Mein neues Projekt, Kakadus

Ja schau ma mal ob des reicht...

Kannst du schon eine ~ Anzahl der Jungen feststellen? Bzw. interessiert es mich wieviele schlussendlich "durchkommen" unter kontrollierten Bedingungen :)

Grüße Tom
 
Hi Wolf

Netter Bericht! Glückwunsch zur geglückten Aufzucht!

Meine Kakadus haben leider das Zeitliche gesegnet, aber ich habe heute überrascht festgestellt, dass ein Kakadu-Junges überlebt hat, wie auch immer er/sie das geschafft hat :shock:

Bin also unfreiwilliger Kakadu-Onkel geworden...

Die Mutter ist seit etwa 3 Wochen tot, das Männchen ist diese Woche verstorben. Der kleine Racker ist noch nicht mal nen Zentimeter groß und lebt putzmunter unter den Wurzeln, wo er sich erfolgreich seit Wochen alleine u.A. vor Trauermantelsalmlern und 4 Skalaren verstecken konnte!

Mal sehen, ob er durchkommt, er hat immer noch angenehme Häppchen-Größe für die Skalare. Aber wenn er so weit gekommen ist, wird er den Rest auch noch packen, zur Belohnung bekommt er wohl dann Gesellschaft spendiert, sobald raus ist, welchen Geschlechts er/sie ist!

Gruß
Markus
 
Hi Wolf,

mit der Temperatur kann auch nach hinten losgehen. Hintergrund war, dass Töchterchen drängelte.."... haben die endlich abgelaicht... schlüpfen die bald ... usw.)
Bei höheren Temperaturen geht das alles etwas schneller. Nachteil kann (lt. Römer ) allerdings sein, dass das Geschlechterverhältnis stark zu Gunsten der Männchen verschoben ist. Also werde ich die jetzt wieder runterschrauben.

Du darfst gern auch welche einbauen.
Apistogrammacacatuoides5.jpg


...
Apistogrammacacatuoides6.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Markus,
MarkusL schrieb:
Mal sehen, ob er durchkommt, er hat immer noch angenehme Häppchen-Größe für die Skalare.
dann drücke ich Dir, bzw. ihm mal die Daumen, dass er es schafft.


@Tom,
es werden wohl zwischen 20 und 30 Stück sein. Es scheint bisher ist noch keiner abhanden gekommen.


Edit:Hallo Frank,
Ich sehe gerade Deine Bilder. Du hast aber auch ein sehr schönes Weibchen. Ich bin mal gespannt wie das mit den Geschlechtern bei uns beiden hin kommt.



L.G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
es hat sich wohl wieder etwas ergeben.
Meine Kleinen sitzen die meiste Zeit auf dem Kies herum und schwimmen fast nicht mehr auf, dass liegt wohl daran, weil die Mutti nicht mehr mit ihnen herum schwimmt. Ich denke sie hat da etwas besseres zu tun. Sie sitzt nämlich seit gestern wieder sehr häufig in der Kokosnuss und ich denke sie brütet da schon wieder was aus. Ich bin wohl gewohnt, dass bei Kakadus der Bruttrieb nach 3 Wochen schon nachlässt, aber jetzt schon? Das finde ich schon sehr früh. Sie ist auch vom Körperumfang wieder sehr schlank geworden, ich denke sobald diese Jungen aufschwimmen, werde ich den Bock heraus nehmen, sonst hört das ja nie auf.
Ich werde gegen später nochmals die Wasserwerte messen, da ich zwei Tage über Nitratharz und mehrere Tage nun über einen PO4 Absorber gefiltert habe.

L.G. Wolf
 
Tach Wolf...

Meine Kakadus haben auch seit ca. 3 Wochen Nachwuchs.
Sind so ungefähr 25 Stück,die wohl auch alle durchkommen werden.

