von Schleierschwanz Goldfischen verabschieden da ein so großes Aquarium leider einfach nicht Geht

Guppys mit Schleierschwanz finde ich sehr ansprechend aber da habe ich sorgen um den Nachwuchs wohin damit ...

Angeblich ist ein 54l Aquarium für einen Siamesischen Kampffisch zu groß und soein nano Teil ist mir zu klein aufgrund dessen das ich mein Aquarium ja gerne dicht Pflanzen möchte

Tendenziell neige ich eher zu den kleineren Fischen wobei ich nicht Weiß ob ich Eher auf eine Art gehe oder auf unterschiedliche die eine wg gründen könnten...


Hach ist das alles Schwierig
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Zigaare,

mein Rat ist etwas anders: ich rate dir zuerst eine Fischart oder Fischarten rauszusuchen, die dich besonders interessieren, dich dann umfassend über diese Arten zu informieren, um danach dein neues Aquarium um die Fischart herum zu planen, so wie die Ansprüche sind.

Erst ein Aquarium zu wählen ist nicht falsch, aber meiner Meinung nach ist es besser erst die Fischart zu wählen und dann das Aquarium.
 

Shai

Mitglied
Siamesischen Kampffisch zu groß
Da gehen die Meinungen auseinander, eigentlich kann ein Becken gar nicht zu groß sein.

Noch ein Tipp:
Lass die Finger von den ganzen (überzüchteten) Schleierformen (oder anderen "besonderen" Zuchtformen)
Es gibt genügend Fische die in ihrer Natur-/Wildform genug optischen Reiz haben - womit wir wieder bei 80cm wären, da die Auswahl sich vervielfacht.

Grüße
Lars
 

Zigaare

Mitglied
Hallo Zigaare,

mein Rat ist etwas anders: ich rate dir zuerst eine Fischart oder Fischarten rauszusuchen, die dich besonders interessieren, dich dann umfassend über diese Arten zu informieren, um danach dein neues Aquarium um die Fischart herum zu planen, so wie die Ansprüche sind.

Erst ein Aquarium zu wählen ist nicht falsch, aber meiner Meinung nach ist es besser erst die Fischart zu wählen und dann das Aquarium.
Moin
Das klingt tatsächlich sehr schlau

Ich glaube ich werde mir mal die einen oder anderen Fische ansehen und dann schauen welche wie passen und was sie für Ansprüche haben auch was die Bepflanzung angeht
 

Zigaare

Mitglied
Da gehen die Meinungen auseinander, eigentlich kann ein Becken gar nicht zu groß sein.

Noch ein Tipp:
Lass die Finger von den ganzen (überzüchteten) Schleierformen (oder anderen "besonderen" Zuchtformen)
Es gibt genügend Fische die in ihrer Natur-/Wildform genug optischen Reiz haben - womit wir wieder bei 80cm wären, da die Auswahl sich vervielfacht.

Grüße
Lars
JA der Meinung bin ich auch aber ich habe einfach keine Ahnung ob das stimmt oder nicht...

Ja also Ich weiß nicht ab wann die Überzüchtet sind... Gibt ja anscheinend verschiedene Schleier Größen oder Varianten...


Ja manche Naturformen finde ich tatsächlich nicht so ansprechend wie die Durch zucht selektierten...
 

Apparatchik

Mitglied
Ich glaube ich werde mir mal die einen oder anderen Fische ansehen und dann schauen welche wie passen und was sie für Ansprüche haben auch was die Bepflanzung angeht
Ja, gut! Wenn Du magst dann besuche mal die Zooläden in deiner Nähe und schaue dir die Fischarten live an. Bei YouTube findet man auch gute Fischartvorstellungen, zum Beispiel im Kanal “Martins Fische“.
Was die Wasserwerte angeht vertraue ich seriouslyfish, die Händler dagegen haben oft eine zu optimistische, breite Angabe bei den Wasserwerten, meiner Meinung nach.
 

Zigaare

Mitglied
Ja, gut! Wenn Du magst dann besuche mal die Zooläden in deiner Nähe und schaue dir die Fischarten live an. Bei YouTube findet man auch gute Fischartvorstellungen, zum Beispiel im Kanal “Martins Fische“.
Was die Wasserwerte angeht vertraue ich seriouslyfish, die Händler dagegen haben oft eine zu optimistische, breite Angabe bei den Wasserwerten, meiner Meinung nach.
Waren heute beim Zooladen in der Nähe brauchte neues Vogelfutter und haben dann die Aquarium Abteilung besucht waren schöne bei auch total unscheinbare die man nicht Wahrgenommen hatte bis sie sich Bewegten :)

Habe tatsächlich kein WLAN nutze nur mein Handy Datenvolumen deswegen ist Youtube nicht immer möglich aber gibt ja auch Bestimmt online einiges zu lesen

