Hallo an alle Aquarianer.
Ich Interesiere mich erst seit kurzem für die Aquaristik aber ich musste feststellen das es ein sehr spannendes Hobby ist.
Nach langem hin und her überlegen haben meine Freundin und ich uns entschlossen ein 54l Becken mit 60 cm seitenlänge zu Kaufen. Besatzung soll mal ein Blaues Florida Krebs päärchen werden und vielleicht noch eine Handvoll Red Fire Garnelen wenn sie nicht gefressen werden.
So jetzt zum Problem.
Wir haben das 54l Becken am Samstag eingerichtet, d.h. ca.10kilo feinen schwarzen Kies gewaschen und in das leere becken gegeben, dann die Deko (eine Wurzel, eine kleine Amphore zum verstecken und eine halbe Kokosnuss) dazu gestellt.
Dann haben wir das Becken langsam mit Leitungswasser gefüllt, den Filter instaliert (Eheim 2008 Innenfilter) und die angegebene Menge an Leitungswasseraufbereiter (Dennerle Nano Wasseraufbereiter) beigegeben und den Filter und das Luftblasen dings eingeschalten. Gegen Sonntag Abend war schon eine leichte Milchige Trübung im Becken zu sehen. Also am Montag los und JBL Filterstarter Bakterien geholt und laut anweißung ins Becken gegeben. Bis jetzt keine Besserung, das ganze Becken sieht aus als hätte mir einer 1-2 Liter Milch ins Aquarium gegossen.
Ist das Normal wärent der Einlaufphase. Geht die Trübung von alleine weg wenn sich das Becken Stabilisiert hat. Oder habe ich etwas falsch gemacht. Habe am Montag noch zwei Moosbälle reingeworfen da ich gehört habe die sollen auch zur Filterung beitragen.
Wollte eigentlich in 2-3 Wochen die neuen Bewohner einziehen lassen. Aber so wie es im Moment aussieht wird es wohl noch länger dauern.
Liebe Grüße
Markus
Ich Interesiere mich erst seit kurzem für die Aquaristik aber ich musste feststellen das es ein sehr spannendes Hobby ist.
Nach langem hin und her überlegen haben meine Freundin und ich uns entschlossen ein 54l Becken mit 60 cm seitenlänge zu Kaufen. Besatzung soll mal ein Blaues Florida Krebs päärchen werden und vielleicht noch eine Handvoll Red Fire Garnelen wenn sie nicht gefressen werden.
So jetzt zum Problem.
Wir haben das 54l Becken am Samstag eingerichtet, d.h. ca.10kilo feinen schwarzen Kies gewaschen und in das leere becken gegeben, dann die Deko (eine Wurzel, eine kleine Amphore zum verstecken und eine halbe Kokosnuss) dazu gestellt.
Dann haben wir das Becken langsam mit Leitungswasser gefüllt, den Filter instaliert (Eheim 2008 Innenfilter) und die angegebene Menge an Leitungswasseraufbereiter (Dennerle Nano Wasseraufbereiter) beigegeben und den Filter und das Luftblasen dings eingeschalten. Gegen Sonntag Abend war schon eine leichte Milchige Trübung im Becken zu sehen. Also am Montag los und JBL Filterstarter Bakterien geholt und laut anweißung ins Becken gegeben. Bis jetzt keine Besserung, das ganze Becken sieht aus als hätte mir einer 1-2 Liter Milch ins Aquarium gegossen.
Ist das Normal wärent der Einlaufphase. Geht die Trübung von alleine weg wenn sich das Becken Stabilisiert hat. Oder habe ich etwas falsch gemacht. Habe am Montag noch zwei Moosbälle reingeworfen da ich gehört habe die sollen auch zur Filterung beitragen.
Wollte eigentlich in 2-3 Wochen die neuen Bewohner einziehen lassen. Aber so wie es im Moment aussieht wird es wohl noch länger dauern.
Liebe Grüße
Markus