mein neues/erstes aq

hiho,
so nach der zeit des wartens konnte ich gestern meine ersten fische einziehen lassen.
6 guppys 4w/2m
2 welse (diese scheibensauger, keine ahnung wie sie genau heißen)

als erstes mal hab ich ein guppy weibchen mit auffallend dickem bauch (was ich schon mal gut finde, da mir das vorerst weitere investitionen für mehr fische ersparen wird =) )

die fische scheinen sich soweit ganz gut zu fühlen, jedoch fiel mir etwas auf (keine ahnung ob das so normal ist)
eines (das größere und wesentlich schönere männchen) ist einem weibchen permanent am umwerben, wie es das schicksal so wollte ist das andere männchen aber offensichtlich ebenso "scharf" auf dieses weibachen, können sich guppys verlieben? oder begatten sie wahllos was ihnen in die quere kommt?

jedenfalls verjagt der größere guppy das kleinere männchen andauernd... ich bin jedenfalls sehr begeistert was sich in meinem kleinen aquarium so alles abspielt!

was könnte man mir noch an weiterem besatz empfehlen? (buntbarsche habens mir vom optischen schon sehr angetan, aber ich hab keine ahnung ob sich ein päärchen bei 54l wohlfühlen kann, außerdem wären sie ja von guppy babys gut ernährt =) )

(bild ist leider nur von ner handy kamera, werde demächst mal besser machen)
 

Anhänge

  • Foto-0030.jpg
    Foto-0030.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 242
Hallo Maxhof,

handelt es sich bei deinen Scheibensaugern um ganz "normale" Antennenwelse? Wenn ja, sollten die sich demnächst von deinem 54l verabschieden.
Kakadu-Zwergbuntscharsche müssten gehen, habe diese allerdings noch nicht gepflegt, daher sollte jemand anderes noch mal was dazu schreiben.
Du bräuchstest für diese Herren dann Höhlen im Becken.

Gruß Andrea
 
haben antennenwelse zwangsläufig antennen?
meine haben zumindest keine und laut zoohändler passen die gut in ein kleines becken

meine welse sind derzeit noch biasschen kleiner als nen guppy und hellbraun gepunktet und wie gesagt ohne antennen.
 
Hallo,

wie gesagt ein Foto wäre hilfreich !!!
Antennenwelse sind aber zu groß für ein 54 Liter AQ !!!
Antennenwelse bekommen die Antennen mit dem alter sprich wenn sie größer werden !!!

Mfg
Daniel
 
Hi,


wie Daniel200 schon gesagt hat, wäre ein Antennenwels zu groß für das Becken. (Ein Antennenwels wäre im übrigen glaub ich auch der Avatar von Daniel200, wenn ich das richtig sehe.) Am besten wäre wie gesagt mal ein Foto.

Du meintest ja das dein AQ-Händler meinte das der Wels für kleinere Becken geeignet ist, vielleicht hat er dir ja nen Oto (Otocinclus) angedreht, die gehen im 54l.
Generell gilt eigentlich für alle Aquarienhändler das sie in erster Linie verkaufen wollen, weshalb es gut ist sich vorher über die Tiere zu informieren. Am besten nimmt man einfach Zettel und Stift mit in den Laden und notiert sich die Namen der Fische, die man gerne hätte und guckt die entweder im Internet oder in einem Fischlexika nach.

Im übrigen sind die Antennen eines Antennenwels wie ein Männerbart zu beschreiben. Nur Männchen bekommen sie und auch erst wenn sie Geschlechsreif werden. (Zumindest soweit ich mich erinnere.)
 
Masterpaul schrieb:
in mein erstes 60 liter aq hab ich auch antennenwelse, sind auch schon grösser :D , bis jetzt hab ich noch keinen verloren usw.

Nur weil ein Tier es überlebt in einen kleinen Becken gehalten zu werden, heißt das noch lange nicht das es Artgerecht ist.

