Nanobesatz mit oder ohne Garnelen?

Hallo zusammen,
es ist so weit, seit einigen Wochen läuft nun endlich mein eigenes Aquarium (ich betreue ja noch ein 300L Becken bei meinem Freund, nun musste auch noch was zu mir! Leider nur in den Maßen 30x20x25, aber besser als garnöschd). Mit dem Besatz möchte ich noch ein wenig warten, erstmal brauch ich noch ein paar Pflanzen, momentan wachsen da verschiedene bodendeckende Pflanzen fröhlich vor sich hin. Bilder gibts deshalb erst später, wenn der Rest der Einrichtung da ist, das wirkt im Moment noch seehr leer! :wink: Aber vorab zu meinen Fragen.

Also zuerst wollte ich eigentlich ein reines Garnelenbecken, weil ich davon ausging, Fische dadrin gehen gar nicht. Dann bin ich in diesem Forum und auch einem anderen herumgestromert und habe bestätigt bekommen: Geht schon bei einigen Arten. Dazu nun aber eine Frage. Der Besatz in so einem Becken sollte ja echt nicht übertrieben werden, im Moment haben es ein Trio Endler Guppy Männchen in die engere Auswahl geschafft, wobei ein einzelner Betta splendens auch noch nicht aus dem Rennen ist, tendiere aber eher zu den Guppys. Mal schauen. Also ich spreche jetzt von reiner Theorie, das heißt nicht dass ich das morgen da reinklatschen werd, nur um das mal zu betonen! :wink:
Würde ich mich für drei Guppymännchen entscheiden, wäre das damit dann "voll" oder wäre ein zusätzlicher Besatz mit einigen wenigen Zwerggarnelen noch möglich? Ich denke dabei nicht unbedingt daran, dieses Teil möglichst vollzuklatschen, sondern eher an einen kleinen hübschen Trupp zusätzlicher Algenvernichter, da das Aquarium auf dem Fenster steht und doch recht nett zualgt, wenn man nichts tut, trotz fehlender Sonneneinstrahlung. Und so ein paar Garnelen am Boden wären ja auch ein zusätzlicher netter Blickfang. Gute Strukturierung des kleinen Beckens setze ich voraus, wie gesagt, das kommt alles noch!
Was sagt ihr dazu? Entweder oder - unter Umständen beides?

Lg
 
Hallo!

Für Endler ist das Becken viel zu klein, sie sind sehr aktiv und sollten nicht in Becken unter 60 cm gehalten werden.
Ein Betta mit Garnelen allerdings geht sehr gut, das habe ich auch selbst :)
Allerdings kann es sein, dass der Betta die Garnelen auffrisst, das hängt vom Charakter ab, es kann gut gehen, muss aber nicht.
Ich habe einen roten ganz normalen Betta und dazu ein paar Red Cherys und es funkioniert sehr gut :)

lg, Anschy
 
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Ach, echt? Okay, das wirft die Planungen etwas durcheinander. :lol: Aber der Betta ist ja noch nicht draußen. Weil ich hatte das mit dem Trio (bzw. 3-5) Endler Guppys sowohl hier im Forum in Bezug auf ein 12L Aquarium gelesen, als auch in einem anderen Forum auf die spezielle Frage, was in meinen Maßen machbar wäre, als Antwort bekommen. Hm, okay.

Ansonsten Betta + Garnelen, ist in meinem Köpfchen notiert.
Werd jetzt ohnehin erstmal wie gesagt weiter pflanzen und mir am Donnerstag mal nen Betta in live ansehen, bevor ich überhaupt über irgendetwas weiter nachdenke. :wink:
Wenns sonst noch Möglichkeiten, Meinungen oder Ideen gibt, gerne her damit.

Lg
 
Hallo!

Vielleicht solltest du dir wirklich noch eine andere Meinung einholen, was die Endlers angeht, bin auch noch nicht so lange dabei, aber meines Wissens nach und was ich so im Internet gelesen habe, brauchen die deutlich größere Becken.

Aber wenn du erst mal nach Pflanzen suchst, hast du sowieso noch etwas Bedenkzeit :D
Solltest du dich wirklich für einen Betta entscheiden, wären auch ein paar Schwimmpflanzen (z.B. Muschelblume) nicht schlecht.

lg, Anschy
 
Hi,
da fällt mir noch ein, was vielleicht noch erwähnt werden sollte: Das Becken ist techniklos, Teilwasserwechsel findet aber etwa alle 2 Tage statt und es steht an einem Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Schwimmpflanzen, ist vermerkt. :mrgreen:
Es wäre super, wenn sich noch ein paar andere zum Thema Endler Guppys äußern könnten?

Ja, Bedenkzeit habe ich noch etwas, wobei das Becken jetzt schon seit einigen Wochen mit Pflanzen am Einlaufen ist, also bepflanzt ist es schon mit bodenbedeckenden Pflanzen, ich schau jetzt nur noch nach Pflanzen für die Versteckmöglichkeiten und Strukturierung, also was Höheres. Hatte nur vor, sofern das mit Garnelen in Ordnung geht, die Garnelen vorher einzusetzen, sich eingewöhnen zu lassen und erst hinterher die Fische hinzu zu holen. Kam mir irgendwie sinnvoll vor, keine Ahnung warum, falls was dagegen spricht gerne melden. :wink:

Lg
 
So, übrigens hier ein akutelles Bild von dem Aquarium.
Sonst niemand eine Meinung zu dem Thema?

