Mein Traum von Südamerika in 576l

MoinMoin

Mitglied
Tolles Becken @J0K3R Horst!
Da kannst du stolz drauf sein.
Zu Glück hat noch niemand seinen Namen genommen, oder Thomas?

Also Tim,
auch wenn mein Wissen über der Aquaristik knapp unter der 5% Hürde ist, möchte ich mich den positiven Bewertungen 100% anschließen.
Und lieben Dank fürs teilen. Es ist ein sehr harmonisches Bild zwischen Pflanzen, Besatz und Aquariumgrösse. Super ist natürlich die Qualität der Bilder und der einmaligen Motiven.
Das sieht stark nach Entspannung pur und 365 Tage Urlaub aus.

Gesund bleiben und genießen.
Thomas
 

J0K3R

Mitglied
Danke an euch beiden, auch eure Posts schmeicheln mir sehr
g015.gif


bis mir einfällt das meine Arme für so ein großes Becken zu kurz sind :cool:
Deswegen habe ich mir einen 3 stufigen Alu-Tritt gegönnt :D

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Leute,

es gibt Momente, da sind sogar 576l zu wenig... So wie hier gerade, den ich habe hier Drei!!! Paare an Skalaren die gerade gleichzeitig eiern wie die bekloppten o_O

Nummer 1
20250227_181904.jpg

Nummer 2
20250227_181911.jpg

Und Nummer 3
20250227_181924.jpg

Ich denke das ich einen Aufzuchtversuch starten werde wenn sich mir schon so eine Gelegenheit bietet :cool:

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo zusammen,

hier tut sich nicht wirklich viel. Aus dem Gelege ist nichts geworden, beim nächsten Versuch probiere ich es eventuell mal mit VE-Wasser. Das Frühjahr ist eine dämliche Zeit, da strahlt die Morgensonne in einem so bescheuerten Winkel in den Raum das sie das Becken an manchen Stellen trifft :rolleyes: Das Ergebnis sind ein paar leichte Algenbeläge auf den Pebbles und der Scheibe die mich schon ziemlich stören. Deswegen habe ich heute eine Zahnbürste missbraucht und die befallenen Pebbles geschrubbt, hat ganz gut funktioniert. Ich lasse jetzt Morgens den Rolladen etwas weiter unten, somit sollte weiterer Algenwachstum aus bleiben. Uvc-Filter und Skimmer kommen nächste Woche noch ans Becken. Mit Co2 liebäugel ich, ob es aber dazu kommt denke ich eher nicht.

Bei den Skalaren hatte ich die Lochkrankheit festgestellt... Das ganze behandle ich seit kanpp einer Woche mit einer Vitaminlösung von Arka und die Ergebnisse lassen sich sehen, keine weiteren Löcher oder einzelne weisse Punkte mehr zu sehen. So darf es gerne bleiben !

20250309_153523.jpg

Wenn ich die Lust dazu finde werde ich in den nächsten Tagen meine zwei Sturisomas aus dem Rio noch hier übersiedeln.

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Das Ergebnis sind ein paar leichte Algenbeläge auf den Pebbles die mich schon ziemlich stören. Deswegen habe ich heute eine Zahnbürste missbraucht und die befallenen Pebbles geschrubbt, hat ganz gut funktioniert.
War doch klar, Dinohäufchen geben bestimmt ordentlich Dünger ab. :p:D:eek:
L. G. Wolf
 

J0K3R

Mitglied
Hallo zusammen,

gestern sind 20 Corydoras (Hoplisoma) similis eingezogen um die bereits vorhandenen 8 Stück zu verstärken.

Sie sind unheimlich schwierig zu fotografieren, dennoch konnte ich zwei Bilder knipsen.
20250317_201106.jpg
20250317_201117.jpg

Die Sturisoma sind noch nicht umgezogen, mir fehlte bisher die Lust sie aus dem Rio zu fangen :p

Leider ist mir die Tage auch einer meiner Maronis verstorben :( Bei Gelegenheit hole ich zum Ausgleich noch einen...

Und irgend ein Seggl frisst mir gerade die Blätter meiner Heteranthera zosterifolia ab, ich habe schon einen Verdacht wer das sein könnte...

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tim,
Ich frage mich gerade, ob man Säckel wirklich so schreibt und woher das Wort abgeleitet wird. Ich spreche es eher Seggel aus.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich habs mal angepasst :p Segg(e)l und Säckel leiten sich beide von Sack ab, ich glaub da beisst die Maus keinen Faden ab...
Das Wort bedeutet aber nicht sack, sondern Penis.
Ein schofseggl ist ein Lämmchen Erzeugungsgerät.
Ein Granatenseggl ist ein explosiver Penis. Usw usw.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Ein Seggel, oder wie mein Vater sagte ein "Seckel mit ck", ist aber auch ein ungeschickter, dümmlicher Mensch mit komischen Ansichten.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hallo zusammen,

gestern sind 20 Corydoras (Hoplisoma) similis eingezogen um die bereits vorhandenen 8 Stück zu verstärken.

Sie sind unheimlich schwierig zu fotografieren, dennoch konnte ich zwei Bilder knipsen.
Anhang anzeigen 101734
Anhang anzeigen 101735

Die Sturisoma sind noch nicht umgezogen, mir fehlte bisher die Lust sie aus dem Rio zu fangen :p

Leider ist mir die Tage auch einer meiner Maronis verstorben :( Bei Gelegenheit hole ich zum Ausgleich noch einen...

Und irgend ein Seggl frisst mir gerade die Blätter meiner Heteranthera zosterifolia ab, ich habe schon einen Verdacht wer das sein könnte...

Beste Grüße
So wie der auf dem ersten Bild, sehe ich auch aus , wenn ich beim Chinamann Buffet gegessen habe...
 

J0K3R

Mitglied
Hallo zusammen,

das Becken läuft gut soweit ! Die zwei großen Sturisoma aus dem Rio treiben jetzt hier unwesen :p Die Scheiben reinigen sich jetzt irgendwie über den Tag selbst... :cool: Die Jungtiere sind auch noch da, auf einen Schlag konnte ich sieben Zählen und sie wachsen gut :)

Einen Verlust habe ich aber auch hier zu verbuchen; Den Rotrücken-Skalar musste ich heute Morgen so aus dem Becken fischen. 20250323_173304.jpg


Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
20250323_195742.jpg

Beste Grüße
 
Oben