Ich würde eh bei den Wasserwerten hier nachfragen da ich Keinem Zooladen traue der Vögel an Leute verkauft Mit hohen Käfigen aber die keine Länge haben oder ich glaub es war ein Barsch Grau prägnante Kopfform mit einer Wulst über den Augen der war in der gleichen Becken größe wie die Guppy.... Also nein da frag ich lieber hier nach
 

Shai

Mitglied
Wenn dann Buntbarsch oder Blaubarsch - aber "Barsche" wirst du im Aquarium nicht halten können.
Für 60cm würden etwa 90% der Buntbarsche zu groß werden.
Blaubarsche würden gehen, aber das sind eher Futterspezialisten und brauchen regelmäßig (bis täglich) feines Lebendfutter.

Grüße
Lars
 

JoKo

Mitglied
80cm, Anfänger, (mehr oder weniger) bepflanzt, eventuell nur eine Art, eher kleine Fische ... ich werfe mal den Klassiker "Kardinalfisch" in den Raum. Entweder den "normalen" Tanichthys albonubes, oder den kleiner bleibenden Tanichthys micagemmae.
Keine Heizung notwendig (und auch nicht sinnvoll),
frisst so ziemlich alles, kein Futterspezialist,
interessantes Verhalten (harmloses Imponiergehabe der Männchen),
vermehrt sich von alleine in Maßen und nicht in massen.

Den micagemmae habe ich ebenfalls ein einem 80cm Becken. Shai ebenso.
 

Zigaare

Mitglied
Wenn dann Buntbarsch oder Blaubarsch - aber "Barsche" wirst du im Aquarium nicht halten können.
Für 60cm würden etwa 90% der Buntbarsche zu groß werden.
Blaubarsche würden gehen, aber das sind eher Futterspezialisten und brauchen regelmäßig (bis täglich) feines Lebendfutter.

Grüße
Lars
Screenshot_20231117_163909_com.android.chrome.jpg
So sah er ungefähr aus waren bestimmt 15/20cm und wohnte ganz alleine.... War ein trauriger Anblick...
 

Zigaare

Mitglied
80cm, Anfänger, (mehr oder weniger) bepflanzt, eventuell nur eine Art, eher kleine Fische ... ich werfe mal den Klassiker "Kardinalfisch" in den Raum. Entweder den "normalen" Tanichthys albonubes, oder den kleiner bleibenden Tanichthys micagemmae.
Keine Heizung notwendig (und auch nicht sinnvoll),
frisst so ziemlich alles, kein Futterspezialist,
interessantes Verhalten (harmloses Imponiergehabe der Männchen),
vermehrt sich von alleine in Maßen und nicht in massen.

Den micagemmae habe ich ebenfalls ein einem 80cm Becken. Shai ebenso.
Tatsächlich finde ich die mehr bepflanzten aquariuen sehr ansprechend :D
Die werde ich mir mal anschauen :)
Tanichthys micagemmae sehen interessant aus :) die werde ich mir mal Genauer anschauen :)
 

:-)

Mitglied
Hallo und Herzlich Willkommen Zigaare,

Ich habe das verlinkte Aquariumpaket ebenfalls als erstes Becken gekauft, allerdings das Leddy 75 in 75 statt 60 cm mit dann etwa 110 statt 60 Litern. Es ist auch etwas tiefer, was mehr Gestaltungsfläche gibt. Mit dem Becken und Heizstab war ich sehr zufrieden, den Deckel finde ich jedoch eine absolute Katastrophe. Der Innenfilter war in Ordnung, ich habe jedoch schnell einen Außenfilter haben wollen. Die eingebaute Lampe erfüllt ihren Zweck, die Tag-/Nachtbeleuchtung mit Kippschalter finde ich für den Preis ok.

Solltest Du Dein verlinkten Becken in Betracht ziehen, empfehle ich Dir, es beim Händler anzuschauen wegen des Deckels und der Lampe. Von der Qualität her für den Preis macht Aquael scheinbar vieles richtig.

Viele Grüße
Simon
 

Zigaare

Mitglied
Hallo und Herzlich Willkommen Zigaare,

Ich habe das verlinkte Aquariumpaket ebenfalls als erstes Becken gekauft, allerdings das Leddy 75 in 75 statt 60 cm mit dann etwa 110 statt 60 Litern. Es ist auch etwas tiefer, was mehr Gestaltungsfläche gibt. Mit dem Becken und Heizstab war ich sehr zufrieden, den Deckel finde ich jedoch eine absolute Katastrophe. Der Innenfilter war in Ordnung, ich habe jedoch schnell einen Außenfilter haben wollen. Die eingebaute Lampe erfüllt ihren Zweck, die Tag-/Nachtbeleuchtung mit Kippschalter finde ich für den Preis ok.

