Meine dritte Plage: Blaualgen!

hallo,

nach den schnecken und nematoden haben mich nun beim einfahren die blaualgen erwischt, also die erste "ernsthafte" plage

alles im vorderen bereich des beckens, wo viel licht und wenig pflanzen sind, auf dem hellen sand .

habe mich eingelesen und gestern abend die dunkelkur begonnen.

es sind ja nur pflanzen im becken und der nitirtiwert ist schon auf 0,1 gesunken.
habe gerade die decken gelüftet um bei taschenlampenlicht den zustand des beckens zu checken: pflanzen sind komischerweise gut weiter gewachsen und der blaualgenteppich hat löcher bekommen.

die wasserwerte von eben (JBL testkoffer):

NH4 : 0,05
PO4 : 0,05
NO3 : 1
PH : 7,4
KH : 8
CO2 : 13
Fe : nicht messbar, wegen weissem Eisen (Dennerle E15 tabletten).

Beleuchtung : 10h mit 3h mittagspause (125l becken von juwel mit 2*T5 a 28W und reflektoren ).

das ist doch alles im gruenen bereich. warum also die blaualgen ?

kann man sich mit blaualgen infizieren? der beginn kam letzte woche von einer nadelsimse und breitete sich schnell aus, nach 50% wasserwechsel gefühlt noch schneller.

hat die nadelsimse die blaualgen eingeschleppt? und dann geht alles automatisch, trotz guter wasserwerte ?

habe 10 amanogarnelen bestellt. was mache ich, wenn die ankommen? ins dunkle becken setzen und dunkelkur bis zum 7. tag fortsetzen?
 
Hallo lorpel,

wie stark ist den dein Becken bepflanzt? Hast du einige schnellwüchsige Arten dabei?

kann man sich mit blaualgen infizieren? der beginn kam letzte woche von einer nadelsimse und breitete sich schnell aus, nach 50% wasserwechsel gefühlt noch schneller.
Ich habe in meinen Becken die Erfahrung gemacht dass die Blaualgen immer an bestimmten "Ecken" anfangen, wo offensichtlich alle Umstände günstig ausfallen (Strömung, Licht, Nährstoffe etc.). Schreitet man dann nicht ein breiten sie sich immer weiter aus bis man schließlich komplette Teppiche hat. Verändert man allerdings am Becken etwas ein wenig (Strömung, Düngung, Pflanzen dazusetzen) und entfernt die Algen von Hand wachsen sie oft nach wenigen Wochen nicht mehr nach.

Dass du dich über das Nadelsims "infiziert" hast, halte ich für unwahrscheinlich. Eventuell hat es noch ein wenig Dünger aus der Gärtnerei verströmt und ein bisschen Schatten geworfen, sodass gerade da so eine "Blaualgen-Ecke" entstehen konnte.

Gerade beim Einfahren ist die beste Medzin abwarten und Tee trinken, das Becken wird sich sowieso noch verändern und dabei werden die Algen höchstwarscheinlich wieder verschwinden. Wenn deine Dunkelkur schon wirkt, bist du ja auf einem guten Weg.

Die Garnelen ein paar Tage ins Dunkel zu setzen ist vertretbar, wenn du keine Alternative hast sie sonstwo unterzubringen.

Gruß
Daniel
 
hallo Daniel,

pflanzen habe ich folgende:
- Hornkraut
- Kleines Fettblatt
- Ludwigia sp. 'Rubin'
- Kriechende Ludwigie
- Indischer Wasserfreund
- Indischer Wasserstern
- ’Sunset’-Wasserfreund
- Hygrophila corymbosa "siamensis"
- Kubanisches Perlkraut
- Nadelsimse

hier ein bild vom becken. ist zwar schon ein paar tage aelter und die pflanzen sind in der zwischenzeit ordentlich gewachsen, aber es gibt einen eindruck. die blaualgen sind vorne (noch nicht sichbar auf dem foto!), wo wenig pflanzen sind und die nadelsimse in der beckenmitte ist total zugesponnen:

http://www.aquaristik-talk.de/attachmen ... _later.jpg

mir ging das jetzt alles zu schnell und ich wollte lieber jetzt die algen vernichten, bevor sie das ganze becken zuspinnen.
 
Hallo lorpel,mit dem algen ist so eine sache für sich.Wie oft machst du teil erneuerung vom wasser?Und was für wasser?
Normales leitung wasser,oder osmose wasser?
Wie sind deine gesamte wasser werte?

Gr.Tabaluga :)
 
hi,

das becken ist erst in der dritten woche beim einfahren. hatte letzte woche einen 50% teilwasserwechsel mit leitungswasser.
ich fuege nichts hinzu.
dünge mit profito und easy life carbo nach anleitung, aber taeglich. dazu bisher eine E15 tablette von dennerle.

wasserwerte stehen oben.
 
Also wenn deine Dunkelkur, anschlägt dann warte einfach ab.
Sollten noch zuviele Algen übrigbleiben evtl. machanisch reinigen oder stark befallene Pflanzen entfernen und ersetzen.
Das Foto konnte ich leider nicht ansehen, wollte mich nicht extra dafür im tausendundersten Forum anmelden.

