ich halte meine barsche (julidochromis ornatus u. dickfeldi, lamprologus brichardi u. leleupi, melanochromis auratus u. johanni, wobei ich die letztgenannten im verhältnis 1/3 m/w und die erstgenannten paarweise halte)
die tiere fühlen sich in einem becken von 160cm länge, in dem ich schiefergestein vertikal und horizontal verbaut und mit anubias ana und javafarn bepflanzt habe, recht wohl.
die pflanzen habe ich mit rotem ton (wird erst nach dem brennen rot, ist im rohzustand tiefbraun) zwischen den steinen fixiert und gedeihen ohne jede weitere düngung sehr gut!
als bodengrund verwende ich feinen sand, der einen aus meiner sicht hervorragenden kontrast zum dunklen gestein bildet.
die temperatur fahre ich bei 26grad. mit frostfutter, gekochten aber ungeschälten und zerhackten krabben, zerhacktem salat oder spinat, mit flocken oder mit tabs füttere ich recht abwechslungsreich.
einmal die woche wechsele ich 80l wasser. hierzu fülle ich am vortag lediglich 80l leitungswasser in eine "regentonne".
dieses leiungswasser "bereite" ichin der form auf, das ich es über nacht auf 26grad temperiere und mit einem ausströmer (suerstoffstein zur umwälzung) vom chlor befreie.
gefiltert wird über eine innenfilter mit difuser und filterpatrone sowie einem aussenfilter, der lediglich mit watte und tonröhren bestückt ist.
als beleuchtung (10std/tag) diehnen mir zwei hqi lampen