Mysteriöses Cory-Sterben - ratlos

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe heute zum 2. mal innerhalb von 4 Tagen einen toten corydoras julii aus meinem Aquarium holen müssen und bin ob der Ursachen ziemlich ratlos. Vielleicht hat ja irgend jemand eine Idee?

Das Aquarium
----------------

600 L - 200 * 50 * 60 cm
Hamburger Mattenfilter 50*60 an einer Seitenwand; langsame Durchströmung mit 2 Pumpen jeweils ca. 250 l/h
Sandboden 0,1-0,5 mm Körnung ca. 6-8 cm
dichte Bepflanzung
Beleuchtung mit 4*39 W T5
eingerichtet Juli 2005

Der Besatz
-------------

2 Ancistrus spec. (1 m / 1 w)
1 Scalar (Körperhöhe ca. 8 cm)
div. Guppies (alle die der Scalar nicht gefasst bekommt)
3 corydoras julii (von ehemals 5)
1 roter Neon (der ist 'über' von einem Besatz aus einem Altbecken)

Geplant ist eigentlich, dass in das Becken mal irgendwann Diskus einziehen sollen.

Wasserwerte
---------------
KH < 2
GH < 5
NO2 nicht nachweisbar
NO3 nicht nachweisbar
PO4 nicht nachweisbar
PH 6,2
Temp. regulär 24-26°C, aktuell 29°C, letzte 3 Wochen leider ca. 32°C

Die Corys sind seit September letzten Jahres in dem Becken. Über längere Zeit, so bis ca. Mai, waren die eigentlich nie zu sehen, immer in den Pflanzen versteckt. Teilweise hatte ich sogar bereits die Befürchtung, dass es sie gar nicht mehr gibt. Seit Mai waren sie dann wieder öfter zu sehen, aber immer sehr scheu, d.h. sobald man sich dem Aquarium nähert verschwinden sie panikartig im hinteren Bereich zwischen den Pflanzen. Bei ausreichend Ruhe im Zimmer schwimmen sie aber (vornehmlich abends) munter in der Gegend rum, bis vor kurzem auch auffällig oft in 2 Gruppen (1 * 3, 1 * 2).

Beide verstorbenen corys hatten keine äußeren erkennbaren Anzeichen einer Krankheit o.ä., kein eingefallener oder aufgedunsener Bauch, keune Schuppenveränderungen o.ä. Bis zum Abend vor dem Tod waren alle Tiere jeweils quiqcklebendig. Die einzige Auffälligkeit ist, dass die Barteln am Maul der Tiere (betrifft alle 5) kaum noch vorhanden sind - das aber schon, seit ich die im Mai mal wieder zu sehen bekommen habe. Ich hab dafür aber auch keine passende Erklärung woran das liegen könnte.

Fütterung alle 1 - 2 Tage ausschließlich mit Lebendfutter, derzeit vornehmlich Eigenversorgung mit schwarzen Mückenlarven aus den Regentonnen der Nachbarschaft.

Irgend jemand eine Idee?

Gruß

Jochen
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

nun ja, die Temperatur. Das die ziemlich stressig sein dürfte war mir schon klar, doch ließ sich bei den Aussentemperaturen der letzten Wochen daran nicht wirklich was ändern. Allerdings hatte ich mir die julii eigentlich auch extra deswegen ausgesucht, weil bei denen in diversen Beschreibungen eine bessere Verträglichkeit für höhere Temperaturen angegeben war, als bei anderen cory-Arten.

Gruß

Jochen
 
Oben