Gruß
Daniel
 
hi,

wusste nicht, dass man sich dafür anmelden muss :-(
hier ein neuer link:

http://www.flickr.com/photos/44446533@N04/4945097011/

mit den garnelen geht wirklich gut, wenn sie ins dunkle becken gesetzt werden?

war heute im "fachgeschaeft". die meinten, ich solle das licht wieder anschalten und die amanos wuerden die blaualgen fressen. kam mir komisch vor. imho gibt es keine lebewesen, die blaualgen fressen.
 
Hallo und willkommen im Kreise der Blaualgengeplagten!

Ich hatte damit auch schon meinen Spaß. Bei mir hat einzig und allein die Dunkelkur was gebracht, und zwar über mindestens 1 Woche, davor Wasser gewechselt, und danach auch mind. 80 % gewechselt. Seitdem sind sie weg, und bleiben es hoffentlich auch.

Deine Garnelen werden die Blaualge sicher nicht fressen. Die sind zwar sehr gute Algenvernichter aber Cyanos mögen die nicht. Aber ob das Licht an ist oder nicht stört die Garnelen mMn nicht.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi,

mach gewissenhaft die Dunkelkur und Wasserwechsel. Das ist das einfachste Mittel gegen die Blaualgen. Die Lösung mit Tieren zum Zweck einsetzen vergiß besser gleich wieder. Das war noch nie eine gute Lösung.

Ich kann nur wieder betonen: Leute habt Geduld !

Viele Grüße
Roman
 
hallo roman,

klar, die dunkelkur ziehe ich durch. aber was meinst du mit "keine tiere zum zweck"?
wir setzen doch alle haustiere und pflanzen zum zweck ein. die fische jedenfalls kommen bestens ohne uns aquarianer aus. wir alles sperren die fische in glaskaesten ein, um unseren wunsch nach diesem haustier zu befriedigen. aber dann sollte man wenigstens fuer gute lebensbedingungen sorgen. algenfresser im aqaurium gehoeren fuer mich dazu. blaualgen koennen giftig sein und zerstoeren die pflanzen. auch andere algen können vernichtend wirken. am ende waere alles tot, inklusive der fische. wenn man die algenfresser dann noch mag - um so besser, obwohl es dem tier nicht hilft. es muss fuer uns in jedem fall sein leben in gefangenschaft verbringen.
 

Thrain

Mitglied
Hi,
wir setzen doch alle haustiere und pflanzen zum zweck ein. die fische jedenfalls kommen bestens ohne uns aquarianer aus. wir alles sperren die fische in glaskaesten ein, um unseren wunsch nach diesem haustier zu befriedigen. aber dann sollte man wenigstens fuer gute lebensbedingungen sorgen. algenfresser im aqaurium gehoeren fuer mich dazu. blaualgen koennen giftig sein und zerstoeren die pflanzen. auch andere algen können vernichtend wirken. am ende waere alles tot, inklusive der fische. wenn man die algenfresser dann noch mag - um so besser, obwohl es dem tier nicht hilft. es muss fuer uns in jedem fall sein leben in gefangenschaft verbringen.
:autsch: Ich hoffe du meinst das nicht ernst.

Man hält Haustiere doch nicht zu einem bestimmten Zweck, wie Algenbeseitigung. Mit der Logik stellt man sich ne Kuh in den Garten, wenn man zu faul zum Rasen mähen ist.
Der einzige vernünftige Weg den Wunsch nach einem Haustier zu befriedigen ist es, die Bedürfnisse des Haustiers so gut es geht zu erfüllen. Wenn man sie nur aufgrund ihrer Funktion hält, wird man ihnen in den wenigsten Fällen gerecht.

Wegen ein paar Blaualgen wird sicherlich nichts vergiftet und schon gar nicht "wäre am ende alles tot" :roll:
Man kann Aquaristik so betreiben, dass gar nicht erst (im Übermaß) Algen entstehen - das ist nichtmal ein Hexenwerk.
Aquaristik funktioniert auch ganz wunderbar ohne Algenfresser.
MfG Thrain
 
lorpel schrieb:
hi,

das becken ist erst in der dritten woche beim einfahren. hatte letzte woche einen 50% teilwasserwechsel mit leitungswasser.
ich fuege nichts hinzu.
dünge mit profito und Ea** ***** carbo nach anleitung, aber taeglich. dazu bisher eine E15 tablette von dennerle.

wasserwerte stehen oben.
Sorry aber gehst du morgen auch zum zahnarts weil du eventuel in 14 tage zahnschmertzen bekomst? :lol:
Lasse um gotteswillen dein profito und E15 weg,du verseuchst das becken schon bevor es eingefahren ist.
Mach 50 % WW und las dein Aq in ruhe,messe wöchentlich deine werte die werden rauf und runter gehen dies ist normal.
Du wirst warscheinlich draht algen bekommen ( ist normaal ),dies kanst du gut mit einem flaschen burstel einsammeln.
Nach den 4 woche oder in deinem fall 5 wochen einlauf zeit werte messen ,und wen dies oké ist mit ein PAAR fische besetzen.
Hast du die möglichkeit mit regenwasser dein WW zu machen ?
Regenwasser hat ein Ph von 6 brauchst nur später wen das aq eingelaufen ist dein KH+ und dein Fe zu erhöhen.