Bei mir hab ich nach ca. 12 Tagen festgestellt,das die Jungen nicht mehr
von dem W geführt werden.
Da ich keine Fressfeinde im Becken habe, sind die Kleinen
frei von jeder Gefahr und somit munter am rumschwimmen und auf
Erkundungstour.

Die Eltern kümmern sich gar nicht mehr und sind momentan wieder am balzen :?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
nein nichts neues. Die Jungen schwimmen und die Mutter passt nun wieder auf. Vielleicht war die Sache mit der neuen brüterrei doch nur Einbildung meinerseits. Es sind, so wie es aussieht, noch alle da.

L.G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Aber Hallo,
manhaberer schrieb:
ist doch was neues... das die jungen noch am leben sind... :D

ohne jetzt überheblich rüber kommen zu wollen. Davon geh ich doch schwer aus. Ich habe schon schwierigere Fischarten aufgezogen als Kakadus. Die sind wirklich sehr einfach zum vermehren und eigentlich keine Herausforderung mehr für mich.

Hoffentlich geht es jetzt nicht noch in die Hose, sonst bin ich bis auf die Knochen blamiert. Wär ja nicht das erste Mal, das ich mich blamiere. :oops:

L.G. Wolf
 
Dumdidum...

meine haben gestern den Löffel abgegeben, bzw. die Elterntiere haben denen den Löffel abgenommen, sag niemals nie... :wink:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Frank,
fluethke schrieb:
meine haben gestern den Löffel abgegeben, bzw. die Elterntiere haben denen den Löffel abgenommen, sag niemals nie... :wink:

schade um Deine Kleinen, aber vielleicht lernen es die Alten noch.

Ich weiß schon warum ich das kleingedruckte geschrieben habe, man weiß wirklich nicht was noch geschieht. Bei meinen Macs, war es letztes Mal das selbe, irgendwann hatte sie wohl Hunger. Ich hatte da nur einen einzigen Kleinen durchgebracht und der sollte nun irgendwann mit der neuen Dame loslegen.

L.G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
nachdem sie ja nun etwas gewachsen sind, habe ich mal wieder Bilder gemacht. Auch eines vom Becken ist dabei.

L.G. Wolf
 

Anhänge

  • Lebensraum.JPG
    Lebensraum.JPG
    266,3 KB · Aufrufe: 275
  • Fam.Kakadu1.jpg
    Fam.Kakadu1.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 269
  • Fam.Kakadu.jpg
    Fam.Kakadu.jpg
    288,3 KB · Aufrufe: 272

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich habe das mittlere Bild noch etwas grösser eingestellt, da man so die Jungfische nicht richtig erkennt.

L.G. Wolf
 

Anhänge

  • Kopie von Fam.Kakadu1.jpg
    Kopie von Fam.Kakadu1.jpg
    304 KB · Aufrufe: 175
die haben es ja richtig schön bei dir...! :p

füttere sie dann mal schön, das sie auch groß und stark bzw. schön werden...!
 
Wollte auch mal flott einen Dank für den angenehm zu lesenden (und zu guggenden Bericht dalassen -mehr Bilder bitte *g*).

Wir hatten in unseren Gesellschaftsbecken nun auch das ein oder andere Mal schon Kakadu-Nachwuchs und 3 Jungtiere sind uns erhalten geblieben.

Ich überlege gerade, ob ich ein 120 Liter Zuchtbecken aufsetzen soll - tät mich interessieren, was unter optimierten Bedingungen möglich ist.

Was mich dann gleich zu ein paar Fragen führt:

Wo liegen die optimalen Werte in Hinblick auf Temperatur, pH und KH?

Wie sollte ein Zuchtbecken eingerichtet sein?

Wie animiere ich mein Päarchen am ehesten und effektivsten?

Hab sicher noch mehr Fragen, aber um diese Zeit fallen sie mir leider nimmer ein :(

Grüße

Bassi
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Bassi,


Bassi schrieb:
Wo liegen die optimalen Werte in Hinblick auf Temperatur, pH und KH?