Solltest Du Dein verlinkten Becken in Betracht ziehen, empfehle ich Dir, es beim Händler anzuschauen wegen des Deckels und der Lampe. Von der Qualität her für den Preis macht Aquael scheinbar vieles richtig.

Viele Grüße
Simon
Moin
Ja wollte mir das natürlich nochmal in echt ansehen und auch welche Energie klasse es hat...

Ich dachte die richtigen Pflanzen würden auch helfen beim Filtern vom Wasser :D

Das leddy 75 hat ja Energie klasse F... Ist ja nicht das die beste Note oder :D
 

Shai

Mitglied
5Das leddy 75 hat ja Energie klasse F... Ist ja nicht das die beste Note oder
Da drüber solltest du Dir keine Gedanken machen.
So ziemlich jede LED Leiste hat ne gar nicht mal so gute Energieeffizienz.

LED mit wenig Watt, sind in der Regel auch nicht besonders hell, und dann muss man bei den Pflanzen Abstriche machen.

Dazu dann ein Heizstab 50-100W
Und ein Filter der 24/7 läuft. 5-10W

Ein Aquarium ist definitiv kein Hobby bei dem man wenig Energie verbraucht. - Natürlich ist das möglich, wenn man zum Beispiel auf Fische setzt die bei Raumtemperatur klarkommen. Oder nur Pflanzen wählen die mit wenig Licht auskommen. (oder ein Aquarium ohne Pflanzen - z.B. Schneckenbuntbarsche)
Jede Form des Energiesparens wird zumindest einen Kompromiss erfordern.

Grüße
Lars
 

Zigaare

Mitglied
Da drüber solltest du Dir keine Gedanken machen.
So ziemlich jede LED Leiste hat ne gar nicht mal so gute Energieeffizienz.

LED mit wenig Watt, sind in der Regel auch nicht besonders hell, und dann muss man bei den Pflanzen Abstriche machen.

Dazu dann ein Heizstab 50-100W
Und ein Filter der 24/7 läuft. 5-10W

Ein Aquarium ist definitiv kein Hobby bei dem man wenig Energie verbraucht. - Natürlich ist das möglich, wenn man zum Beispiel auf Fische setzt die bei Raumtemperatur klarkommen. Oder nur Pflanzen wählen die mit wenig Licht auskommen. (oder ein Aquarium ohne Pflanzen - z.B. Schneckenbuntbarsche)
Jede Form des Energiesparens wird zumindest einen Kompromiss erfordern.

Grüße
Lars
Und ich dachte immer led sei so super sparsam und toll....
Ja Das man laufendek Kosten hat war mir Klar nur dachte ich es sei mittlerweile nicht mehr soooo teuer wie villt vor 30 Jahren als die Technik noch nicht so Fortschrittlich war :D

Hach ich bin aus dem Enten Koma erwacht sorry für die späte Antwort
 

1_hajo

Mitglied
Aquarium Guide

Schau dir auf der Seite mal die Fische an. Für jede Art sind die Wasserwerte, Temperaturen und Beckengröße angegeben. Damit sollte dir eine Vorauswahl leichter fallen.

Grundsätzlich ist es so, dass auch die klein bleibenden Fische sich wohler fühlen, wenn sie etwas mehr Platz haben als die winzigen 60 cm. Das Verhalten der Tiere ist dann einfach natürlicher. Das ist ähnlich wie ein Vogel in zu kleinem Käfig.
 

Zigaare

Mitglied
Aquarium Guide

Schau dir auf der Seite mal die Fische an. Für jede Art sind die Wasserwerte, Temperaturen und Beckengröße angegeben. Damit sollte dir eine Vorauswahl leichter fallen.

Grundsätzlich ist es so, dass auch die klein bleibenden Fische sich wohler fühlen, wenn sie etwas mehr Platz haben als die winzigen 60 cm. Das Verhalten der Tiere ist dann einfach natürlicher. Das ist ähnlich wie ein Vogel in zu kleinem Käfig.
Den link schau ich mir morgen mal in Ruhe an :)


Grundsätzlich ist Jeder Käfig und jedes Aquarium zu klein... Wenn ich könnte wie ich wollte.....
 

1_hajo

Mitglied
... Grundsätzlich ist Jeder Käfig und jedes Aquarium zu klein... Wenn ich könnte wie ich wollte.....

Hier könntest du mit dem Juwel Rio125 beginnen. Mit einem Becken in der Größe hast du nicht nur mehr Auswahl an möglichen Fischen, natürlich immer noch abhängig von deinen Wasserwerten, auch das beobachten der Fische macht in dem größeren Becken mehr Spaß.

Hast du schonmal auf der Homepage deiner Wasserwerke die Wasserwerte angesehen?
 
Oben