Gr. tabaluga :D
 
Oh Junge oder Mädchen,,

="Tabaluga"]
lorpel schrieb:
hi,

das becken ist erst in der dritten woche beim einfahren. hatte letzte woche einen 50% teilwasserwechsel mit leitungswasser.
ich fuege nichts hinzu.
dünge mit profito und Ea** ***** carbo nach anleitung, aber taeglich. dazu bisher eine E15 tablette von dennerle.

wasserwerte stehen oben.
Sorry aber gehst du morgen auch zum zahnarts weil du eventuel in 14 tage zahnschmertzen bekomst? :lol:
Lasse um gotteswillen dein profito und E15 weg,du verseuchst das becken schon bevor es eingefahren ist.
Mach 50 % WW und las dein Aq in ruhe,messe wöchentlich deine werte die werden rauf und runter gehen dies ist normal.
Du wirst warscheinlich draht algen bekommen ( ist normaal ),dies kanst du gut mit einem flaschen burstel einsammeln.
Nach den 4 woche oder in deinem fall 5 wochen einlauf zeit werte messen ,und wen dies oké ist mit ein PAAR fische besetzen.
Hast du die möglichkeit mit regenwasser dein WW zu machen ?
Regenwasser hat ein Ph von 6 brauchst nur später wen das aq eingelaufen ist dein KH+ und dein Fe zu erhöhen.

Gr. tabaluga :D[/quote]

halte bitte die Finger still und lerne hier im Forum, bevor Du hier Ratschläge gibts, :mrgreen:

Ich besetzt zum Teil AQ´s sofort, und habe das letzte mal 2009 Werte gemessen. Brauchste nen Koffer von Sera?

10 Werte zum messen, schick mir ne PN :wink:

Gruß Uwe
 
hensele schrieb:
Oh Junge oder Mädchen,,

="Tabaluga"]
lorpel schrieb:
hi,

das becken ist erst in der dritten woche beim einfahren. hatte letzte woche einen 50% teilwasserwechsel mit leitungswasser.
ich fuege nichts hinzu.
dünge mit profito und Ea** ***** carbo nach anleitung, aber taeglich. dazu bisher eine E15 tablette von dennerle.

wasserwerte stehen oben.
Sorry aber gehst du morgen auch zum zahnarts weil du eventuel in 14 tage zahnschmertzen bekomst? :lol:
Lasse um gotteswillen dein profito und E15 weg,du verseuchst das becken schon bevor es eingefahren ist.
Mach 50 % WW und las dein Aq in ruhe,messe wöchentlich deine werte die werden rauf und runter gehen dies ist normal.
Du wirst warscheinlich draht algen bekommen ( ist normaal ),dies kanst du gut mit einem flaschen burstel einsammeln.
Nach den 4 woche oder in deinem fall 5 wochen einlauf zeit werte messen ,und wen dies oké ist mit ein PAAR fische besetzen.
Hast du die möglichkeit mit regenwasser dein WW zu machen ?
Regenwasser hat ein Ph von 6 brauchst nur später wen das aq eingelaufen ist dein KH+ und dein Fe zu erhöhen.

Gr. tabaluga :D

halte bitte die Finger still und lerne hier im Forum, bevor Du hier Ratschläge gibts, :mrgreen:

Ich besetzt zum Teil AQ´s sofort, und habe das letzte mal 2009 Werte gemessen. Brauchste nen Koffer von Sera?

10 Werte zum messen, schick mir ne PN :wink:

Gruß Uwe[/quote]
Hey Uwe,vertehe deine negative reaktion nicht,habe nur versucht zu helfen.
Aber wen du meinst .....habe seit 1970 einen AQ.

Gr Tabaluga :D
 
Hallo,

Respekt - seit 1970 ein AQ.

Lese ich Deine Ratschläge dann frage ich mich ob die 40 Jahre fürn ...... warn :mrgreen:

Gruß Uwe
 
also nitrit ist ja schon nicht mehr messbar und die amanos sind seit gestern im becken.
habe es aber sofort wieder abgedunkelt. luftsprudler laeuft und am sonntag sind die 7 tage vorbei. mal sehen, wie das becken dann aussieht.
die pflanzen sind komischerweise im dunkeln prächtig weiter gewachsen :?
die blaualgen sind deutlich weniger geworden, aber waren noch nicht 100%tig weg.

die amanos haben sich 2 minuten nach dem einsetzen ans fressen gemacht. besonders die fadenalgen habe es ihnen angetan.

also wenn ich euch hier lese, scheint es keine generellen ratschläge zu geben. die meinungen sind doch sehr gegensaetzlich. :cry:
 
Oben