Lg
 

Anhänge

  • P1000300.jpg
    P1000300.jpg
    203,6 KB · Aufrufe: 120
  • P1000303.jpg
    P1000303.jpg
    215 KB · Aufrufe: 117
Hey!

Wenn du das wirklich so am Fenster stehen lässt, wird das doch relativ schnell zualgen werden, aber dem bist du dir ja bewusst ;)

Auch würde ich die Pflanzenwahl noch etwas überdenken, die Echis werden dafür noch viel zu groß, also entweder später oder jetzt schon austauschen.

Ich würde mich gegen Fische und einfach nur für Garnelen und mehr Pflanzen entscheiden, für Fische wäre mir dieses Becken einfach zu klein, aber dazu gibts eben sehr variierende Meinungen...
 
Hi,
ja, das mit den Algen ist bekannt, wobei ich sagen muss, dass dieses Teil schon eine Weile steht und ja, ich hatte zwischendurch ein kleines Algenproblem, aber seitdem ich mir versehentlich ein paar Blasenschnecken eingeschleppt hatte, halten die das sehr gut in Grenzen.

Zu der Pflanze, der Typ sagte mir, dass sie in etwa so bleiben würde und auch hier habe ich als Angabe zur Höhe 25cm gefunden: http://www.flowgrow.de/pflanzen/item_di ... tance_no=1
Falls sie aber doch größer werden sollte, ist das auch nicht schlimm, dann zieht sie eben ins 300L Becken um, da mach ich mir keinen Stress, unter kommt sie auf jeden Fall. :wink:

Danke für die rasche Antwort.
Liebe Grüße
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Lily,
Lily schrieb:
Leider nur in den Maßen 30x20x25
hmm, schaut grösser aus, haste mal nachgemessen?

Wenn die Maße denn so richtig sein sollten, erkenne ich da doch noch viel mehr Platz auf dem Fensterstock :wink:
Ein 40x25x25 Becken kostet hier in etwa 12€, das wären dann 25 Liter, damit geht schon was.
Wenn das Fensterbrett keine 25cm Breite ist, dann kann man da eventuell auch mit 'nem extra Unterbrett nachhelfen :wink:

Gruss Heiko
 
Hallo Lily,

solltest Du Dich für einen Betta splendens entscheiden oder auch für Garnelen, dann möchte ich Dir noch einige feinfiedrigere Pflanzen empfehlen. Dem Betta wird das techniklose Becken tendenziell gut gefallen so ohne große Oberflächenbewegung. Als Rückzugsraum sollte es aber noch stärker verkrauten, es wirkt sehr hell und von allen Seiten einsehbar.
Vielleicht gefällt Dir Nixkraut oder Hornkraut, beide Pflanzen sind recht anspruchslos und können ein Becken recht dicht zuwachsen.

Viel Spaß und nicht vergessen das verdunstende Wasser nachzufüllen, am besten mit weichem oder destillierten Wasser oder aber sehr großzügige Wasserwechsel machen, sonst wird das Wasser mit der Zeit immer härter. Kalkränder hast Du ja schon, ggf. hilft eine provisorische Abdeckung aus Bilderrahmenglas o.ä.

Liebe Grüße,

Maja
 
Hallo ihr beiden,

ja, ich habe gemessen und die Maße stimmen. Auf dem Fensterbrett hätte ich theoretisch etwa 24cm in der Tiefe. Um das Geld in der Anschaffung geht es mir nicht, vielmehr darum, dass ich es noch als Deko bei meinen Eltern verkaufen kann, wenn es so wirkt. Sobald es da draufgequetscht ausschaut, geht das nicht mehr so gut. :wink:
Ne das Problem ist einfach, dass mein Zimmer schon dermaßen zugequetscht ist wegen meiner Tiere (was ich natürlich gerne tue!), dass nicht auch noch mein Fensterbrett so überladen sein soll. Es war ja auch anfangs nur als Deko, nämlich als Pflanzenbecken geplant, bis mir dann doch die Finger juckten. Und nur damit ich eventuell mehr Tiere da reinquetschen kann, muss das nicht sein, finde ich. Deshalb suche ich ja einen geeigneten Besatz für das Jetzige Becken. Aber ob dus glaubst oder nicht, ich hatte auch schon den Gedanken, einfach mehrere Aquarien nebeneinander zu verbinden und hätte dann ein Aquarium so lang wie das Fensterbrett. :lol: Aber ich hab mittlerweile gelernt, mit solchen Phasen umzugehen *lach*

Hi Maja,
danke für deine Antwort und den Tip mit Nixkraut und Hornkraut. Ist vermerkt und ich werde mal schauen, woher ich das am Besten kriege. Javamoos wäre doch auch noch etwas, oder?
Nachfüllen, wird gemacht. Mal eine total bescheuerte Frage. :mrgreen: Kann ich auch mit stillem Trinkwasser, z.B. Volvic oder so nachfüllen? Ich trink meine Flaschen auf der Arbeit fast nie aus und hab dann immer mehrere Flaschen mit kleinen Restchen da stehen, die ich ständig vergesse *lach* Deshalb die Frage.
Danke für eure Antworten.

Lg
 
Oben