Guten Morgen,
mein Aquarium ist nun gute 2 Jahre eingespielt, es gab nie Probleme mit den Wasserwerten. Alle Fische haben sich mächtig vermehrt, keiner ist verstorben.. bis gestern.. Nach dem Gewitter ging im 350l Aquarium eine Doppelbeleuchtung der Juwel T5 Leuchten nicht mehr.. mehr dazu siehe unten
Welche Tiere sind erkrankt?
Gibt es deutliche Veränderungen im Aussehen, Verhalten, Körperhaltung oder Kotabgang?
Seit wann tritt das Problem auf?
Wie lautet der vollständige Besatz?
Wie groß ist das Aquarium (Liter oder Maße)?
Wie verhalten sich die anderen Tiere im Aquarium?
Wurde in letzter Zeit in dem Becken etwas verändert? Neue Pflanzen, Einrichtung, neue Tiere?
Was wird gefüttert? Wie oft und wie viel?
Wie hoch ist die Wasertemperatur?
Wasserwerte von Aquarium und Leitungswasser (sofern bekannt)?
Wasserwerte Leitungswasser:
Wasserwerte Aquarium gestern im Zooladen testen lassen.:
Wurden die Wasserwerte mit Teststreifen oder mit Tröpfentests ermittelt?
Wird das Wasser aufbereitet oder gefiltert? Womit?
Wie oft wird Wasser gewechselt, in welcher Menge und wann war der letzte Wasserwechsel?
Welcher Bodengrund ist im Becken?
Wurden in der Nähe des Beckens irgendwelche Sprays/Chemikalien/Dünger verwendet? Wurden Floh- oder Zeckenmitteln o.ä. bei anderen Haustieren angewendet?
Sind im Becken irgendwelche unbekannten Tiere zu sehen?
Was wurde bisher unternommen? Welche Medikamente wurden bereits eingesetzt?
Aquariumneugestaltung gestern, Unterboden komplett abgesaugt, neue Pflanzen eingesetzt. Wasser auf 30% abgelassen(Fischbesatz vorher entnommen), Filteranlage(grob gereinigt, da verdreckt) + Schläuche gesäubert, Vom Händler zur Behebung der NO3 NO2 Werte.
Nun das wichtigste überhaupt.
Meine Welse müssen wieder in das große Aquarium, darf ich sie Heute wieder einsetzen?
Aktuelle Wasserwerte:
Wie können die Barben bitte durch die Beleuchtung sterben, vorgestern waren die Wasserwerte alle im grünen Bereich, letzen 2 Tage waren starke Gewitter bei uns
Ich hoffe, ich habe alle wichtigen Fragen beantwortet und hoffe, Ihr könnt mir helfen
Tobi, in trauer um seine 14cm großen Barben
(
mein Aquarium ist nun gute 2 Jahre eingespielt, es gab nie Probleme mit den Wasserwerten. Alle Fische haben sich mächtig vermehrt, keiner ist verstorben.. bis gestern.. Nach dem Gewitter ging im 350l Aquarium eine Doppelbeleuchtung der Juwel T5 Leuchten nicht mehr.. mehr dazu siehe unten
Welche Tiere sind erkrankt?
- Gestern, gegen 12 Uhr sind 4 von 4 s. Rüsselbarben als das Licht aus wahr mit voller Geschwindigkeit in die Lampen gesprungen. Danach schwommen sie auf dem Rücken und desorientiert. Ich habe sie versucht, sofort aus dem Aquarium zu holen, bloß sie haben sich nicht mehr bewegt
An allen vieren ist an der Brust, eine *Spannungsverletzung mit Verbrennung zu sehen*
Gibt es deutliche Veränderungen im Aussehen, Verhalten, Körperhaltung oder Kotabgang?
- Die Barben schwommen auf dem Rücken und immer vertikal im Wasser
- Die Platies schwommen an der Wasseroberfläsche
- Die Antennenwelse(4) haben sich wie immer verhalten, keine Auffälligkeiten
Seit wann tritt das Problem auf?
