Mysteriöses Sterben->Hilfe!

Hi Ihr!
Also ich hab folgendes Problem, innerhalb von etwa vier Wochen sind mir in meinem 200l Aquarium zwei Antennenwelsweibchen total abgemagert, ein Antennenwelsmännchen aufgebläht und zwei Borelliweibchen ebenfalls abgemagert, gestorben. Was kann denn nur der Auslöser sein sämtliche Zooexperten schütteln den Kopf, wenn ich ihnen die Fälle beschreibe zumal ich eigentlich noch empfindlichere Fische in diesem Becken halte.
Mein Besatz:
- Napo Panzerwelse (ca.10 Stück)
- L134 Welse (fünf Stück)
- Makropoden (zwei Stück); Pärchen
- Skalare (drei Stück)
- Borelli Zwergbuntbarsch (vier STück); zwei Pärchen
- Neons (15 Stück)

Meine Wasserwerte:
- PH: 7,4 (der schwankt immer aus der Leitung kommt 7,0 und ich hab als
Gestein nur Lavabrocken im Aquarium)
- GH: 8
- KH: 6
- NH4: 0
- NH3: 0
- NO2: 0
- NO3: 40
- PO4: 0,1
- FE: 0
- CU: 0
- CO2: 10
Und meine Temperatur liegt so um 25°C. Ach ja und in meinem Aquarium befindet sich Sand, falls das für jemanden wichtig ist.
Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen
Danke im Voraus
 
Hi Ihr!
Ich nochmal wär mir echt wichtig, dass ihr mir antwortet, sorry wenn ich drängel, hab nur Angst ihr überseht mich, schluchz... :( :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Nina,
nein, wir übersehen dich nicht :D
Aber es ist oft sehr schwierig eine Diagnose zu erstellen und deswegen sind viele User vorsichtig damit.

Die Fische die geschwollene Bäuche haben, stehen denen auch die Schuppen ab? Also wie bei einem Tannenzapfen?
Und wie sieht der Kot der fische aus?
Weißlich und fadenähnlich?

Leider können die Symptome die du genannt hast viele Ursachen haben, unter anderem Darmflagellaten, Bauchwassersucht oder Wurmbefall.
Hast du in letzter Zeit etwas am Becken umgestellt?
Gab es Neuzugänge?
Fütterst du Lebendfutter? Wenn ja, was?

LG; Amidala
 
HI!
Hey,jemand antwortet :) Also die Schuppen standen nicht ab, sie sind einfach umgefallen, also der Antennenwels direkt von der Scheibe, total merkwürdig. Hm, und zum Kot ja der ist weißlich bis durchsichtig, des is aber bei anderen Fischen auch der Fall
Ach ja, das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen, ich hab vor ca. drei Monaten Agazzis (ein mann, zwei Frauen) eingesetzt, die aber nach kurzer Zeit eingegangen sind, aber ich dachte dass das am PH-Wert lag, obwohl der Fischhändler versichert hatte, dass das Nachzuchten sind die neutrales Wasser durchaus vertragen und sich wohlfühlen. Dannach hab ich (bei nem anderen Händler) mir die Borrelis zugelegt...
Und zu meiner Fütterung, meine Fische kriegen jeden zweiten Tag Lebendfutter, vorallem weiße Mückenlarven, aber auch rote, sowie Wasserflöhe und Artemia und etwas Grünfutter. An den anderen Tagen gibt es nur Flockenfutter. Ich hab das extra so eingeführt, weil ich dachte so haben sie die beste Rundumernährung
Und du solltest wissen, dass ich noch ein Aquarium mit 130, sowie 60l habe und dort hab ich seit Monaten keine Ausfälle gehabt (allerdings halte ich in diesen Becken auch keine Antennenwelse)
 
Weißlicher bis durchsichtiger Kot ist nicht normal. Der Kot kann braun oder grünlich sein, aber nicht weiß. Klingt nach Erkrankung des Darmtrakts. Zur genaueren Diagnose müsstest Du ein Kotpräparat herstellen und unter dem Mikroskop betrachten. Es können Bakterien, Flagellaten oder Würmer sein, die die Fische befallen haben. Tümpelst Du das Lebendfutter?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Nina,
also der weißliche Kot kann mehrere Ursachen haben.