Kakadus haben keine großen Ansprüche ans das Wasser ich würde einen KH Wert im mittleren Bereich anstreben. Die Temp. kannst Du etwas erhöhen, so zwischen 25 und 28C° dürfte ideal sein.

Bassi schrieb:
Wie sollte ein Zuchtbecken eingerichtet sein?

Pflanzen und Verstecke mit ein paar Höhlen zum brüten und einen Filter der die Jungen nicht einziehen kann.

Bassi schrieb:
Wie animiere ich mein Päarchen am ehesten und effektivsten?

Sie sollten nicht zu alt sein und sehr gut im Futter stehen. Frisch geschlüpfte Artemia werden von den Alten auch sehr gerne genommen. Jedenfalls viel TK Futter, oder wenn möglich auch Lebendes.

L.G. Wolf
 
Danke für die flotten Antworten :)

Wolf schrieb:
Bassi schrieb:
Wo liegen die optimalen Werte in Hinblick auf Temperatur, pH und KH?

Kakadus haben keine großen Ansprüche ans das Wasser ich würde einen KH Wert im mittleren Bereich anstreben. Die Temp. kannst Du etwas erhöhen, so zwischen 25 und 28C° dürfte ideal sein.

Also bis auf die Temperatur ähnliche Werte wie im Gesellschaftsbecken ;)
pH: 7,0 kH: 6 GH: 10

Wolf schrieb:
Bassi schrieb:
Wie sollte ein Zuchtbecken eingerichtet sein?

Pflanzen und Verstecke mit ein paar Höhlen zum brüten und einen Filter der die Jungen nicht einziehen kann.

Wollte in dem Becken einen HMF verbauen. Bei 112 Liter Wasserinhalt sollte ja eine 300 Liter Pumpe reichen.

Wolf schrieb:
Bassi schrieb:
Wie animiere ich mein Päarchen am ehesten und effektivsten?

Sie sollten nicht zu alt sein und sehr gut im Futter stehen. Frisch geschlüpfte Artemia werden von den Alten auch sehr gerne genommen. Jedenfalls viel TK Futter, oder wenn möglich auch Lebendes.

Das klingt auch sehr nach dem gewöhnlichen Speiseplan in allen Becken hier. Habe das Päarchen vor knapp einem 3/4 Jahr gekauft, vorrausgesetzt, dass man mir nicht "Ladenhüter" gegeben hat, sollten die beiden also höchstens 1.5 Jahre alt sein....

Naja, erstmal muss ich das Becken wieder frei bekommen, habe seit 3 Wochen den Besatz für unser Malawi Becken dort in Quarantäne. Wenn die Werte im großen Becken passen (gestern lag der Nitrit-Wert ausserhalb der Skala), sollen die umziehen. Dann kann ich das Becken für den Zuchtversuch vorbereiten :)

Also, danke nochmal für die Antworten :) Berichte doch bitte weiter, vielleicht kann ich einiges bei Dir abkupfern.

Gruß

Bassi
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Bassi,
mit 1,5Jahren liegt ihre beste Zeit aber schon hinter ihnen. Kakadus werden nicht sehr alt und wenn man mal welche zwei Jahre hat, kann man sich schon freuen. Ich weiß nun nicht wie alt meine sind, aber älter als ein 3/4 Jahr sind sie bestimmt nicht.
Mach mal ein Bild von Deinen, vielleicht erkennt man schon einen körperlichen Verfall. Bei Kakadus kann man oft ein greises Alter sehen.

Grüßle Wolf
 
Hmm ... Dachte, die Tiere leben bis zu 4 Jahren. Da bin ich ja gespannt, was Du - oder andere Mitleser - zu den Tieren sagst.

Hier 2 Fotos von meinem Päarchen, leider hab ich den Herren nicht sonderlich scharf erwischt...
 

Anhänge

  • Klein_15062008_ 103.jpg
    Klein_15062008_ 103.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 208
  • Klein_15062008_ 105.jpg
    Klein_15062008_ 105.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 208
Oben