Fakt ist das man ihn erst ab einer Kantenlänge von 80cm halten soll, guckst du hier:
http://www.aquaristik-live.de/antennenwels.php
oder da... http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... us_sp.html
 
hallo!

scheibensauger klingt eher nach otocinclus. antennenwelse kleben ja nur am anfang mal an der scheibe. später sind sie eher an ihrer wurzel. wenn es otos sind kannst du noch ein paar tiere dazuholen. in der gruppe fühlen sie sich wohler.
guppys sind wirklich sehr penetrant was das flirten angeht. das ist ganz normal und dass der große rambo den kleinen konkurrenten vertreibt ist auch nicht ungewöhnlich
 
meine beiden welse (die übrigens die hübschen namen hindenburg und bismarck tragen ^^) sehen dem avatar von daniel200 schon sehr ähnlich... bis auf weiteres werde ich sie aber im becken behalten, da sie wie gesagt nicht mal so groß sind wie ein guppy, sollten die burschen zu groß werden hab ich da schon einen dankenden interessenten (mein nachbar hat was richtig großes im wohnzimmer stehen, 400l oder so müsstens bestimmt sein - der hat mich auch angesteckt, mit der aquarienleidenschaft)

da ich ja momentan "nur" meine flirtenden guppys im becken habe möchte ich natürlich die kommende woche noch ein paar neue bewohner einziehen lassen, was würdet ihr mir raten?
zebrabärblinge finde ich sehr hübsch gingen die?
otos wollte ich sowieso noch holen dachte so an 4 stück?!
was würdet ihr mir raten, relativ einfach tzu halten aber eben interessante fische. becken ist relativ dicht bepflanzt, auch mit schwimmpflanzen, versteckmöglichkeiten sind geboten, ne höhle ist noch in planung (da ich evt. n päärchen sbb oder kakadu zwergbuntbarsche halten möchte)
 
Hi,


es könnte aber auch sein das oto Negros hast.
-> Foto: http://www.volquartz.de/ot_negro2.jpg

Was die Anzahl neuer Fische angeht kannst du dir folgende Rechnung aufmachen:
- du hast ein 54l Becken das heißt du kannst 54cm (ausgewachsenden) Fisch drinne haben
- momentan hast du 4 Guppyweibchen (á 5cm) und 2 Männchen (á 3cm), (die Antennenwels, wenn sie denn welche sind, würden beide á 14cm, zusammen also 28cm einnehmen.)
Rechnung: 4x5=20, 3x2=6, 20+6=26, 54-26=28cm freier Fisch, oder ebend Antennenwels.
Otolucinkulus werden ca. 4cm heißt bei deinen vieren also 4x4=16cm Fisch.
^^, ich denke du hast bestimmt schon verstanden wie das geht.

Bei den Fischen lass dich mal besser von den anderen beraten, ich kenn mich zB. mit Buntbarschen überhaupt nicht aus.
Ansonsten kannst du dich ja selber erstmal schlau machen: http://www.zierfischverzeichnis.de

Noch was zum Antennenwels:
Es ist auch keine Schande in den Laden zu gehen und mit höflicher Bestimmtheit die Wels wiederzurück zu geben.
 
Servus Maxhof!

Also wenn du schon Guppys drin hast rate ich dir von Buntbarschen ab!
Da es passieren kann das deine Guppy männer sonst Flossen lassen müssen!Wie gesagt kann muss nicht aber es ist meistens so!
Würde dir empfelen wenn noch was lebendgebärendes oder hald en Schwarm Salmler oder Barben dazu zu setzen!
Welche farben haben deine Guppys!
Daran würde ich mal die Farben vom weiteren Besatz fest legen!


Mfg Mirko
 
also mein zulünftiger besatz steht soweit fest, war heute beim zoohändler meines geringsten misstrauens ;)

5 kupfersalmler (sehr schöne fische wie ich finde)
1 gupy männchen evtl. später noch 2 weibchen

und 1 paar kilifische (auch wunderschöne fische, die lt. zohändler friedlich zu anderen sind, richtig?)
 
öh du,...

zu den Kupfersamlern:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... _nana.html
-er sollte erst ab 10 Tieren gehalten werden (,das sind zusammen allein schon 50cm.)

Gegen den Kilifisch und den zusätzlichen Guppybesatz kann ich nichts sagen.
(Rechnung: (Kilifisch á 5cm x 2) + 1 männl. Guppy á 3cm + (weibl. Guppy á 5cm x2) = 23cm.)
(Zumal ich mich nicht mit Kilifisch auskenne. Ich weiß nur das es unterschiedliche Arten gibt, die unterschiedlich groß werden. Deshalb mein Tipp, erstmal informieren dann kaufen. Du hast ja bei deinen Antennenwelsen gesehen wohin das führt.)

Ich würde dir empfehlen von weiteren Guppybesatz abzusehen und dich vielleicht mal auf www.minifische.de umzusehen. (Wie die Seite schon verrät findest du dort viele kleine Arten, die gut für dein Becken geeignet sind. Dort gibt es auch, soweit ich mich erinnern kann, eine große Ansammlung von Kilifischen.)
 