Gleich vorweg:
@ Kosheen:
Weißlicher bis durchsichtiger Kot ist nicht normal
Doch, kann er sein, gerade in Ninas Fall da sie weiße Mückenlarven verfüttert.
Ob grün, rot oder weiß hängt vom Futter ab!

Aber: wenn die Fische abgemagert sind kann es sich tatsächlich um eine Darmerkrankung handeln. Da aber alle Fische weiß koten, aber nur wenige Fische betroffen sind muss es nicht umbedingt daran liegen.

was mich aber irritiert sind die unterschiedlichen Symptome - die einen abgemagert, die andren aufgebläht.
Hast du zufällig Fotos von den betroffenen Tieren gemacht?

Gibt es seit dem neue Krankheitsfälle?

LG; Amidala
 
Hallo Nina!

Kann sein,daß es nicht direkt die Ursache ist,aber laß lieber mal die roten Mückenlarven weg.
Einerseits stammen sie oft aus schadstoffbelasteten Gewässern und zum zweiten habe ich insbesondere bei Malawibuntbarschen die Erfahrung gemacht daß diese Fische rote Mückenlarven nicht gut vertragen.
Es traten Schuppensträube,aufgeblähter Bauch und weißlicher Kot auf.
Die Tiere kränkelten,waren schwimmunlustig und 2 verstarben sogar.
Nach Weglassen der roten Mülas traten derartige Symptome nicht wieder auf.
Ob das Ganze bei anderen Fischen auch so ist ist mir nicht bekannt,aber die Symptome ähneln sich doch sehr...

Viele Grüße!
Heiko
 
Hi Ihr
Erst mal danke für die vielen Antworten. ALso um es gleich vorweg zu nehmen, nein , ich hatte keine weiteren Verluste, alle Panzerwelse sind noch da, alle L134-Welse und es geht ihnen gut, dafür besitze ich jetzt keine Antennenwelse mehr, alle (es waren mal fünf) sind nach und nach eingegangen, eben mit diesen unterschiedlichen Symptomen. Dass es ne Darmerkrankung is´, hab ich auch schon befürchtet und die Fische seit meinem Hilferuf Hier auf Diät gesetzt und das Sera Medikament........ eingesetzt. Wie gesagt die zwei Borelli-Weibchen die eingegangen sind, waren nicht mal nen cm groß, dies könnte also auch ne andere Ursache haben, aber jeden den ich frage, erzählt mir, dass Antennenwelse die robustesten Welse überhaupt sind. Also ich halte drei verschiedene Arten an Hexenwelsen; mamorierte, Napo- und Elegans- Panzerwelse; sowie eine Peckolita-Art und eben die L134-Welse (logischereweise auf mehrere Becken verteilt) und kein einziger ist davon eingegangen... Gibt es vielleicht ne spezielle Antennenwels-Krankheit von der ich nichts weiß? Ich mein, dass Barsche empfindlich reagieren, ist mir ja bewusst und auf neue Wasserwerte nicht so gut zu sprechen sind auch, aber Antennenwelse? Sehr seltsam....
Ich Intelligenzbolzen hab natürlich keine Fotos gemacht,....wäre ja auch zu einfach gewesen,sorry :oops:
 
An Heiko: Ach ja zu den roten Mückenlarven, was wäre denn dann als Ausgleich besser zur Fütterung geeignet, im Bereich des Lebenfutters?
 
Hallo Nina!

Also,ich füttere weiße und schwarze Mülas,Wasserflöhe und Artemia,alles gefrostet,dazu ein pflanzliches und ein "normales" Flockenfutter.

Ach ja,und die Mollies,Pagageienplatys und Schwertträger "füttern" sich und die anderen Fische mit ihrer überreichlichen Nachkommenschaft :wink:

Viele Grüße!
Heiko
 
Oben