Hallo aus Berlin an alle!
Ich hatte schonmal Probleme mit dem harten Berliner Wasser angemerkt, aber es scheint noch schlimmer zu sein:-(
Eine Freundin hat den Testkoffer von Ser* und wir haben damit mal alles gemessen.
Hier mal die Ergebnisse:
pH 7
GH 21/22 ja, wirklich, aus der Leitung kommt gH 16/17 warum?
KH 13
NO2 0
Ammonium 0
Cu 0
PO4 0
NO3 0
Fe 0,1 mg/l
Ich habe keine aufhärtenden Steine im Wasser! Können Zweige von Korkenzieherhasel sowas tun!? Das Becken ist eigentlich auch gut Besetzt! 11 Panzerwelse, 20 Zebrabärblinge und 1 Antennenwels auf ca. 80l!
Ich füttere allerdings nur alle 2 Tage, ist das zu wenig? Die Fische sind eigentlich ziemlich proper, aber vielleicht "scheißen" die einfach zu wenig? Wegen dem Nitratwert und Phosphatwert meine ich...
Die Pflanzen wachsen auch nicht, was ja klar ist, denn wovon?
Eine CO2 Anlage läuft, der Wert des Langzeitindikators zeigt ca 30 mg/l.
Die Beleuchtung sind zwei Röhren à 18W Typ 3085 von Dennerl*.
Könnt ihr mir bitte helfen, dass die Werte stimmen und die Pflanzen wieder wachsen?
LG, Kerstin
Ich hatte schonmal Probleme mit dem harten Berliner Wasser angemerkt, aber es scheint noch schlimmer zu sein:-(
Eine Freundin hat den Testkoffer von Ser* und wir haben damit mal alles gemessen.
Hier mal die Ergebnisse:
pH 7
GH 21/22 ja, wirklich, aus der Leitung kommt gH 16/17 warum?
KH 13
NO2 0
Ammonium 0
Cu 0
PO4 0
NO3 0
Fe 0,1 mg/l
Ich habe keine aufhärtenden Steine im Wasser! Können Zweige von Korkenzieherhasel sowas tun!? Das Becken ist eigentlich auch gut Besetzt! 11 Panzerwelse, 20 Zebrabärblinge und 1 Antennenwels auf ca. 80l!
Ich füttere allerdings nur alle 2 Tage, ist das zu wenig? Die Fische sind eigentlich ziemlich proper, aber vielleicht "scheißen" die einfach zu wenig? Wegen dem Nitratwert und Phosphatwert meine ich...
Die Pflanzen wachsen auch nicht, was ja klar ist, denn wovon?
Eine CO2 Anlage läuft, der Wert des Langzeitindikators zeigt ca 30 mg/l.
Die Beleuchtung sind zwei Röhren à 18W Typ 3085 von Dennerl*.
Könnt ihr mir bitte helfen, dass die Werte stimmen und die Pflanzen wieder wachsen?
LG, Kerstin