Hey Maxohf!

Was machen die Guppys??
Noch keine jungen??

DC muss dir leider wiedersprechen was die Killifische angeht!
Ist nicht so Cool die bei Lebendgebärende zu setzen da sie extreme Fressmaschienen sind was junge Fische angeht!
Gut man Spart sich bisle Futter aber anders hat man auch mal en kleines Glücks gefühl wenn die ersten kleinen groß werden!
wenns bunt sein soll was ist denn mit nen Paar zwergfadenfische??
Colisa lalia oder so!!

Mfg Mirko
:twisted:
 
war gestern abend um 20uhr noch bei unserem kleinen zoohändler (der hatte eigentlich schon zu, aber ich kenn den ganz gut und ich konnt mir nochmal die fische ansehen)

hab auchn paar kilifische gefunden, keine ahnung wie sie heißen gelb mit roten punkten und das männchen mit sehr schönen flossen. jedenfalls hab ich die beiden dann mitgenommen. lt. internet sinds ja relativ ruhige fische die sich gerne verstecken usw.

heute morgen bevor ich in die arbeit gefahren bin, ins aq geschaut... von 2 weibchen die flossen angefressen, ein kleines männchen spurlos verschwunden... tja was ist da nur los frag ich mich jetz?
(vorallem war das guppy männchen nur wenig kleiner als das kili männchen...)
lt. zoohändler kommen sie mit anderen fischen ohne probleme aus, 60cm wären auch absolut ausreichend.... liegt das ja jetzt am umzugsbedignten stress für die kilis oder was ist da los?

btw. wachsen guppys die abgefressenen flossenteile eigentlich nach?
 
@ Bert1983: War wohl ein bisschen missverständlich was ich geschrieben habe. :oops: Hatte aber auch gesagt (sh. Klammer oben), das ich mich mit Kilifisch nicht gut auskenne.
Von der Betachtungsweise her, das man kein Becken überbestzten sollte, ist es sowieso besser das die Jungen gefressen werden. :roll:

Die Fische scheinen ja eh schon da zu sein, also ist das Kind schon in den Brunnen gefallen, falls Jungfische da waren. *hap, hap* :shock:


@maxhof:
Du solltest dir zumindest den Namen der Fische merken oder aufschreiben, die du im Becken hast. :(
Zu den Flossen, wenn die "Flossenwurzel" nicht beschädigt sind, wachsen die Flossen nach. Woran das liegt das deine Kilifische das gemacht haben kann ich aber nicht sagen. Da sollten dir die anderen weiterhelfen,...
 
nun ja das mit den beiden kilis war dan wohl leider nächste griff daneben, wie gesagt die welse solten sie denn groß werden nimmt mien nachbar mit dankend ab, aber kilis gefallen ihm nicht. also gehen die beiden morgen zurück in den laden.
 
Hey ihr zwei!

maxhof die sache mit den Killifischen und den Guppys ist so!
Killifische sind räuber und leider auch auf große Flossen scharf!
Genau wie viele Barben und Barsche!
Daher sind bei dir auch schon die ersten Verluste aufgetreten!
Sie sind zwar ruhige Fische das stimmt aber wenn sie mal in stimmung sind is es halt leider auch damit rum!
Daher der tipp so schnell wie möglich wieder raus mit denen auch wenns schade ist weil schön sind sie ja!
Kuck mal im netz bei google nach killifischbildern und du wirst sehen das es sie auch mit großen Flossen giebt was auch die vergeselchaftung untereinander meistens zum Problem mach!

Mfg Mirko
 
kann ich mich als anfänger mal wieder bei den super kompetenten zoohändlern bedanken, lt. deren aussage (und ich habe heute extra noch 2 weitere geschäfte angerufen) kilifische einwandfrei zu guppys passen...

naja hab die burschen jetzt bis morgen ins leere ablaichbecken verbannt ehe ich sie dann zum zoohändler zurückbringe.

meine guppys treiben sich seit den übergriffen der kilis nur noch in ecken rum,d er eine steht laufend bei der heizung und macht einfach nix, früher waren sie richtig lebhaft, kommt das weil sie ne art "schock" haben oder ists was anderes? (mit wasserwerten kann ich zurzeit leider nicht dienen, hab aber prävantiv nen tww gemacht - außerdem war er eh fällig)
 
Die brauchen jetzt denke ich mal ein paar Tage bis se wieder viel darum schwimmen!
Bis sie gemerkt haben das keiener mehr da ist der se Fressen will!

Mfg Mirko
 
Oben