Hallo!
ich habe vor aus meinem 110L Becken ein Pflanzenbecken mit wenig Fischbesatz zu machen. Einige von euch haben ja Pflanzenbecken und ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt, aber 100% zufrieden bin ich nicht und da ja auch jedes Becken anders ist, starte ich auch mal einen Thread zu meinem geplanten Pflanzenbecken.
Hier mal ein paar grundlegende Daten:
Becken: Juwel Rio 110 (Inhalt 110L) mit Standart Juwel Innenfilter
Bodengrund: Sand + Nährboden
Beleuchtung:
-Osram 840
-Osram 865
Filterung:
Gefiltert würde mit Torfgranulat um Werte im leicht sauren und weichen Bereich zu bekommen.
Deko:
- Wurzel
- Großer Kieselstein (10x15xcm)
-Höhle (Kokosnuss oder Tonröhre)
Pflanzen:
-Javafarn (Mircosorium pteropus)
-Große Amazonas-Schwertpflanze (Echinodorus bleheri)
-Weidenblättriger Wasserfreund (Hygrophila salicifolia )
-Sumpfschraube (Vallisnerie)
-Anubisart
-Großer und kleiner Wasserfreund
-Wasserpest
-Kleinblättriges Feigblatt
-Kryptokorinen
- Normale Vallisnerien
-Indischer Wasserwedel
-Rotes Papageienblatt
-Cabomba
-Goldbraune Ludwigie
-Roter Habicht
-Eichenblattfarn
-H. corymbosa var. siamensis
-Javamoos
-Mooskugeln
-Muschelblumen
Düngung:
-Easy Life Carbo+Profito
-BioCo2-Anlage mit Pafrath-Schale
-JBL 7 Düngekugeln
Besatz::fisch:
-8 Corydoras sterbai
-1 Getüpfelter Antennenwels
-Pärrchen Sbb
-viele :schnecke:
-------------------------------------------------------------------------------------
Soweit die Theorie :roll:
Nun zu meinen Fragen:
Ist Sand geeignet für ein Pflanzenbecken?
Brauche ich Nährboden? [Ist bereits im momentanen Becken (seit Dez. 06), somit würd ich ihn drin lassen.]
Ist Lehm eine Alternative und was bringt der?
Was für Röhren soll ich nehmen?
Ist die Düngung ok, oder sollte ich was anderes zum Düngen nehmen?
Wegen den Paradiesfischen bräuchte ich ja auch Schwimmpflanzen, aber bekommen die anderen Pflanzen genug Licht, wenn ich eine Schwimmpflanzendecke auf dem halben Becken habe?
Könnte ich Mooskugeln in das Becken setzen? (Temperatur wäre wegen den SBBs ja ca. 26-28°C) Und Mooskugeln sollen ja bei über 24°C zerfallen.
Im Moment fallen mir keine weiteren Fragen ein, aber das reicht ja auch erstmal und wenn mir doch noch was einfällt melde ich mich einfach nochmal.
Einen Pflanzplan werde ich mir noch erarbeiten. Den werde ich dann auch noch hier reinstellen.
Ich hoffe es melden sich hier die Pflanzenbecken-Besitzer (natürlich darf auch jeder andere seinen Senf dazugeben :lol: ) und helfen mit bei meinen Weg zu einem tollen Pflanzenbecken und erzählen von ihren Erfahrungen.
So das war's erstmal.
ich habe vor aus meinem 110L Becken ein Pflanzenbecken mit wenig Fischbesatz zu machen. Einige von euch haben ja Pflanzenbecken und ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt, aber 100% zufrieden bin ich nicht und da ja auch jedes Becken anders ist, starte ich auch mal einen Thread zu meinem geplanten Pflanzenbecken.
Hier mal ein paar grundlegende Daten:
Becken: Juwel Rio 110 (Inhalt 110L) mit Standart Juwel Innenfilter
Bodengrund: Sand + Nährboden
Beleuchtung:
-Osram 840
-Osram 865
Filterung:
Gefiltert würde mit Torfgranulat um Werte im leicht sauren und weichen Bereich zu bekommen.
Deko:
- Wurzel
- Großer Kieselstein (10x15xcm)
-Höhle (Kokosnuss oder Tonröhre)
Pflanzen:
-Javafarn (Mircosorium pteropus)
-Große Amazonas-Schwertpflanze (Echinodorus bleheri)
-Weidenblättriger Wasserfreund (Hygrophila salicifolia )
-Sumpfschraube (Vallisnerie)
-Anubisart
-Großer und kleiner Wasserfreund
-Wasserpest
-Kleinblättriges Feigblatt
-Kryptokorinen
- Normale Vallisnerien
-Indischer Wasserwedel
-Rotes Papageienblatt
-Cabomba
-Goldbraune Ludwigie
-Roter Habicht
-Eichenblattfarn
-H. corymbosa var. siamensis
-Javamoos
-Mooskugeln
-Muschelblumen
Düngung:
-Easy Life Carbo+Profito
-BioCo2-Anlage mit Pafrath-Schale
-JBL 7 Düngekugeln
Besatz::fisch:
-8 Corydoras sterbai
-1 Getüpfelter Antennenwels
-Pärrchen Sbb
-viele :schnecke:
-------------------------------------------------------------------------------------
Soweit die Theorie :roll:
Nun zu meinen Fragen:
Ist Sand geeignet für ein Pflanzenbecken?
Brauche ich Nährboden? [Ist bereits im momentanen Becken (seit Dez. 06), somit würd ich ihn drin lassen.]
Ist Lehm eine Alternative und was bringt der?
Was für Röhren soll ich nehmen?
Ist die Düngung ok, oder sollte ich was anderes zum Düngen nehmen?
Wegen den Paradiesfischen bräuchte ich ja auch Schwimmpflanzen, aber bekommen die anderen Pflanzen genug Licht, wenn ich eine Schwimmpflanzendecke auf dem halben Becken habe?
Könnte ich Mooskugeln in das Becken setzen? (Temperatur wäre wegen den SBBs ja ca. 26-28°C) Und Mooskugeln sollen ja bei über 24°C zerfallen.
Im Moment fallen mir keine weiteren Fragen ein, aber das reicht ja auch erstmal und wenn mir doch noch was einfällt melde ich mich einfach nochmal.
Einen Pflanzplan werde ich mir noch erarbeiten. Den werde ich dann auch noch hier reinstellen.
Ich hoffe es melden sich hier die Pflanzenbecken-Besitzer (natürlich darf auch jeder andere seinen Senf dazugeben :lol: ) und helfen mit bei meinen Weg zu einem tollen Pflanzenbecken und erzählen von ihren Erfahrungen.
So das war's erstmal.