- Gestern gegen 12:20 Uhr, 4 Minuten nach dem Gewitter, Beleuchtung war abgeschaltet ab 12 Uhr
Wie lautet der vollständige Besatz?
- 4 Siamesische Rüsselbarben(tot)
- 4 Antennenwelse(zurzeit im Notlaufbecken)
- 25-50 Platies, gesondert im Eimer mit externer Filteranlage
Wie groß ist das Aquarium (Liter oder Maße)?
- Fassungsvolumen: ca. 350 Liter
- Beckenmaße: 121 x 51 x 66 cm
Wie verhalten sich die anderen Tiere im Aquarium?
- Nicht auffällig, alles normal
Wurde in letzter Zeit in dem Becken etwas verändert? Neue Pflanzen, Einrichtung, neue Tiere?
- Filtersäuberung vor ca zwei Wochen, nur grob unter kaltem Wasser ausgewaschen, da Filter fast zu saß
Was wird gefüttert? Wie oft und wie viel?
- Tetra Min Flockenfutter
- Alle 2 Tage, flachen Esslöffel
Wie hoch ist die Wasertemperatur?
- 26-26,5°C (Digital Thermometer im Ansaugstutzen, untem im Aquarium
Wasserwerte von Aquarium und Leitungswasser (sofern bekannt)?
Wasserwerte Leitungswasser:
Wasserwerte Aquarium gestern im Zooladen testen lassen.:
- NO3 >50-100 mg/l
- NO2 >5 mg/l
- GH >7-14°d
- KH 6-10°d
- pH 6,8-7,2
Wurden die Wasserwerte mit Teststreifen oder mit Tröpfentests ermittelt?
- JBL Easy Test 5in1
Wird das Wasser aufbereitet oder gefiltert? Womit?
- Außenfilter, Sera Bioaktive 400 + uv
- Nur bei Wasserwechsel, durch Hausinterne Wasserentkalkungsanlage
Wie oft wird Wasser gewechselt, in welcher Menge und wann war der letzte Wasserwechsel?
- In der Regel alle 3-4 Wochen 40%
Letzter Wasserwechsel zu 50% vor 5 Tagen, eine Woche vorher Filtersäuberung, wegen kleiner Wassertrübung
Welcher Bodengrund ist im Becken?
- 0,5-1,5mm abgerundeter Kies
Wurden in der Nähe des Beckens irgendwelche Sprays/Chemikalien/Dünger verwendet? Wurden Floh- oder Zeckenmitteln o.ä. bei anderen Haustieren angewendet?
- Für alle Aussagen "Nein"
Sind im Becken irgendwelche unbekannten Tiere zu sehen?
- Keine unbekannten Tiere
Was wurde bisher unternommen? Welche Medikamente wurden bereits eingesetzt?
Aquariumneugestaltung gestern, Unterboden komplett abgesaugt, neue Pflanzen eingesetzt. Wasser auf 30% abgelassen(Fischbesatz vorher entnommen), Filteranlage(grob gereinigt, da verdreckt) + Schläuche gesäubert, Vom Händler zur Behebung der NO3 NO2 Werte.
- Dennerle AquaRico ClearUp! zur schnellen Behebung
Nun das wichtigste überhaupt.
Meine Welse müssen wieder in das große Aquarium, darf ich sie Heute wieder einsetzen?
Aktuelle Wasserwerte:
- Wassertemp.: 26,5°C
- NO3 >0-10 mg/l
- NO2 >0-0,5 mg/l schwer abzulesen
- GH >4-7°d
- KH 6-10°d
- pH 6,8-7,2
Wie können die Barben bitte durch die Beleuchtung sterben, vorgestern waren die Wasserwerte alle im grünen Bereich, letzen 2 Tage waren starke Gewitter bei uns
Ich hoffe, ich habe alle wichtigen Fragen beantwortet und hoffe, Ihr könnt mir helfen
Tobi, in trauer um seine 14cm großen Barben